LinkedIn durchbricht die Millionengrenze
Wachstumsziel bei deutschsprachigen Mitgliedern erreicht
Die B2B-Kontaktbörse LinkedIn hat eine Million deutschsprachige Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht. Doch der Konkurrent Xing hatte im Jahr 2009 höhere Zuwachsraten.

Das Online-Businessnetzwerk LinkedIn hat die Grenze von 1 Million deutschsprachigen Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz überschritten. Die deutsche Version der weltweiten Plattform war vor über einem Jahr gestartet. Im Februar 2009 hatte LinkedIn-Europachef Kevin Eyres das Ziel vorgegeben, eine Verdopplung der deutschsprachigen Mitgliederzahl auf über eine Million im laufenden Jahr zu erreichen.
"Wir sind sehr zufrieden mit unserem Wachstum in Europa", sagte Eyres. Weltweit will LinkedIn kürzlich die Marke von 60 Millionen Mitgliedern erreicht haben. Es wächst zurzeit alle zwölf Tage um eine Million Mitglieder, was einem Mitglied pro Sekunde entspreche. Für Europa gibt LinkedIn die Zahl seiner Mitglieder mit "über 14 Millionen" an und beansprucht damit, das größte Online-Businessnetzwerk im europäischen Markt zu sein.
Wer kann stärker wachsen?
Konkurrent Xing meldete zum 30. September 2009 die Zahl von 8,3 Millionen Mitgliedern. In Deutschland, Österreich und der Schweiz waren rund 3,6 Millionen Menschen bei Xing angemeldet. In den ersten neun Monaten des Jahres 2009 wurden über 1,3 Millionen neue Mitglieder hinzugewonnen. Golem.de erfuhr bei Xing, dass das vierte Quartal traditionell etwas stärker ist, so dass das Netzwerk damit ein stärkeres Wachstum als LinkedIn verbuchen könnte. Xing legt am 30. März 2010 neue Zahlen zur Mitgliederentwicklung vor.
LinkedIn finanziert sich wie Xing über Werbung, Mitgliedsbeiträge, eine Stellenbörse und kostenpflichtige Dienstleistungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Potente Leute wie ihr wären bestimmt zur See gefahren und hätten Handel getrieben...