Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Skype

Skype-Wurm gibt sich als Bilddatei aus

Nur Windows-System für Angriff anfällig. Über die Chat-Funktion von Skype verbreitet sich derzeit ein Wurm, der allerdings keine gefährlichen Schadfunktionen aufweist. Bislang ist nur bekannt, dass sich der Wurm nach Aktivierung verbreitet, indem andere Skype-Partner entsprechende Chat-Nachrichten erhalten. Der Schädling kann sich nur auf Windows-Systemen verbreiten.
undefined

Skype: Kettenreaktion ausgelöst durch viele PC-Neustarts

Software-Fehler bei der Allokation von Netzwerk-Ressourcen. Fast zwei Tage war der VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype ausgefallen, nun veröffentlichte Skype eine Erklärung für den Aussetzer. Schuld sei eine Kettenreaktion, die im ersten Schritt durch einen Neustart vieler Systeme von Skype-Nutzern nach einem Software-Update ausgelöst wurde.

Skype funktioniert wieder

Probleme dauerten fast zwei Tage an. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat seine Probleme weitgehend wieder im Griff. In den letzten zwei Tagen konnten sich die Nutzer nicht immer am Dienst anmelden, die Downloads der Software wurden zum Teil deaktiviert.
undefined

Skype auf dem Weg der Besserung?

Skype weist Berichte über Angriffe und Abstürze zurück. Der VoIP- und Messaging-Dienst Skype hat zwar weiterhin Probleme, vermeldet aber, dass eine "ermunternde Zahl von Nutzern" den Dienst wieder nutzen könne. Berichte über mögliche Angriffe auf Skype wurden vom Betreiber erneut als falsch bezeichnet.
undefined

Skype hat Schluckauf

Voice-over-IP-Dienst mit Login-Problemen. Derzeit ist es schwierig, sich mit dem VoIP- und Instant-Messaging-Dienst Skype zu verbinden. Der Betreiber Skype bestätigte mittlerweile die Login-Probleme und versucht, sie zu beseitigen.

Beta von Skype 2.7 für MacOS X mit neuen Funktionen

Gruppierung von Kontakten und Zugriff aufs Adressbuch von MacOS X. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype ist in einer neuen Beta-Version für MacOS X erschienen. Die Beta-Version von Skype 2.7 erlaubt unter anderem den Zugriff auf das Apple-Adressbuch, unterstützt die Gruppierung von Kontakten und bringt einen überarbeiteten Datei-Transfer mit.
undefined

Fring - Mobile Kommunikation via ICQ, Skype & Co.

Kostenloser Instant-Messaging- und VoIP-Client für Symbian und Windows Mobile. Der mobile Instant-Messaging- und VoIP-Client Fring unterstützt nun auch das ICQ-Protokoll. Die kostenlose Smartphone-Software unterstützt zudem die Kommunikation via Skype, Google Talk, MSN Messenger, SIP und Twitter.

Skype 3.5 mit erweiterten Videofunktionen ist fertig

Windows-Version wartet auch mit Wahlwiederholung auf. Skype hat eine fertige Version 3.5 seiner gleichnamigen VoIP- und Instant-Messaging-Software für Windows veröffentlicht. Skype 3.5 wartet unter anderem mit erweiterten Videofunktionen sowie zahlreichen Fehlerkorrekturen auf.

Neue Skype-Beta für Linux

Offline-Kontakte lassen sich nun verbergen. Skype 1.4 für Linux ist nun in einer neuen Beta-Version erschienen. Darin sollen animierte Emoticons schneller dargestellt werden und Offline-Kontakte lassen sich nun ausblenden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Über 220 Millionen Menschen verwenden Skype

Zu Spitzenzeiten sind 9 Millionen Nutzer angemeldet. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype wird von mehr als 220 Millionen Menschen weltweit eingesetzt, vermeldet der Anbieter. Skype-Nutzer können untereinander kostenlos über das Internet telefonieren.

Skype wegen GPL-Verletzung verurteilt

Landgericht München I: GPL muss exakt eingehalten werden. Einmal mehr hat ein deutsches Gericht die Gültigkeit der GPLv2 bestätigt. Das Landgericht München verurteilte Skype wegen der Verletzung der GPL, was vor allem deshalb interessant ist, weil es sich dabei um ein ausländisches Unternehmen handelt.

Skype erhält erweiterte Videofunktionen

Neue Beta-Version für die Windows-Plattform. Skype 3.5 steht in einer überarbeiteten Beta-Version für die Windows-Plattform zum Download bereit. Die Instant-Messaging- und VoIP-Software bietet nun erweiterte Videofunktionen sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen. Kleinere Verbesserungen sollen die Bedienung vereinfachen.

Skype: Auch Windows-Version mit Anrufweitergabe

Neue Beta-Version mit verschiedenen Neuerungen. Skype hat eine neue Beta-Version der Windows-Ausführung der VoIP- und Instant-Messaging-Software veröffentlicht. Mehrere kleine Neuerungen sind in der Beta von Skype 3.5 zu finden. Neben einer Anrufweitergabe gibt es nun auch eine automatische Wahlwiederholung.

Skype To Go will telefonieren billiger machen

Funktion weist einem Kontakt im Ausland eine hiesige Ortsrufnummer zu. Mit Skype To Go will Skype das Telefonieren von einem normalen Telefon oder Handy billiger machen. Dazu wird einem beliebigen Skype-Kontakt eine Ortsrufnummer zugewiesen, über die etwa eine Person im Ausland preiswerter als über eine normale Telefonverbindung angerufen werden kann.

StreamCast klagt jetzt auch gegen Joost

Klage auf Schadensersatz in Milliardenhöhe. StreamCast Networks, das Unternehmen hinter der P2P-Software Morpheus, erweitert seine Klage nun auch auf die Internet-TV-Software Joost. Die Klage gegen mehrere Unternehmen wurde nun in Los Angeles eingereicht, nachdem sie 2006 schon bei einem US-Bundesgericht eingereicht wurde.

Skype lockt Firmen mit Gutscheinen

"Skype Small Business Pack" vorgestellt. Speziell für den Einsatz in Unternehmen hat Skype eine spezielle Version der VoIP- und Instant-Messaging-Software für die Windows-Plattform veröffentlicht. Diese Lösung wird als "Small Business Pack" vermarktet und enthält Gutscheine, um Zusatzfunktionen für eine Zeit lang ohne weitere Kosten nutzen zu können.

Skype für MacOS X mit alten Neuerungen und einer Neuheit

Viele Funktionen aus der Windows-Version in MacOS-X-Ausführung integriert. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype gibt es für MacOS X ab sofort in der Version 2.6 zum Download. Viele nur von der Windows-Version bekannte Funktionen stehen nun auch auf der Mac-Plattform von Skype bereit. Immerhin eine Skype-Neuerung gibt es derzeit ausschließlich für die Mac-Welt: das Weiterreichen eines Anrufes zu einem anderen Skype-Nutzer.

Skype-Version für Windows mit PayPal-Anbindung

Verbesserte Sprachqualität bei der Internettelefonie. Nachdem der Beta-Test von Skype 3.2 für die Windows-Plattform abgeschlossen ist, steht die Final-Version nun als Download bereit. Neben der Paypal-Anbindung soll die neue Version der VoIP-Software deutliche Verbesserungen bei der Sprachqualität bringen.

Skype-Wurm ändert Online-Status

Wurm für Windows-Version von Skype im Umlauf. Im Internet wurde ein Wurm gesichtet, der die Windows-Version von Skype angreift. Der Wurm versendet Nachrichten an Kontakte und schaltet dabei den Skype-Client in den "Bitte nicht stören"-Modus. Dies kann dazu führen, dass keine Anrufe mehr von anderen Skype-Nutzern hereinkommen.

Skype für MacOS X - Neue Beta-Version fertig

Viele Funktionen aus der Windows-Version nun integriert. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype steht als Beta in der Version 2.6 für MacOS X zum Download bereit. Darin finden sich zahlreiche bisher nur von der Windows-Version bekannte Funktionen. Immerhin eine Neuerung gibt es derzeit ausschließlich in der Mac-Ausführung von Skype: das Weiterreichen eines Anrufes zu einem anderen Skype-Nutzer.

Neue Beta: Skype mit Paypal verheiratet

Beta 3.2 nur für Windows erhältlich. Von der Telefonie- und Instant-Messenger-Software Skype gibt es eine neue Beta-Version. Skype 3.2 (beta) ist derzeit nur für Windows erhältlich, bringt einige neue Funktionen zur Integration von IM-Kontakten mit und ist mit Paypal verknüpft.
undefined

Schnurloses Telefon für Festnetz und Skype

Netgear liefert Dual-Telefon mit DECT-Verbindung aus. Im Gegensatz zum ersten Skype-Telefon von Netgear, das monatelang immer wieder verschoben wurde, kommt das neue Modell kurz nach Ankündigung auf den Markt. Das "SPH200D" ist jedoch kein WLAN-Handy, sondern ein Telefon, das per Ethernet an einen Router angeschlossen werden muss und zudem auch mit dem Festnetz umgehen kann.

Skype 3.1 mit Anruf-Bezahlfunktion ist fertig

Skype Prime bleibt weiterhin im Beta-Test. Skype hat die Version 3.1 für die Windows-Plattform aus dem Beta-Test entlassen, nachdem vor nicht einmal einer Woche damit die Funktion Skype Prime vorgestellt wurde. Diese weiterhin im Beta-Test befindliche Funktion erlaubt Nutzern, sich Skype-Anrufe vergüten zu lassen, um darüber Dienstleistungen anzubieten.

Skype Prime - Bei Anruf Bezahlung (Update)

Nutzer können sich Skype-Anrufe bezahlen lassen. Mit einer neuen Beta-Version von Skype für die Windows-Plattform erprobt der Anbieter eine neue Funktion: Skype Prime. Damit können sich Nutzer Skype-Anrufe vergüten lassen, was neue Geschäftsmodelle verspricht. Unternehmen können darüber Dienstleistungen anbieten, die über Skype-Anrufe finanziert werden.

Neue Skype-Beta für Windows

Skype 3.1 mit lokalem Suchkatalog und Tippen-Hinweis. Skype hat die Version 3.1 der VoIP- und Instant-Messenger-Software als Beta-Version für die Windows-Plattform veröffentlicht. Als Neuerung steht ein vom Nutzer beeinflussbarer lokaler Suchkatalog bereit und das Skype-Protokoll übermittelt nun endlich auch, wenn ein Kontakt am Schreiben ist.

Skype will in Mobilfunknetze

FCC soll Netzbetreiber verdonnern, Skype auf dem Handy zuzulassen. Skype hat bei der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde FCC (Federal Communications Commission) einen Antrag gestellt, dass der VoIP-Anbieter in den Netzen der Mobilfunknetzbetreiber aktiv sein darf. Manche US-Netzbetreiber verbieten wohl ihren Kunden die Nutzung des Skype-Dienstes über die Netze.

Günstig ins Festnetz: Skype Pro in Europa gestartet

Festnetz-Telefon-Flatrate mit Kosten für Gesprächsaufbau. Für monatlich 2 Euro zzgl. Steuer können europäische Skype-Nutzer in das jeweilige Festnetz ihres Landes telefonieren, ohne dass die Gesprächsdauer berechnet wird. Auch wer diesen "Skype Pro" getauften Premium-Dienst nutzt, kommt aber um die für jedes Gespräch zu entrichtenden einmaligen Verbindungsentgelte nicht herum.

Skype-Videochats in hoher Auflösung

Bereits jetzt mit Tricks möglich, aber erst später eine normale Skype-Funktion. Mit einem Trick ist es möglich, Videotelefonate über Skype sowohl am Mac als auch auf Windows-PCs in Auflösungen mit über 320 x 240 Bildpunkten zu führen und damit sein Gegenüber in deutlich besserer Qualität zu sehen. Voraussetzung dafür sind allerdings zumindest eine Veränderung von Konfigurationsdateien der Software sowie eine schnelle Webcam mit höherer Auflösung.

Skype: Wir waren es nicht, BIOS-Software entfernt

Neue Version liest keine Daten mehr aus. Eine neue Version der beliebten Messaging-Software Skype liest keine Daten mehr aus dem BIOS des Rechners aus. Laut eines Skype-Mitarbeiters stammte diese Funktion nicht von seinem Unternehmen, sondern von einer zugekauften Software, die in Skype integriert wurde.

Skype soll BIOS-Daten auslesen - aber wozu?

Verstecktes Programm wird beim Laden der Software gestartet. Der Eintrag einer Programmiererin in ihrem Blog sorgt derzeit für Schlagzeilen in der Online-Presse. Bei Experimenten mit einem 64-bittigen Windows hatte die Bloggerin herausgefunden, dass Skype beim Starten ein gut verstecktes und vor Zugriffen geschütztes Programm startet. Dieses liest Daten aus dem BIOS des Rechners aus - ob diese allerdings an die Skype-Server veschickt werden, ist derzeit noch unklar.

Skype 2.5 für MacOS X mit SMS-Funktion

Konferenzgespräche mit bis zu zehn Teilnehmern. Der Beta-Test der Mac-Variante der VoIP-Software Skype ist beendet und die aktuelle Version trägt die Nummer 2.5. Als Neuerung wurde der SMS-Versand eingeführt. Außerdem lassen sich nach Herstellerangaben nun Konferenzen mit bis zu zehn Teilnehmern gleichzeitig führen.

eBay wächst in allen Bereichen

222 Millionen nutzen eBay, 171 Millionen Skype und 133 Millionen PayPal. Um 29 Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar konnte eBay seinen Umsatz im vierten Quartal 2006 steigern. Für das Gesamtjahr meldet eBay einen Umsatzzuwachs von 31 Prozent auf 6 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar.
undefined

DECT-Telefon von Philips mit Skype-Unterstützung

Kein laufender PC für Skype-Telefonate erforderlich. Philips bringt mit dem "VOIP 841" ein DECT-Telefon auf den Markt, mit dem sich Internettelefonate via Skype abwickeln lassen. Für die Skype-Nutzung wird kein laufender PC benötigt, weil das DECT-Telefon alle notwendigen Funktionen bereitstellt. Das Philips-Gerät muss lediglich an ein DSL-Modem oder Router angeschlossen werden.
undefined

SkypeOut nun mit Anwahlgebühr

Flatrate "Skype Pro" für Telefonate in nationale Festnetze geplant. Im Rahmen einer überarbeiteten Preisstruktur müssen Skype-Nutzer ab sofort eine Anwahlgebühr für jeden mit dem Skype-Client getätigten Anruf aus dem Internet in Fest- und Mobilfunknetze ("SkypeOut") bezahlen. In Kürze soll noch eine Art Telefon-Flatrate namens "Skype Pro" hinzukommen, bei der gegen eine monatliche Gebühr zwar nicht kostenlos in Festnetze telefoniert werden kann, aber neben der Anwahlgebühr keine von der Gesprächszeit abhängigen Telefonkosten mehr anfallen.

Hohe Kosten bremsen Skype-Verbreitung auf dem Handy

Skype fordert Daten-Flatrates für Mobiltelefone. Skype sieht hohe Kosten für Datendienste auf dem Handy als wesentlichen Hinderungsgrund, dass Skype auch für Handy-Nutzer interessant wird. Die meisten Netzbetreiber verlangen - nach Skype-Auffassung - zu viel Geld für Datendienste. Dies mache den mobilen Skype-Einsatz uninteressant.
undefined

WLAN-Skype-Telefon unterstützt Windows Vista SideShow

Musik-Streaming per WLAN-Zugriff auf iTunes und Windows Media Player. Asus hat auf der CES 2007 in Las Vegas mit dem AiGuru S2 ein WLAN-Skype-Telefon vorgestellt, das die SideShow-Funktion von Windows Vista unterstützt. Es wird wohl den AiGuru S1 ablösen. Ferner empfängt das AiGuru S2 Lieder von Apples iTunes-Software sowie dem Windows Media Player per Streaming.
undefined

iPhone vorgestellt

VoIP-Telefone von Linksys unter neuem Namen. Linksys hat unter dem Namen "iPhone" eine Familie von VoIP-Telefonen (Voice-over-IP) angekündigt. Der Name dürfte für einiges Aufsehen sorgen, mehren sich doch die Spekulationen, Apple werde in Kürze ein eigenes Handy vorstellen, was meist unter dem Namen "iPhone" gehandelt wird.

Skype 3.0 für Windows erschienen

Aktuelle Version bringt nur wenige Neuerungen. Skype hat die Version 3.0 der gleichnamigen Software veröffentlicht. Die neue Version bringt nur wenige Neuerungen, wozu öffentliche Chat-Räume, beigelegte Plug-Ins sowie eine vereinfachte Bedienung gehören. Die Plus-Ins für den Internet Explorer und Firefox erlauben den bequemen Anruf von Rufnummern, die sich auf Webseiten befinden.

Nokia will Handy-Netze gegen Skype und P2P sichern

Traffic Shaping in Vermittlungsstellen geplant. Nokia hat für seine Vermittlungsstellen von Handy-Gesprächen - und nicht für die Mobiltelefone selbst - für das Jahr 2007 eine Erweiterung namens "Peer-to-peer Traffic Control" angekündigt. Das Verfahren soll bandbreitenhungrige Anwendungen und VoIP-Programme unter Kontrolle bringen.
undefined

Skype und klassisches Festnetztelefon in einem Gerät

Telefon stellt Verbindung zu Internet-Router und Telefonleitung her. RTX bringt mit dem DUALphone 3088 ein Telefon, das der Anwender als Skype-Telefon und als klassisches DECT-Telefon gleichermaßen nutzen kann. Vor dem Wählen wird entschieden, ob die Verbindung über das Internet oder den normalen Festnetzanschluss zustande kommen soll. Die Basisstation des Telefons stellt dabei die Verbindung zu Breitband-Router oder Telefonleitung her.

Skype 2.5 Beta für MacOS X ist da

Konferenzgespräche mit bis zu zehn Teilnehmern. Die Mac-Variante der Kommunikationssoftware Skype ist jetzt in der Version 2.5 als Beta erschienen. Als Neuerung wurde der SMS-Versand eingeführt. Außerdem lassen sich nach Herstellerangaben nun Konferenzen mit bis zu zehn Teilnehmern gleichzeitig führen.

Skype 3.0 mit öffentlichen Chat-Räumen

Beta-Test von Skype 2.6 geht weiter - mit neuer Versionsnummer. Statt die Version 2.6 von Skype für Windows aus dem Beta-Test zu entlassen, haben die Entwickler der neuen Beta die Versionsnummer 3.0 verpasst. Funktionell baut diese Version auf Skype 2.6 Beta auf und bringt nur wenige Neuerungen. Nun sind öffentliche Chat-Räume möglich und die Bedienung soll vereinfacht worden sein.

Skype für Symbian-Smartphones kommt Ende 2006

Netzbetreiber zögern noch, Kunden via Skype telefonieren zu lassen. Im Mai 2006 hieß es noch, es gäbe keine Skype-Version für Symbian-Smartphones, nun hat Skype genau für diesen Client eine Software bis Ende des Jahres angekündigt. Zudem soll Anfang 2007 Skype für die Windows Mobile Smartphone Edition kommen. Bislang stehen die Netzbetreiber Skype eher skeptisch gegenüber. Mit einer Ausnahme: In den USA will der Mobilfunker Hutchison 3G seinen Kunden erlauben, via Skype zu telefonieren und rüstet Handys damit aus.

Skype 2.0 für MacOS X ist fertig

Mac-Ausführung von Skype mit Video-Chat. Ab sofort beherrscht auch die Mac-Variante von Skype Video-Chats, bringt ansonsten aber keine Neuerungen. Damit zieht die Mac-Ausführung der Windows-Version nach, die bereits seit über zehn Monaten die Video-Chat-Funktion aufweist.
undefined

Noch ein Skype-Handy: Konkurrenz für Netgear

SMC bietet WLAN-Telefon mit Skype-Software für 3 Stunden Dauerquasseln. Das Skype-Handy SPH101 von Netgear ist nicht mehr allein auf dem Markt. Mit dem WSKP100 bringt SMC ein WLAN-Gerät in den Handel, das genau wie das Netgear-Pendant über WLAN und die vorinstallierte Skype-Software kostenlose Gespräche von Skype- zu Skype-Teilnehmer ermöglicht. Über SkypeOut können auch normale Festnetznummern und Mobiltelefone kostenpflichtig angerufen werden.
undefined

Drahtloses Telefon für Skype und Festnetz von Linksys

Linksys CIT300 unterstützt Anrufbeantworterfunktionen von Skype. Die Cisco-Tochter Linksys bringt mit dem CIT300 ein Dualmode-Telefon, mit dem sowohl Gespräche via Skype als auch Anrufe über das normale Festnetz durchgeführt werde können. In dem CIT300 selbst ist ein Telefonbuch enthalten, das je nach hinterlegter Nummer den entsprechenden Verbindungskanal wählt.

Skype lässt sich per Giropay nachfüllen

Alternative zu Kreditkarten- oder PayPal-Überweisung. Die kostenpflichtigen Angebote von Skype, mit denen ins Mobilfunk- und Festnetz vieler Länder vom Rechner aus telefoniert werden kann, kann ab sofort auch mit dem Zahlungssystem Giropay abgewickelt werden. Auch SMS lassen sich per Skype kostenpflichtig versenden.

Skype 1.3 für Linux mit ALSA-Unterstützung

Weniger Funktionen als aktuelle Windows-Version. Nach mehreren Monaten Beta-Phase ist die VoIP-Software Skype für Linux nun in der fertigen Version 1.3 verfügbar. Die neue Version unterstützt nun auch ALSA und bringt einige kleinere Neuerungen mit. Ansonsten müssen Linux-Anwender aber immer noch auf viele Funktionen verzichten, beispielsweise auf Videokonferenzen.