Erste Beta der VoIP-Software Ekiga erschienen
Freie Software mit voller SIP- und H.323-Unterstützung
Die ehemals als GnomeMeeting bekannte VoIP- und Videokonferenz-Software Ekiga nähert sich Version 2.0 und wartet unter anderem mit voller Unterstützung für die Protokolle SIP und H.323 auf. Dabei können Anrufe auch weitergeleitet oder gehalten werden und Ekiga soll in Verbindung mit NAT-Routern besser funktionieren. Auch die Benutzeroberfläche erfuhr diverse Änderungen.
Mit SIP und H.323 unterstützt Ekiga zwei wichtige Protokolle für VoIP bzw. Videokonferenzen und bietet verschiedene neue Funktionen beim Einsatz dieser an. So können Anrufe weitergeleitet, durchgestellt oder gehalten werden. Außerdem unterstützt Ekiga einfaches Instant Messaging über SIP sowie Textchat. Auch das Tonwahlverfahren sowie das STUN-Protokoll zum Umgehen von Firewalls und NAT-Routern beherrscht Ekiga.

Dabei kann nicht nur zwischen Ekiga-Clients telefoniert werden, sondern es sollen auch Telefonate mit dem Festnetz möglich sein. Darüber hinaus können per LDAP Adressbücher abgefragt werden und Echos sollen sich beim Telefonieren unterdrücken lassen. Durch einen neuen 16-kHz-Codec soll zudem die Audioqualität verbessert worden sein und auch die Unterstützung von Video4Linux 2 wurde überarbeitet.
Der Entwickler weist jedoch darauf hin, dass Ekiga nicht einfach ein umbenanntes GnomeMeeting ist, sondern sich von einer freien Netmeeting-Alternative zu einer vollwertigen VoIP- und Videokonferenz-Software entwickelt. Mit der Ekiga.net-Plattform wird Nutzern ferner ein kostenloser SIP-Dienst angeboten, um Ekiga zu nutzen.
Die erste Betaversion kann ab sofort im Quelltext oder als Binärpaket für Fedora heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob 2.0 schon eine offizielle WIN32 Version hat, mag ich jetzt mal nicht beurteilen (das...
die standard einstellungen, wie bei jeder software! aber gute software lässt da ja die...
Neue Form von Instant Messaging?