Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Qt 5.2 Beta läuft mit Android, iOS und Blackberry 10. (Bild: Digia) (Digia)

Frameworks: Qt 5.2 Beta läuft überall

Die Beta von Qt 5.2 bringt neben der Unterstützung für Android und iOS auch eine für Blackberry 10. Entwickler können ihre Apps künftig für sämtliche gängigen Plattformen erstellen. Zahlreiche neue Bibliotheken runden die Vorabversion von Qt 5.2 ab.
OS-X-Updates können über die Softwareaktualisierung im Appstore bezogen werden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Neue Software für Mac OS X

Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von OS X 10.9 alias Mavericks eine ganze Reihe anderer Programme in aktualisierten Versionen vorgestellt. Dazu zählen Safari, Xcode und iTunes. Auch Benutzer älterer Betriebssysteme werden berücksichtigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Digia unterstützt KDE finanziell. (Bild: KDE) (KDE)

Qt: Digia wird KDE-Förderer

Die finnische Unternehmensberatung und Qt-Förderin Digia wird den eingetragenen Verein KDE künftig finanziell unterstützen. KDE ist eines der größten Qt-Projekte und trägt viel Code zu dem Framework bei.
Firmensitz in Düsseldorf-Bilk (Bild: Data Becker) (Data Becker)

Computerverlag: Data Becker gibt auf

Der traditionsreiche Computerverlag Data Becker schließt in wenigen Monaten. Für die Softwaresparte soll es aber einen Käufer geben. Damit endet wohl auch die berühmte "Goldene Serie". Für das Magazin PC Praxis wird vielleicht ein Käufer gefunden.
DirectFB-Demo (Bild: DirectFB) (DirectFB)

Wayland: Weston läuft auf DirectFB

Das Grafiksystem DirectFB erlaubt nun auch die Nutzung unter Wayland. Dazu wurden Patches für den Referenz-Compositor Weston erstellt. OpenGL ES kann auf unterstützter Hardware ebenfalls genutzt werden.
Hybrid aus Chrome OS und Windows 8 (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Google: Windows 8 als Chrome-OS-Plattform

Desktop-Webbrowser können in Windows 8 in einem speziellen Modus laufen, was Google ausnutzt, um Chrome derart in die Modern-UI alias Metro zu integrieren, dass diese wie Chrome OS wirkt. So kann zudem der Windows-Store umgangen werden.
Google zeigt Open Project. (Bild: Google) (Google)

Google Open Project: Das Smartphone als virtueller Beamer

Googles Forschungsabteilung demonstriert eine neue Möglichkeit, Bildschirminhalte von einem Smartphone auf ein externes Display zu übertragen. Die Größe und Position der Projektionsfläche werden dabei vom Nutzer wie bei einem Beamer selbst bestimmt. Die Verbindung erfolgt über einen QR-Code.
Qt 5.2 Alpha erschienen (Bild: Digia) (Digia)

Framework: Qt 5.2 Alpha veröffentlicht

Mit der Alpha von Qt 5.2 werden erstmals Android sowie iOS voll unterstützt. Der QML-Stack erhielt einen neuen Renderer und ist nun unabhängig von Googles V8. Die finale Version soll Ende November zusammen mit dem QtCreator 3.0 erscheinen.
Chrome ist künftig strenger bei TLS-Zertifikaten. (Bild: Google) (Google)

Chrome: Strengere Regeln für TLS-Zertifikate

Googles Browser wird künftig Nutzer bei Zertifikaten mit kurzen Schlüsseln und anderen Problemen warnen. Auch eine neue Technologie namens Certificate Transparency, die betrügerische Zertifizierungsstellen identifiziert, soll bald genutzt werden.
MySQL 5.7 DRM2 steht zum Download bereit. (Bild: MySQL) (MySQL)

Oracle: MySQL 5.7 wird schneller

Oracle hat eine zweite Entwicklerversion von MySQL 5.7 veröffentlicht. Sie soll vor allem schneller sein, bietet eine verbesserte Replikation und experimentelle Unterstützung für MySQL-Fabric.