Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Soziales Netz

undefined

Please Rob Me - Twittern für Einbrecher

Aktion soll auf Gefahren von Twitter & Co. hinweisen. Bitte beklauen? PleaseRobMe.com listet Nachrichten von Twitter-Nutzern, die der ganzen Welt freizügig ihre Abwesenheit oder ihren Aufenthaltsort mitteilen. Dass das ein Risiko für die Privatsphäre und eine Einladung für Einbrecher darstellt, will die verantwortliche Gruppe Forthehack mit ihrer Aktion verdeutlichen.

Gerücht: Microsoft plant Kauf von Facebook-Entwicklerstudio

US-Studio Crowdstar - Macher von Happy Aquarium - möglicherweise vor Übernahme. Die Zeichen für einen Einstieg von Microsoft in den Markt für Facebook-Spiele verdichten sich: Nachdem Golem.de entsprechende Hinweise bekommen hat, melden nun US-Medien einen möglicherweise bevorstehenden Kauf des Entwicklerstudios Crowdstar.

Google verbessert Buzz

Unternehmen reagiert auf Kritik. Google hat erste Veränderungen an seinem sozialen Netzwerk Buzz vorgenommen, nachdem es einiges an Kritik gab. Dennoch soll Buzz bereits rege genutzt werden, leider auch von Spammern.

Microsoft plant Facebook-Spiele

X10 Unternehmen will Pläne für erstes Facebook-Spiel demnächst vorstellen. Farmville, Mafia Wars und andere Spiele für Facebook boomen. Wie Golem.de erfahren hat, will nun auch Microsoft in das Geschäft mit Spielen für das soziale Netzwerk einsteigen. Eine offizielle Ankündigung steht den Informationen zufolge unmittelbar bevor.
undefined

Iran schaltet Google Mail ab

Kommunikationsministerium offenbar zu dauerhafter Sperre entschlossen. Die Regierung im Iran hat offenbar eine dauerhafte Blockade des E-Mail-Dienstes von Google angeordnet. Ein staatlich kontrollierter Maildienst soll als Alternative aufgebaut werden, um Vertrauen zwischen Regierung und Volk zu schaffen, hieß es offiziell.

IMHO: Wenn der Datenschutz den Datenschutz ad absurdum führt

In sozialen Netzwerken schadet falsch verstandener Datenschutz mehr als er nützt. Daten in sozialen Netzwerken sind sensibel und gehören geschützt. Betreiber müssen dafür Einstellungsmöglichkeiten bieten und Nutzer müssen verantwortungsvoll entscheiden. Doch wenn dazu noch umfassende technische Maßnahmen wie Captchas kommen, verlieren die Netzwerke ihren Sinn: Sie machen keinen Spaß mehr.
undefined

Myspace-Chef nach nur neun Monaten gefeuert

Van Natta unterliegt im Führungsstreit. Myspace-Chef Owen van Natta verlässt nach sehr kurzer Amtszeit das Social Network. Offiziell erfolgte die Trennung einvernehmlich, doch van Natta ist offenbar aus einem internen Machtkampf als Verlierer hervorgegangen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

BSI richtet Telefonhotline für soziale Netzwerke ein

Safer Internet Day 2010 - Empfehlungen zur sicheren Nutzung sozialer Netzwerke. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will am 9. Februar die Bürger über die Gefahren in sozialen Netzwerken aufklären. Über eine eigens eingerichtete Hotline kann jeder dort anrufen und sich über den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken informieren.

Social Networks - unachtsam unter unechten Freunden

Agentur für Internetsicherheit sieht Gefahren für Job und Privatsphäre. Sie könnten der E-Mail den Rang ablaufen, doch viele Menschen gehen laut der europäischen Agentur für Internetsicherheit, Enisa, zu unvorsichtig mit sozialen Netzwerken um. Sie empfiehlt zum Schutz der Privatsphäre daher einige Regeln - die eigentlich selbstverständlich sein sollten.

Ein neuer Chef für StudiVZ

Clemens Riedl übernimmt die Leitung der VZ Netzwerke. Markus Berger-de León, bislang Chef der VZnet Netzwerke, die die Sozialen Netzwerke StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ betreiben, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt der bisherige Geschäftsführer Sales Clemens Riedl.
undefined

World of Warcraft auf Facebook

Applikation liest automatisch die Feeds des Arsenal ein. Levelaufstiege, Bosskämpfe oder schlicht eine verdaddelte Nacht in World of Warcraft: Wer Derartiges mit Freunden teilen möchte, kann das nun via Facebook tun: Blizzard hat eine Applikation veröffentlicht, die automatisch die umstrittenen Feeds des Arsenal ins soziale Netzwerk einspeist.

Google-Angreifer kamen über soziale Netze

Relevante Mitarbeiter ausgespäht und Nutzerkonten von deren Kontakten gehackt. Es war abgefeimt, wie Hacker in Googles Systeme eindrangen: Zuerst bekamen sie heraus, wer im Unternehmen Zugang zu den relevanten Systemen hatte. Dann suchten sie in sozialen Netzen nach deren Kontakten und schoben den Mitarbeitern als deren Kontakt getarnte Spionagesoftware unter.

Facebook plant Application und Games Dashboard

Besonders Spiele lassen sich künftig besser vermarkten. Entwickler haben schon jetzt Zugriff auf die APIs von Facebook, der Rest der Onlinebevölkerung soll in einigen Wochen auf die neuen Application und Games Dashboards klicken können. Damit will das soziale Netzwerk unter anderem sein Spieleangebot weiter in den Mittelpunkt rücken.

TÜV Süd zertifiziert Datensicherheit von StudiVZ & Co.

Jährliche Revisionsprüfungen sollen dauerhaft für Sicherheit sorgen. Die sozialen Netzwerke SchülerVZ, StudiVZ und MeinVZ haben ihre Softwareplattformen durch den TÜV Süd auf deren Datensicherheit überprüfen lassen. Das Ergebnis: Die Plattformen erfüllen sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die des TÜV Süd.

Clickandbuy startet Bezahlsystem für Facebook

Facebook-Applikation erlaubt Geldtransfers zwischen Facebook-Nutzern. Clickandbuy will in Kürze eine Facebook-Applikation starten, die es Nutzern des sozialen Netzes erlaubt, untereinander Geld zu überweisen oder andere Facebook-Applikationen zu bezahlen.
undefined

Schärferer Jugendschutz in sozialen Netzwerken geplant

Plattformbetreiber für nutzergenerierten Content stärker reglementiert. Plattformbetreiber für nutzergenerierte Inhalte in Deutschland sollen einem schärferen Jugendschutz unterworfen werden. Das strebt die Rundfunkkommission der Länder an, der der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck vorsitzt. Doch der Arbeitsentwurf sei noch nicht als endgültig zu verstehen, erfuhr Golem.de.

Rechte Flirtbörse und NPD-Webseiten gehackt

26C3 Nutzerdaten von Hackern zum Download veröffentlicht. Hacker haben anlässlich des 26C3 einige Flirtbörsen gehackt und die Nutzerdaten ins Netz gestellt. Betroffen ist auch die deutsche Website MA Flirt, die der rechten Szene zugeordnet wird und deren Datenbank interessante Nutzernamen bereithält.

Facebook & Co laufen der privaten E-Mail den Rang ab

Hochladen statt Verschicken. Der Facebook-Nutzer schreibt keine weihnachtlichen Rundmails mehr, die über die Veränderungen in seinem Leben aufklären, er postet seine Erlebnisse das ganze Jahr über auf seiner Pinnwand. Immer mehr Menschen nutzen Facebook - und die E-Mail hat das Nachsehen.
undefined

Jagged Alliance kommt auf Facebook

Strategieklassiker von Sir-Tech soll auf Facebook spielbar sein. Wer schon Wochen mit dem Söldner Ivan Dolvich oder anderen Figuren aus dem Strategieklassiker Jagged Alliance verbracht hat, soll ihn künftig auf Facebook durch spannende Einsätze schicken - Strategy First arbeitet derzeit an einer Umsetzung und bereitet auch schon Space Empires für soziale Netzwerke vor.
undefined

Facebook-Spieleanbieter Zynga: Investorengeld aus Russland

Macher von Mafia Wars und Farmville bekommen eine Finanzspritze. Mehr als 200 Millionen US-Dollar hat die russische Firma Digital Sky Technologies (DST) schon in Facebook investiert, jetzt steckt das Unternehmen rund 180 Millionen US-Dollar in den Social-Games-Anbieter Zynga, der vor allem für Mafia Wars und Farmville bekannt ist.

T-Mobile bietet speziellen Datentarif für StudiVZ-Nutzung

Surfen mit maximal UMTS-Geschwindigkeit möglich. T-Mobile bietet ab sofort einen speziellen Datentarif für die Handynutzung der Mobilportale der VZ-Netzwerke, also für StudiVZ, SchülerVZ sowie MeinVZ. Für monatlich 2,99 Euro können T-Mobile-Kunden mit UMTS-Geschwindigkeit auf die Portale zugreifen, ohne dass weitere Kosten entstehen.

Nokias Messaging-Sofware für soziale Netzwerke kann Twitter

Zweite Betaversion für ausgewählte Symbian-Smartphones ist da. Speziell für die Nutzung sozialer Netzwerke entwickelt Nokia derzeit eine spezielle Messaging-Software für Symbian-Smartphones, die den Zugriff auf Facebook und Co erleichtern soll. Nun steht eine zweite Betaversion für einige Nokia Smartphones bereit, die auch Twitter unterstützt. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Facebook-Anbindung.

URL-Verkürzer von Google und Facebook

Google-Dienst derzeit nur über die Google Toolbar nutzbar. Google hat unter goo.gl einen URL-Verkürzer gestartet, der eng mit der Google Toolbar verzahnt ist. Auch Facebook experimentiert mit einer Kurz-URL: fb.me.
undefined

Facebook-Chef Zuckerberg gibt Privatbilder frei

Neue Datenschutzeinstellungen bei Facebook: Zuckerbergs Privatfotos abrufbar. Um für die neuen offenen Voreinstellungen bei Facebook zu werben, hat Mark Zuckerberg sein eigenes Profil öffentlich zugänglich gemacht. Unter den freigegebenen Daten waren versehentlich auch Privatfotos. Sie sind inzwischen nicht mehr abrufbar.

Daten unabsichtlich dem ganzen Internet freigeben

Harsche Kritik an Facebooks neuen Datenschutzeinstellungen. Facebook hat seine Datenschutzeinstellungen überarbeitet und vereinfacht. Nutzer haben jetzt die Möglichkeit einzustellen, wer welche ihrer Daten sehen kann. Voreingestellt ist jedoch ein sehr niedriges Datenschutzniveau, zudem sind einige Einstellungen verschwunden. US-Datenschützer kritisieren die Anpassungen.
undefined

MOL Global kauft das soziale Netzwerk Friendster

Branchenpionier wird von Zahlungsdienstleister aus Malaysia geschluckt. Friendster, einst einer der Marktführer unter den Social Networks, ist von MOL Global aus Malaysia aufgekauft worden. Im Jahr 2003 hatte Google vergeblich versucht, Friendster zu übernehmen.
undefined

Myspace übernimmt Imeem und schaltet es ab

Twt.fm hängt in der Luft. Myspace hat nach der Übernahme des Social-Media-Dienstes Imeem die Plattform abgeschaltet. Betroffen ist auch Twt.fm, eine API-Plattform, die es ermöglichte, Songausschnitte zu twittern, die dann über den Twitter-Stream abrufbar waren.
undefined

Bioware schickt den Yeti auf Facebook

Rollenspielspezialisten veröffentlichen unkompliziertes Casualgame. Es müssen nicht immer epische Rollenspiele wie Dragon Age sein: Bioware hat über Facebook ein amüsantes Casualgame veröffentlicht, in dem Yeti mit Weihnachtsgeschenken Amok läuft. Das Spiel markiert einen weiteren Schritt von EA hin zu neuen Geschäftsmodellen.

Iranische Behörden schalten Internetzugang ab

Keine technischen Ursachen für Internetprobleme in Teheran. Vor dem heutigen Tag der Studenten, an dem iranische Studenten im Gedenken an blutige Demonstrationen im Jahr 1953 auf die Straße gehen, haben die Behörden den Internetzugang in Teheran stark eingeschränkt. Zeitweise war das Internet ganz abgeschaltet - offensichtlich aus Angst vor erneuten Protesten.

Facebook gründet Sicherheitsbeirat

Beratende Organisationen sollen für mehr Datenschutz und Sicherheit sorgen. Facebook hat die Gründung eines Beirats angekündigt, in dem fünf Internet-Sicherheitsorganisationen aus Nordamerika und Europa vertreten sind. Gemeinsam sollen nun die Sicherheitsbestimmungen für die Nutzer des sozialen Netzwerks überprüft und verbessert werden.

Yahoo integriert Facebook

Facebook Connect für diverse Yahoo-Dienste. Yahoo kündigt eine weitgehende Integration von Facebook in das eigene Angebot an. Dienste wie Yahoo Mail, News und Finance werden mit Facebook Connect verbunden.

EFF: Was machen US-Behörden in sozialen Netzen?

EFF verlangt Aufklärung über die Aktivitäten von US-Behörden in sozialen Netzen. Die Electronic Frontier Foundation will von mehreren US-Behörden wissen, welche Daten sie im Zuge von Ermittlungen in Angeboten wie Facebook, Youtube oder Twitter sammeln und was sie damit anstellen. Da die Behörden schweigen, haben die Bürgerrechtler auf Aufklärung geklagt.

Neues Datenschutzmodell für Facebook

Einstellungen zur Privatsphäre werden neu strukturiert. Facebook baut sein Datenschutzmodell um. Die bisher genutzten regionalen Netzwerke werden abgeschafft. Nutzer bekommen eine bessere Kontrolle darüber, wer welche Inhalte sehen kann. Zugleich verkündet Facebook, mehr als 350 Millionen Nutzer zu haben.

Playstation 3 jetzt mit Videostore und ein bisschen Facebook

Comic-Reader für PSP eingerichtet, aber noch keine Inhalte verfügbar. Firmware 3.10 für die Playstation 3 ist erhältlich - und damit hat es Facebook auch auf die Konsole von Sony geschafft, wo außerdem ein neuer Videostore öffnet. Für die Playstation Portable gibt es gleichzeitig mit Firmware 6.20 neue, multimediale Inhalte.
undefined

Myspace will Onlinemusikservice Imeem kaufen

Social-Media-Dienst soll Rückgang bei der Nutzerschaft stoppen. Myspace will sich durch einen weiteren Zukauf verbessern. Diesmal steht Imeem auf dem Einkaufszettel, ein Social-Media-Dienst, der von früheren Napster-Beschäftigten gegründet wurde.

Burda steigt groß bei Xing ein

Neuer Hauptaktionär hält 25,1 Prozent der Aktien. Burda übernimmt 25,1 Prozent der Aktien von Xing und wird damit neuer Hauptaktionär des Unternehmens. Burda zahlt rund 48,2 Millionen Euro für das Aktienpaket.
undefined

Ausprobiert: Facebook, Twitter und Zune auf Xbox 360

Neue Funktionen in Benutzeroberfläche von Xbox 360. Schnell einen Statusbericht an den Freundeskreis schicken, Urlaubsbilder auf Facebook hochladen und später einen Spielfilm - nach der jüngsten Aktualisierung geht das auch auf der Xbox 360. Trotzdem wird die Konsole dadurch nicht zum PC-Ersatz, wie Golem.de im Video zeigt.
undefined

Playstation 3 mit Facebook-Anbindung

Antwort auf Microsofts Herbstupdate für die Xbox 360. Die Playstation 3 soll in naher Zukunft Anschluss an Facebook finden. Xbox-360-Besitzer können Facebook und Twitter bereits nach dem Einspielen des heute erscheinenden Herbst-Software-Updates direkt mit der Spielekonsole nutzen.

Strafanzeige gegen VZnet-Mitarbeiter

Anzeige wegen falscher Verdächtigung und uneidlicher Falschaussage. Der Strafverteidiger des mutmaßlichen SchülerVZ-Erpressers "Exit" hat Strafanzeige gegen vier Mitarbeiter der VZnet-Netzwerke Ldt. erstattet. Der 20-Jährige hatte sich während seiner Haft das Leben genommen.

Verbraucherschützer mahnen soziale Netzwerke erfolgreich ab

Beanstandete Klauseln sollen nicht mehr verwendet werden. Die Datenschutz- und Vertragsregeln sozialer Netzwerke werden bald verbraucherfreundlicher, heißt es von der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Xing, Myspace, Facebook, Lokalisten, Wer-kennt-Wen und die VZ-Netzwerke verpflichteten sich in Unterlassungserklärungen, bestimmte Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen nicht mehr zu verwenden.