GVFS: Microsoft will eigenes Git-Dateisystem umbenennen
Für den Umzug der internen Entwicklung von Windows auf das Versionskontrollsystem Git hat Microsoft ein eigenes virtuelles Dateisystem geschaffen. Dieses heißt GVFS, und damit genauso wie viel ältere Technik von Gnome, weshalb es umbenannt werden soll.

Anfang vergangenen Jahres hat Microsoft erstmals öffentlich über seine Pläne gesprochen, die interne Entwicklung von Windows auf Git umzustellen, was letztlich auch erfolgreich geschehen ist. Damit der Umzug durchführbar wird, hat das zuständige Team das Git Virtual File System geschaffen, kurz GVFS. Doch wie der Microsoft-Angestellte Saeed Noursalehi in einem Bugreport auf Github schreibt, sucht das Team nun nach einem neuen Namen.
Die Bitte, das Projekt umzubenennen, äußerte die Community bereits kurz nach der öffentlichen Bekanntgabe des Projekts durch Microsoft. Denn die Abkürzung ist bereits seit Jahren für das Gnome Virtual File System vergeben. Das könnte nicht nur für Verwirrung sorgen, sondern auch für einige Probleme auf Linux-Systemen. Denn sofern diese den Gnome-Desktop verwenden, laufen dort vermutlich einige Prozesse mit dem Namen gvfs und auch das Binärpaket für GVFS des Gnome-Projekt trägt üblicherweise nur diese Abkürzung als Namen.
Namensänderung als Community-Entscheidung
Bereits damals äußerte Noursalehi Verständnis für die vorgebrachte Besorgnis der Community und kündigte an, den Namen wahrscheinlich ändern zu wollen. Diese Namensänderung solle aber nicht überstürzt vorgenommen werden. Außerdem versprach der Microsoft-Angestellte, die Software definitiv nicht unter diesem Namen für Linux zur Verfügung stellen zu wollen.
In dem aktuellen Beitrag schreibt Noursalehi schlicht: "Wir haben euer Feedback gehört". In dem Bugreport sollen nun zunächst Namensvorschläge gesammelt werden, die den Namen Git nicht direkt enthalten, die kurz und einladend seien und gleichzeitig die Funktion der Technik beschrieben.
Aus den Vorschlägen will Noursalehi letztlich eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen, über die die Community abstimmen soll. Dass dies geschieht, könnte als Zeichen dafür gedeutet werden, dass Microsoft plant, sein Git-Dateisystem auf Linux zu portieren. An einen Port für MacOS arbeitet es bereits aktiv.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Artikel umbedingt bis zum Ende lesen *Oberlehrer raushängen lass*, "git" soll nicht im...
Ich glaube der Name Cortana wurde bewusst gewählt :-) Der Name Cortana ist eine Hommage...
Ah, ich sehe da hatte jemand schon mal mit Microsofts äußerst beliebter...
man könnte es jetzt "ghvfs" nennen für github...
Der war gut ;-D