Google: Chrome Apps sollen bald auch unter Android und iOS laufen
Google will dafür sorgen, dass Chrome-Apps künftig auch unter Android und iOS laufen. Dann würde Googles Plattform für Web-Apps alle großen Betriebssysteme abdecken.

Unter Windows, Linux, Mac OS X und Chrome OS laufen mit Webtechnik entwickelte Chrome-Apps schon heute und haben dabei einen erweiterten Zugriff auf System-APIs. Unter Android und iOS funktioniert das bislang nicht, und es ist auch nicht ganz einfach, das umzusetzen. Google wählt hier unter dem Namen "Mobile Chrome Apps" einen anderen Weg. Eine erste Betaversion der dafür erforderlichen Software könnte schon im Januar 2014 erscheinen, verriet Google-Entwickler Joe Marini The Next Web.
Damit sich Chrome-Apps unter Android und iOS wie native Apps über den jeweiligen Appstore installieren lassen, setzt Google bei den Mobile Web Apps auf Apache Cordova alias Phonegap. Zwar ist auf Github schon ein Repository mit entsprechendem Code aufgetaucht, die Dokumentation ist aber noch dürftig.
Offiziell wolle Google seine Pläne noch nicht ankündigen, sagte das Unternehmen The Next Web auf Anfrage. Dennoch können Entwickler die Werkzeuge schon heute ausprobieren. Fertig sind sie noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, in etwa :-)