Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Skype

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Profitabel: Skype will an die Börse

Die einstige eBay-Tochter strebt an die Börse und will auf diesem Weg rund 100 Millionen US-Dollar einnehmen. Das Unternehmen ist hochprofitabel und hat allein im ersten Halbjahr 2010 etwa 406 Millionen US-Dollar umgesetzt.
undefined

Skypekit: Skype ohne Skype

Mit dem Skypekit bietet Skype ein neues Entwicklerkit an, mit dem sich Skype in eigene Applikationen und Geräte integrieren lässt. Der Skype-Client wird dann nicht mehr benötigt.
undefined

Ubuntu: Aktuelles Firefox und Skype in Repositories

Canonical will aktuelle Versionen des Browsers Firefox für alle noch unterstützten Versionen der Linux-Distribution Ubuntu künftig in seinen Repositories anbieten. Gleichzeitig hat Canonical die Telefoniesoftware Skype in seine offiziellen Softwarequellen aufgenommen.

Skype will Silk-Audio-Codec zum Internetstandard machen

Quellcode als Vorschlag bei der Internet Engineering Task Force veröffentlicht. Skype hat den Silk-Code der Internet Engineering Task Force (IETF) als Entwurfsvorschlag für einen Internettelefonie-Standard eingereicht. Der Silk-Audio-Codec ist seit 2009 in der proprietären Skype-Software im Einsatz.
undefined

Neue Samsung-Fernseher mit Skype

Vorinstalliert auf Geräten der 7000er und 8000er Serie. Samsungs Fernseher der Serien 7000 und 8000 werden in Korea nun mit einem Skype-Client bestückt und können für Sprach- und Videotelefonie genutzt werden. Auch Panasonic und LG sind bereits Partnerschaften mit Skype eingegangen.
undefined

Skype für Windows Mobile gibt es (fast) nicht mehr

Skype will die Software für Windows Mobile nicht fortführen. Skype für Windows Mobile wird nicht weitergeführt. Über die Hauptseite von Skype ist die Software für Windows Mobile bereits nicht mehr zu bekommen. Allerdings gibt es noch eine Skype-Webseite, von der die Software bezogen werden kann.

Skype nun für mehr Symbian-Geräte

MWC2010 Internettelefonie, Instant-Messaging und Datenaustausch. Skype lässt sich nun auch auf Symbian-basierten Handys und Smartphones installieren. Mit der Version 1.0 von "Skype for Symbian phones" kann über das Internet telefoniert, gechattet und Daten ausgetauscht werden.

Skype lernt Videoanrufe in HD

CES2010 Skype-fähige HD-Fernseher von Panasonic und LG geplant. Skype hat bekanntgegeben, dass Skype 4.2 Beta für Windows nun Videoanrufe in High Definition (HD) beherrscht. Zudem arbeitet Skype mit LG und Panasonic zusammen, um Skype-fähige HD-Fernseher auf den Markt zu bringen.

Neue Skype-Version für Windows wieder mit Anrufweiterleitung

Skype Access erlaubt bequemen Zugriff auf kostenpflichtige WLAN-Hotspots. Von Skype 4.2 steht für die Windows-Plattform eine Betaversion zum Download bereit. Damit wird eine Anrufweiterleitung reaktiviert und Skype Access ist integriert. Außerdem gibt es nun ein Browser-Plug-in für Google Chrome und die Software wurde an Windows 7 angepasst.

Skype über SIP-Telefonanlagen nutzen

Skype-für-SIP-Betaprogramm gestartet. Unternehmen können nun mit ihren SIP-basierten Telefonanlagen Telefongespräche auch über Skype führen. Das noch in der Betaphase befindliche "Skype für SIP" richtet sich an Unternehmen jeder Größe.
undefined

Rechtsstreit um Skype offiziell beigelegt

Einigung öffnet Firma Rechtssicherheit für weitere Entwicklung. Die Einigung zwischen den beiden Skype-Gründern, eBay und einem Konsortium von Finanzinvestoren, ist bestätigt. Zennstrom und Friis haben sich damit auf ganzer Linie durchgesetzt.
undefined

Ende des Rechtsstreits um Skype-Verkauf in Sicht

Klagen gegen eBay werden fallengelassen. Die Skype-Gründer haben durch ihre Rechtsanwälte erreicht, dass sie wieder Anteile an dem VoIP-Unternehmen kaufen und einen Platz im Aufsichtsrat einnehmen können. Die Klagen gegen eBay werden fallengelassen, hieß es heute.

Skype veröffentlicht Linux-Client als Open Source

Chat- und Telefonie-Protokoll bleibt proprietär. Skype plant, Teile seiner Client-Software für Linux unter einer bislang unbekannten Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen. Damit soll die Entwicklung für verschiedene Distributionen und grafische Bibliotheken vereinfacht und vereinheitlicht werden.
undefined

Skype fordert Ende der Blockaden durch EU-Mobilfunkbetreiber

EU-Regulierer leisteten nur Lippenbekenntnisse. In einem wütenden Beitrag beschwert sich Skype über die bloßen Lippenbekenntnisse in der Europäischen Union zur Netzneutralität. Skype und andere Firmen würden "weiter willkürlich durch eine Reihe von Mobilfunkbetreibern blockiert", und die EU bliebe untätig.

Gründer wollen Skype-Verkauf verhindern

Zennström und Friis wollen sich nicht mit Niederlage abfinden. Die beiden Skype-Gründer, die beim Weiterverkauf ihres früheren Unternehmens nicht zum Zuge kamen, geben nicht auf. Sie wollen nun den Milliardendeal zwischen eBay und Investmentkonzernen durch eine einstweilige Verfügung blockieren.
undefined

Skype-Gründer verklagen eBay

eBay soll Software unrechtmäßig nutzen. Joltid, das Unternehmen der Skype-Gründer, hat eBay wegen Urheberrechtsverletzung verklagt. Niklas Zennström und Janus Friis werfen dem Onlineauktionshaus vor, eine von ihnen entwickelte Software zu nutzen, obwohl sie eBay die Lizenz dazu entzogen haben. Die Klage gefährdet den Verkauf von Skype.

Transatlantische Zweiraumwohnung

Wie Chats und Videotelefonie die menschliche Kommunikation verändern werden. Moderne Kommunikationstechnologien haben das Zusammenleben verändert. Mobiltelefone, E-Mails, Chats und Videotelefonie lassen Entfernungen schmelzen und bieten die Möglichkeit, soziale Beziehungen über lange Entfernungen zu pflegen. Ginge es nicht noch einen Schritt weiter?
undefined

eBay könnte Verkauf von Skype heute bekanntgeben

Auch Google saß bereits am Verhandlungstisch. Der Verkauf des VoIP-Anbieters Skype durch eBay könnte heute offiziell angekündigt werden. Auch Google soll mit eBay verhandelt haben, sei aber schließlich wegen eines schwebenden Rechtsstreits ausgestiegen.
undefined

Gerüchte: iPod touch mit Mikrofon, iPod classic ohne Zukunft

Apple produziert angeblich iPod touch, der als VoIP-Handy genutzt werden könnte. Das iPhone ist in der neuen Version 3GS frisch auf dem Markt - aber was ist mit dem iPod? Gerüchten zufolge stellt Apple im September 2009 neue Modelle vor. Darunter soll ein iPod touch mit Kamera und Mikrofon sein. Das würde das Gerät auch ohne Zubehör zum vollwertigen VoIP-WLAN-Handy machen.
undefined

Joost wird Videodienstleister

IPTV-Anbieter Joost hat ein neues Geschäftsmodell und einen neuen Chef. Joost stellt sein Videoportal ein und will künftig Videodienste für andere Unternehmen anbieten. Das neue Geschäftsmodell hat auch personelle Konsequenzen: Das Unternehmen bekommt einen neuen Chef und wird Mitarbeiter entlassen.

Skype für iPhone, iPod touch und Windows-Handys verbessert

SMS-Versand nun auch mit dem mobilen Skype-Client. Skype hat seine gleichnamige Internet-Telefonie- und Instant-Messaging-Software in neuen Versionen für iPhone, iPod touch und Windows-Handys vorgestellt. Mit allen lassen sich nun auch SMS versenden - Dateitransfers zwischen Skype-Nutzern bringt nur Skype 3.0 for Windows Phones mit sich.

Skype: Windows-Version mit Screensharing

Betaversion von Skype 4.1 bringt weitere Verbesserungen. Nach der Mac-Version von Skype hat Skype jetzt auch in die Windows-Fassung die Funktion Screensharing integriert. Damit lässt sich der eigene Bildschirminhalt anderen Skype-Nutzern anzeigen, um etwa Präsentationen darüber abzuwickeln.

eBay will Skype an die Börse bringen

Verkaufsverhandlungen an Gründer gescheitert. Nach den gescheiterten Verkaufsverhandlungen mit den Skype-Gründern will eBay den VoIP-Betreiber Skype nun ausgliedern und an die Börse bringen. Der Börsengang soll innerhalb der kommenden 18 Monate erfolgen.