Parlino: Auch Tele2 will Skype Konkurrenz machen
Telefonate geringfügig günstiger, Anrufweiterleitung aber teurer
Skype bekommt weitere Konkurrenz: Das Internet-Telefonie-Angebot heißt Parlino, Anbieter ist Tele2. Die Software für die Internettelefonie steht ab sofort zum Download bereit. Das Angebot soll Einsparungen bis zu 20 Prozent gegenüber vergleichbaren Angeboten bringen, so die Eigenwerbung.
Verbindungen zwischen Parlino-Nutzern sind gratis. Auch von Skype zu Skype fallen keine Kosten an. Gespräche ins Festnetz sollen 1,5 Cent pro Minute kosten, Skype verrechnet hier 1,7 Cent. Gespräche ins deutsche Mobilfunknetz schlagen mit 17 Cent zu Buche, bei Skype ist der Anwender mit 20 Cent dabei. Um überhaupt telefonieren zu können, muss der Nutzer sowohl bei Parlino als auch bei Skype ein Guthaben aufladen, bei Parlino verfällt das Guthaben nach 180 Tagen. Auf die Gesprächskosten kommen bei beiden für EU-Bürger jeweils 15 Prozent Mehrwertsteuer obendrauf, denn die Unternehmen sitzen in Luxemburg.
Gegen einen monatlichen Aufpreis von 2,95 Euro netto sind Parlino-User unter einer normalen Rufnummer erreichbar. Skype verkauft hierfür Monatsabonnements: für ein Jahr berappt man 30,- Euro, für drei Monate 10,- Euro. Beide Male ist ein Anrufbeantworter eingeschlossen, Anrufweiterleitungen sind zum Normaltarif möglich.
Die ersten 10.000 Nutzer, die 30,- Euro aufladen, bekommen ein drahtloses VoIP-Telefon mit USB-Anschluss an den Rechner gratis. Die Internettelefonie ist für Tele2 keine Neuheit. Die Begründer von Skype - Niklas Zennström und Janus Friis - arbeiteten einst für Tele2. In der Anfangszeit sollen sie Medienberichten zufolge das Testlabor von Tele2 mitbenutzt haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir nutzen gerade den Service von www.jajah.com. Dabei wird im Webinterface die...
wie geht denn skype sms? hab gedacht das war nur zum testen und geht nimmer!