Skype: Wir waren es nicht, BIOS-Software entfernt
Neue Version liest keine Daten mehr aus
Eine neue Version der beliebten Messaging-Software Skype liest keine Daten mehr aus dem BIOS des Rechners aus. Laut eines Skype-Mitarbeiters stammte diese Funktion nicht von seinem Unternehmen, sondern von einer zugekauften Software, die in Skype integriert wurde.
Wie Kurt Sauer, Sicherheits-Chef von Skype, in seinem Blog schreibt, stammte die Funktion von der Firma EasyBits Software, welche die "Skype Extras" bereitstellt. Mit diesen kleinen Plug-Ins kann man beispielsweise mit Skype-Kontakten Spiele wie Backgammon spielen. Seine teils kostenpflichtigen Plug-Ins schützt EasyBits über ein von Sauer als "DRM" bezeichnetes System, indem es sie an einen eindeutig identifizierten Rechner bindet.
Wie bereits berichtet, liest die Skype-Software dazu beim Start Daten aus dem BIOS des Rechners aus. Zwar erklärt Sauer in seinem Blog-Eintrag nicht, was mit den ausgelesenen Daten passiert. Für einen DRM-Schutz müssten sie aber an einen anderen Rechner übertragen werden, um die Seriennummer des BIOS - so vorhanden - mit registrierten Extras abgleichen zu können.
Wie Sauer weiter schreibt, ist Skype aufgefallen, dass die EasyBits-Software "auf neueren Plattformen nicht besonders gute Leistungen erbringt", was sehr freundlich formuliert ist: Das versteckte Programm "1.com" zum Auslesen des BIOS stürzt auf einem 64-Bit-Windows, unter anderem Vista 64, schlicht ab. Erst durch diesen Fehler war die Schnüffelei entdeckt worden. Warum sie Skype selbst nicht vorher aufgefallen war, bleibt weiter rätselhaft. Das Unternehmen war stets, unter anderem mit einer Erklärung "Skype ist sicher" bemüht, sich von Datenspionage freizusprechen.
Skype will in einer neuen Version seines Clients eine aktuellere Version des EasyBits-Systems verwendet haben, die keine Daten mehr aus dem BIOS ausliest. Sie trägt die Nummer 3.0.0.216 und steht bei Skype zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine Erfahrung mit Wengo! Also hab vor ca 3 Wochen auf auf einem PCNews Portal einen...
aja, fast vergessen, weder unter ubuntu noch unter kubuntu noch unter debian die linux...
Macht das Hey, ich stimme dir zu und würde auch auf andere Open-Source IM wie...
Amen! ;-). Würde auch mal gerne wissen, währ sich die ausgedacht hat. Ansonsten ist mir...