Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Softwareentwicklung

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox 60 ist erschienen. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 60 bringt Quantum für alle

Die aktuelle Version 60 Firefox bringt die Beschleunigung des Projekts Quantum auch auf die Variante mit Langzeitsupport und auf Android. Außerdem gibt es eine bessere Enterprise-Unterstützung, Web-Authentication und wieder Neuerungen in der Tab-Ansicht.
Kein Fail: Twitter geht mit Sicherheitsproblemen transparent um. (Bild: Twitter) (Twitter)

Sicherheit: Ein Lob für Twitter und Github

Bei Github wurden Passwörter versehentlich im Klartext gespeichert. Kurze Zeit später meldete Twitter ein ähnliches Problem. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass dadurch Nutzer gefährdet wurden. Trotzdem gingen die Firmen damit transparent um - richtig so!
33 Kommentare / Ein IMHO von Hanno Böck
Google News soll Funktionen von Youtube und Play Kiosk erhalten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Nachrichten: Google News soll neu gestaltet werden

Auf der kommenden Google I/O soll das Unternehmen Gerüchten zufolge ein Redesign von Google News vorstellen. Die Anwendung soll künftig auch Zeitschriftenabos beinhalten, dafür wird Play Kiosk eingestellt. Dank AMP sollen die Nachrichtenbeiträge zudem schneller aufgerufen werden können.
Ein KI-System hilft bei der Programmierung. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

Bayou: KI erstellt selbstständig Java-Programmteile

API-Aufrufe oder Fehlerbehandlung: Bayou ist ein maschinelles Lernsystem, das eigenständig Java-Programmteile erstellen kann. Die Forscher des Projekts sehen es als eine bessere Code-Vervollständigung, die später auch Nicht-Programmierern den Einstieg erleichtern soll.
Das Logo der RSA-Konferenz 2018 in San Francisco (Bild: RSA) (RSA)

RSA 2018: Sicherheitskonferenz mit Datenleck

Erneut hat die Sicherheitskonferenz RSA ein Problem mit der eigenen Infrastruktur. Über die API einer App hätten die Namen aller Teilnehmer ausgelesen werden können. Es ist nicht das erste Mal, das dort so ein Problem auftaucht.
Nutzer können künftig leicht eigene Skills für ihren Echo-Lautsprecher erstellen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Alexa: Amazon macht die Skill-Programmierung leicht

Mit Skill Blueprints hat Amazon eine neue Funktion vorgestellt, mit der Echo-Nutzer einfach Alexa-Skills programmieren können. Die Einsatzzwecke reichen von Fragespielchen zu sinnvolleren Anwendungen wie Babysitter-Hilfen. Für eine Nutzung muss Alexa aktuell auf Englisch eingestellt sein.
Googles Chat-App Allo wird wohl der Weiterentwicklung von Android Messages zum Opfer fallen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Android-Messenger: Google pausiert Arbeit an Allo

Der Messenger Allo wird vorerst von Google nicht weiterentwickelt, wie Medien berichten. Stattdessen soll das Team den auf SMS basierten Android-Messenger Messages zu einer universalen Chat-App weiterentwickeln - ähnlich wie es Apple mit iMessage für iOS getan hat.
Texture auf einem Android-Tablet (Bild: Texture/Google Play) (Texture/Google Play)

News-Flatrate: Apple soll Nachrichten-Abo planen

Nach der Übernahme von Texture soll Apple nun einen eigenen Aboservice für Nachrichten planen, der auf der Technologie von Texture aufbaut. Das Abonnement soll über Apples bereits bestehende News-App verfügbar sein, die es in Deutschland immer noch nicht gibt.