Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Skype

undefined

Buffalo bringt Telefon-Tastatur für Skype und Co.

Telefonhörer in der Tastatur eingebaut. Das japanische Unternehmen Buffalo Technology hat eine Tastatur mit USB-Anschluss vorgestellt, auf deren rechten Seite ein Telefonhörer eingebaut ist. Dieser kann beispielsweise für die zur Internet-Telefonie via Skype genutzt werden.
undefined

WLAN-Skype-Telefon mit Audio-Streaming

Asus-Telefon steuert PC fern. Mit dem AiGuru S1 hat Asus ein WLAN-Skype-Telefon vorgestellt, das als Besonderheit Audio-Streaming unterstützt. Dazu hat der Hersteller nach eigenen Angaben besonders hochwertige Lautsprecher in das Telefon eingebaut, so dass das Gerät als mobiler Musikspieler fungiert.

Skype für Mac-Plattform mit Video-Chat

Skype 2.0 für MacOS X als Beta-Version erschienen. Seit mehr als neun Monaten beherrscht die Windows-Ausführung von Skype Video-Chat. Nun zieht auch die Mac-Variante nach, die in der Version 2.0 als Beta veröffentlicht wurde. Außer der Video-Chat-Funktion bringt die neue Skype-Version keine Neuerungen.
undefined

Skype-Telefon von Netgear wird ausgeliefert

Internet-Vorbestellungen des SPH101 ab Oktober abgearbeitet. Zuerst im Januar gezeigt, dann für Juni/Juli angekündigt, will Netgear sein erstes Skype-Telefon nun im Oktober 2006 ausliefern. Mit dem SPH101 kann der Nutzer via Skype telefonieren, ohne dass der PC angeschaltet sein muss.

Skype 2.6 - Beta-Version für Windows ist fertig

Verschiedene Verbesserungen in neuer Skype-Version. Für die Windows-Plattform steht die Beta-Version von Skype 2.6 nun zum Ausprobieren bereit. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype soll überarbeitete Audio-Funktionen sowie eine Geburtstagserinnerung erhalten und einen besseren Zugriff auf Skypecasts liefern.
undefined

Neue Tastaturen, Headsets und Skype-Telefone von Logitech

"Logitech Cordless Internet Handset" erlaubt drahtloses Skypen. Logitech hat eine ganze Reihe neuer Produkte angekündigt, darunter auch ein drahtloses Skype-Telefon und ein Tastatur-Maus-Paket inkl. Freisprecheinrichtung für Internet-Telefonate. Außerdem wartet der Zubehörhersteller mit einer drahtlosen Tastatur auf, die eine antibakterielle Beschichtung hat.

Skype erhält neue Audio-Funktionen

Erste Vorabversion von Skype 2.6 erschienen. Die VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype wird bald überarbeitete Audio-Funktionen erhalten. Der Hersteller hat eine erste Vorabversion der Software für Windows veröffentlicht, mit der die neuen Möglichkeiten erprobt werden können. Für Skype 2.6 sind neben einer neuen Audio-Bibliothek auch verbesserte Voice-APIs geplant.
undefined

Bluetooth-Konferenzsystem für Skype-Nutzer

Bis zu 100 Meter vom PC entfernt nutzbares Freisprech-Konferenzsystem. Der US-Anbieter Trendnet hat mit der Auslieferung eines Tisch-Konferenzesystems speziell für die proprietäre Internet-Telefonie-Anwendung Skype begonnen. Ein mit Skype bespielter, laufender PC ist dabei zwar weiter erforderlich, die Anbindung des Audiosystems erfolgt aber immerhin drahtlos per Bluetooth.

Skype-Toolbar für Outlook Express und Thunderbird

Beta-Test für zwei neue Skype-Toolbars gestartet. Seit über einer Woche bietet Skype Toolbars für die E-Mail-Programme Outlook Express und Thunderbird an, behielt das aber bislang geheim. Nun wurden die Erweiterungen offiziell für die Windows-Welt angekündigt, um eine engere Verbindung zwischen Skype und den E-Mail-Programmen zu bieten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Skype 1.5 für MacOS X in deutscher Sprache

Beta-Test der neuen Mac-Version gestartet. Mehr als 1,5 Jahre nach Erscheinen von Skype 1.0 für MacOS X machen sich die Skype-Macher daran, eine neue Version der VoIP-Software fertig zu bekommen. Eine offizielle Beta gewährt einen Blick auf die Neuerungen für die Mac-Welt. Dazu zählt Unterstützung für Skypecast, eine aufgemotzte Kontaktliste, Mac-spezifische Funktionen und die überarbeitete Bedienoberfläche gibt es in Deutsch.

Skype: Kein Nachbau unserer Software möglich

Widerspruch zu einer möglichen Skype-Konkurrenz. Nachdem bekannt wurde, dass anscheinend ein chinesisches Unternehmen schon recht weit damit ist, einen alternativen Client zu Skype zu entwickeln, bestreitet die eBay-Tochter eine solche Möglichkeit. Skype betont, dass es nicht möglich sei, das Skype-Protokoll zu knacken.

Skype-Protokoll angeblich geknackt

Chinesisches Unternehmen arbeitet an Skype-kompatibler Software. Der Blogger Charlie Paglee berichtet, dass ein chinesisches Unternehmen das Skype-Protokoll erfolgreich entschlüsselt hat und einen vollständig kompatiblen Skype-Client plant. Bisher findet sich das proprietäre Skype-Protokoll ausschließlich in der gleichnamigen Software. Eine erste Demoversion der Skype-Alternative aus China ist für August 2006 geplant.

Heftiger Personalwechsel bei eBay und PayPal

PayPal-Präsident Jeff Jordan geht. Bei eBay und seinen Tochtergesellschaften PayPal und Skype hat es eine Reihe von Personalwechseln im Topmanagement gegeben. So verließ PayPal-Präsident Jeff Jordan das Unternehmen - und auch bei Skype und Shopping.com gab es Änderungen.

Bibliothek ++Skype 1.0 erschienen

C++-Bibliothek für plattformunabhängige Skype-Add-ons. Die freie Bibliothek ++Skype ist jetzt in der Version 1.0 verfügbar. Damit lassen sich plattformunabhängige Add-ons für die VoIP-Software Skype programmieren, was ++Skype deutlich vereinfachen soll. Die neue Version unterstützt zusätzliche Skype-Objekte.

Skype 1.3 Beta für Linux unterstützt ALSA

X11-API für Entwickler und Emoticons. Während die VoIP-Software Skype für Windows schon bei der Version 2.5 angelangt ist, beginnt für die Linux-Version in der Version 1.3 nun ein Betatest. Die Software unterstützt ab sofort auch ALSA und Entwickler können ein neues API nutzen.

Skype und eBay werden verheiratet

Telefonieren und Chatten bei Auktionen. Der britische eBay-Ableger erfährt die Integration mit der softwarebasierten VoIP-Telefonie Skype, die ebenfalls eBay gehört. Die Käufer und Verkäufer sollen so vor und nach dem Kauf besser miteinander kommunizieren können, indem sie sich über die Website kontaktieren können.

Skype-Benachrichtigung auf dem Fernsehschirm

Vom Sofa aus auf Skype-Botschaften reagieren. Skype-Nutzer könnten schon bald während des Fernsehkonsums auf neu eingetroffene Botschaften hingewiesen werden. Jedenfalls rüstet das britische Unternehmen Oregan Networks seine Media Browser Suite mit einer Skype-Integration aus, um den Fernsehkonsumenten über neue Nachrichten zu informieren. Die Suite wird vor allem in IP-TV-fähigen Unterhaltungsgeräten eingesetzt, die eine Internetanbindung benötigen.

Final-Version von Skype 2.5 ist fertig

Mehrere Neuerungen für Instant-Messaging- und VoIP-Software. Ab sofort steht Skype 2.5 als Final-Version zum Download bereit und lässt damit den knapp sechswöchigen Beta-Test hinter sich. Bislang gibt es die neue Version allerdings nur für die Windows-Plattform. Die Instant-Messaging- und VoIP-Software versteht nun VoIP-Diskussionsgruppen, bietet einen SMS-Versand und erlaubt einen bequemeren Zugriff auf Outlook-Kontakte. Die angekündigte PayPal-Anbindung fehlt allerdings noch.

Protest gegen Zwangsnutzung von Skype

Wer 180 Tage nicht per SkypeOut telefoniert, verliert sein Guthaben. Das Prepaid-Guthaben von Skype-Kunden verfällt, wenn sechs Monate lang kein gebührenpflichtiger Anruf getätigt wird. Viele Anwender empfinden dies als Zumutung. Skype führt buchhalterische Gründe für den Guthaben-Verfall an.
undefined

Skype 2.5 integriert PayPal (Update)

Screenshot von der eBay Developers Conference. Wenn es nach eBay geht, werden Skype und PayPal bald verschmelzen - ein telefoniefähiger Instant Messenger mit Bezahlfunktion wäre auch ideal, um Auktionen oder sonstige Geschäfte abzuwickeln. Im Rahmen der vom 10. bis 12. Juni 2006 in Las Vegas veranstalteten eBay Developers Conference 2006 wurde nun gezeigt, wie die damit gemeinte PayPal-Integration aussehen wird.

Skype-Toolbar für Microsofts Office-Paket

Toolbar integriert sich in Word, Excel und PowerPoint. Nachdem Skype bereits Toolbars für Firefox, den Internet Explorer sowie für Outlook vorgestellt hat, folgt nun eine Variante für Microsofts Office-Paket. Die Toolbar soll die Nutzung von Funktionen der Internet-Telefonie-Anwendung Skype vereinfachen, indem Kontakte in Dokumenten erkannt und direkt angerufen werden können. Derzeit befindet sich die Toolbar noch im Beta-Stadium.
undefined

eBay bald mit Wikis und Blogs

Soziales Netzwerk durch neue Inhalte und Tags. Zwei Hilfeseiten deuten es schon an: EBay wird seinen Mitgliedern bald auch Blogs und Wikis anbieten, die mit Inhalten gefüllt werden können. Damit versucht eBay, sein Angebot zu einem sozialen Netzwerk auszubauen, in dem sich Verkäufer und Käufer finden und austauschen können.

Yahoo und eBay verbünden sich

Strategische Werbe-Partnerschaft gegen Google und Microsoft. Yahoo und eBay haben in den USA eine Partnerschaft vereinbart, die auf mehrere Jahre angelegt ist und sich auf die Bereiche Suche, Werbung, Bezahlsysteme und eine gemeinsamen Toolbar-Entwicklung sowie das Telefonieren aus Werbeanzeigen heraus bezieht.

StreamCast will Skype stoppen

Klage auf Schadensersatz in Milliardenhöhe. StreamCast Networks, das Unternehmen hinter der P2P-Software Morpheus, klagt gegen eBay und deren Tochter Skype sowie 21 weitere Unternehmen und will den weltweiten Vertrieb von Skype stoppen. Zudem fordert StreamCast Schadensersatz in Milliardenhöhe.

Skype kann ungefragt und ungewollt Dateien versenden

Neue Version verhindert ungefragte Dateitransfers durch präparierte URLs. Skype hat in seiner beliebten Telefonie-Software für Windows ein Sicherheitsloch ausfindig gemacht und gestopft. Durch die Lücke kann von einem nicht aktualisierten Skype-System eine Datei übertragen werden, welche der Benutzer gar nicht versenden wollte.

SkypeOut in USA und Kanada kostenlos

Anrufe ins Fest - und Mobilfunknetz ohne Gebühren. Skype hat sein ehemals kostenpflichtiges Angebot SkypeOut, bei dem man von dem Softwaretelefon aus ins Fest- und Mobilfunknetz telefonieren kann, nun zumindest in den USA und Kanada freigegeben.
undefined

Skype wird zum Universal-Übersetzer

Language Line bietet Übersetzer für 150 Sprachen an. Zusammen mit Language Line und Voxeo bietet die eBay-Tochter Skype nun einen Übersetzungsdienst an. Für 150 Sprachen stehen Dolmetscher bereit, die sich wie bei einer Telefonkonferenz in ein Gespräch einschalten lassen.
undefined

Schnurloses Skype-Telefon von Philips

DECT-Telefon VOIP321 wird per USB an den PC angeschlossen. Auch Philips erweitert seine Angebot an DECT-Telefonen um ein Skype-fähiges Gerät. Das VOIP321 erlaubt es, kostenlose Gespräche mit anderen Skype-Usern über eine Breitband-Internetverbindung zu führen.

Erstes Skype-Telefon kommt im Juni 2006 in den Handel

Netgear verrät endlich den Euro-Preis. Im Internet können Vorabbestellungen für das erste Skype-Telefon von Netgear aufgegeben werden. Das im Handy-Look gehaltene WLAN-Telefon mit integrierter Skype-Software soll im Juni 2006 ausgeliefert werden. Netgear konnte nun gegenüber Golem.de erstmals auch einen Euro-Preis für das Skype 101GR WiFi Phone nennen.

Parlino: Auch Tele2 will Skype Konkurrenz machen

Telefonate geringfügig günstiger, Anrufweiterleitung aber teurer. Skype bekommt weitere Konkurrenz: Das Internet-Telefonie-Angebot heißt Parlino, Anbieter ist Tele2. Die Software für die Internettelefonie steht ab sofort zum Download bereit. Das Angebot soll Einsparungen bis zu 20 Prozent gegenüber vergleichbaren Angeboten bringen, so die Eigenwerbung.

Vorabversion von Skype 2.5 zum Ausprobieren

Verschiedene Neuerungen für Instant-Messaging- und VoIP-Software. Mit einer öffentlichen Beta-Version von Skype 2.5 erhalten Interessierte bereits Einblick in die kommende Skype-Version. Die Instant-Messaging- und VoIP-Software erlaubt nun einen bequemeren Zugriff auf Outlook-Kontakte und wird Kurzmitteilungen an Mobiltelefone versenden können.

Skype zählt mehr als 100 Millionen Nutzer

Rasantes Wachstum - Verdopplung seit September 2005. Die eBay-Tochter Skype hat heute nach nur etwa 2,5 Jahren die Marke von 100 Millionen registrierten Nutzern erreicht. Seit September 2005 hat sich die Kundenzahl fast verdoppelt.

Skype baut Angebot an Klingeltönen aus

Madonna, Green Day und Co. kosten 1,- Euro. Skype hat sein Angebot an Klingeltönen nun deutlich ausgebaut und will sich damit ein weiteres lukratives Geschäftsfeld erschließen. Die Firma hat mittlerweile die weltweiten Vertriebsrechte an Hunderttausenden von Musikstücken erworben. Die Klingeltöne kosten 1,- Euro pro Stück.

Skype kauft Sonorit und Camino Networks

Übernahme von Sprachspezialisten für 27 Millionen US-Dollar. Die eBay-Tochter Skype kauft das auf Sprachverarbeitung, Kodierung und Übertragung spezialisierte Unternehmen Sonorit samt seiner US-Tochter Camino Networks. Die Sonorit-Entwickler sollen helfen, Skype zu verbessern.

StreamCast verklagt Skype

Skype soll Morpheus-Technik illegal einsetzen. StreamCast Networks, Anbieter der P2P-Software Morpheus, hat eine Klage unter anderem gegen die VoIP-Firma Skype und deren Gründer eingereicht. StreamCast wirft ihnen einen Verstoß gegen den Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act (RICO) vor, der eigentlich für Straftaten, die im Rahmen organisierter Kriminalität verübt wurden, vorgesehen ist.

Forscher analysieren Skype

Skype-Protokoll in Teilen entschlüsselt. Die mittlerweile zu eBay gehörende VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype geht technisch sehr eigene Wege. Sie schottet sich weitgehend ab und durchdringt Firewalls, was Nutzer freut und Administratoren vor neue Herausforderungen stellt. Forscher von EADS haben das Protokoll auseinander genommen und zeigen auch mögliche Angriffsszenarien auf.

Weiterleitung bringt Skype-Anrufe auf Java-Handys

EQO-Dienst im Beta-Test gestartet. Mit einem ziemlich aufwendigen Verfahren will der US-Anbieter EQO Mobiltelefone mit Java J2ME Skype-fähig machen. Dann sollen sich Skype-Anrufe per Handy abwickeln lassen. Allerdings erfordert das einen laufenden PC, der mit einem Breitband-Internetanschluss verbunden ist und auf dem ein halbwegs aktueller Skype-Client läuft. Derzeit befindet sich die Software im Beta-Test, die Preise für den Dienst hat der Anbieter noch für sich behalten.

USRobotics-Adapter: Drehkreuz zwischen Skype und Festnetz

USR809620 als Adapter für Festnetztelefone mit Vermittlungsfunktion. USRobotics hat einen Adapter vorgestellt, mit dem man normale analoge Festnetztelefone mit Skype und auch weiterhin am Festnetz benutzen kann. Der USR809620 kann außerdem zur Verbesserung der Sprachqualität bei VoIP-Verbindungen ungewünschte Halleffekte ausfiltern. Der Clou ist aber eine Callthrough-Funktion zwischen normalem Netz und Skype, die das Gerät als heimische Telefonzentrale durchführen kann.

VoIP-Software Ekiga 2.0 veröffentlicht

Freie Software für IP-Telefonie und Videokonferenzen. Die VoIP- und Videokonferenz-Software Ekiga ist in Version 2.0 erschienen und bietet volle Unterstützung für die Protokolle SIP und H.323. Die ehemals als GnomeMeeting entwickelte Software kann Anrufe weiterleiten und soll eine gute Sprachqualität bieten. Dabei ist auch eine Funktion zum Unterdrücken von Echos integriert.

Gehacktes Skype 2.0 erlaubt 10er-Konferenz mit allen CPUs

Hacker beseitigt Beschränkung auf Dual-Core-Prozessoren von Intel. Die Werbeaktion von Skype und Intel, in deren Rahmen Skype 2.0 erstmals auch 10er-Konferenzen unterstützt, hat AMD und vor allem Besitzer von deren Prozessoren erzürnt. Dass Nutzer wirklich nur eine Prozessor-Abfrage von der Möglichkeit trennt, mit mehr als vier Leuten telefonieren zu können, bewies nun der Hacker Maxxuss, der bereits bekannt ist für seine Hacks von MacOS X für Intel.

AMD sieht seine Kunden durch Skype benachteiligt

Intels Konkurrent strengt gerichtliche Untersuchung an. Vor kurzem hat Skype einen Teil seiner Nutzerschaft brüskiert, indem in einer gemeinsamen Werbeaktion mit Intel der volle Funktionsumfang von Skype nur Benutzern mit Dual-Core-Prozessoren des Herstellers Intel zur Verfügung gestellt wird. Der Intel-Konkurrent vermutet eine künstliche Einschränkung; etwas, das nicht nur falsch, sondern auch illegal wäre, betonte ein AMD-Sprecher gegenüber Golem.de.

Trendnet kündigt VoIP-Telefon mit Bluetooth für Skype an

Schnurlos Telefonieren per VoIP. Trendnet will auf der CeBIT 2006 ein VoIP-Schnurlos-Telefon vorstellen, das per Bluetooth Kontakt zum Rechner hält und für Skype geeignet ist. Das Trendnet TVP- SP1BK besteht neben dem Handgerät aus einem USB-Bluetooth-Stecker mit verstellbarer Außenantenne.
undefined

Skype 2.0 für WindowsCE-Geräte erschienen

Zahlreiche kleine Verbesserungen an mobiler Skype-Version vorgenommen. Für WindowsCE-Geräte wurde Skype in der Version 2.0 veröffentlicht, womit einige Neuerungen in die VoIP- und Chat-Software Einzug gehalten haben. Vor allem die Menge der unterstützten Geräte wurde erhöht, so dass mehr Besitzer eines WindowsCE-Geräts Skype auf ihren mobilen Begleitern einsetzen können.

SkypeWeb zeigt Online-Status von Skype-Nutzern

Skype-Dienst auf mehr als 50 Webseiten enthalten. Verschiedene Webseiten haben mittlerweile die angekündigte Funktion SkypeWeb integriert, worüber der Online-Status von Skype-Nutzern per Webseite herauszubekommen ist. Damit soll das Anrufen von Skype-Anwendern erleichtert werden.

Skype: 10er-Konferenz nur für Intel-Nutzer

VoIP-Software mit speziellen Funktionen für Dual-Core-CPUs. Skype ermöglicht nun Konferenzschaltungen für bis zu zehn Teilnehmer, allerdings ausschließlich für Nutzer von Intels Dual-Core-Prozessoren. Zusätzliche Erweiterungen von Skype, die Intels aktuelle Prozessoren nutzen, sind geplant.

Marktanteil von Skype halbiert

VoIP-Angebote von Internet-Providern im Aufwind. Der VoIP-Anbieter Skype hat im vergangenen Jahr dramatisch Marktanteile verloren. Viele andere Angebote setzen dem Marktführer zu, so eine Analyse des Netzwerk-Spezialisten Sandvine.
undefined

Warner Music Group liefert Klingeltöne für Skype

Klingelton-Angebot gilt auch für europäische Kunden. Mit Klingeltönen lässt sich Geld verdienen - davon will auch die eBay-Tochter Skype mit ihrer gleichnamigen Internet-Telefonie-Software stärker profitieren und ist dazu nun eine Partnerschaft mit der Warner Music Group (WMG) eingegangen. So werden den mittlerweile über 74 Millionen registrierten Skype-Nutzern nun auch Originalsongs von mit Warner verbundenen Popstars als Klingeltöne angeboten - und das soll erst der Anfang sein.

Erste Beta der VoIP-Software Ekiga erschienen

Freie Software mit voller SIP- und H.323-Unterstützung. Die ehemals als GnomeMeeting bekannte VoIP- und Videokonferenz-Software Ekiga nähert sich Version 2.0 und wartet unter anderem mit voller Unterstützung für die Protokolle SIP und H.323 auf. Dabei können Anrufe auch weitergeleitet oder gehalten werden und Ekiga soll in Verbindung mit NAT-Routern besser funktionieren. Auch die Benutzeroberfläche erfuhr diverse Änderungen.

Skype 2.0 mit Video-Chat ist da

Neue Skype-Version vorerst nur für Windows-Plattform. Nach einem knapp einmonatigen Beta-Test steht zumindest für die Windows-Plattform nun die Final-Version von Skype 2.0 zum Download bereit, mit der sich als wesentliche Neuerung auch Video-Chats abwickeln lassen, was jedoch Windows XP voraussetzt. Zudem bietet die VoIP-Software nun Gruppierungsfunktionen für Kontakte und verbesserte Suchmöglichkeiten.