Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Skype

Freiheit für Skype auf dem Handy!

VoIP-Anbieter fordern mobiles Internet ohne Beschränkungen. Ein Zusammenschluss von Anbietern von VoIP-Lösungen fordert die Europäische Union auf, dass der Zugang über das mobile Internet nicht blockiert werden darf. Nachdem Skype in dieser Woche für das iPhone erschienen ist, hat T-Mobile darauf hingewiesen, dass seine Verträge eine Nutzung von VoIP generell nicht gestatten.

Skype attackiert T-Mobile wegen Blockade auf dem iPhone

Skype hält T-Mobiles Gründe für Skype-Verbot auf dem iPhone für vorgeschoben. Mit dem Erscheinen von Skype für das iPhone bleibt T-Mobile bei der abweisenden Haltung gegenüber Voice-over-IP-Lösungen. Sowohl per Mobilfunknetz als auch über die WLAN-Hotspots von T-Mobile dürfen iPhone-Besitzer Skype nicht verwenden. Nun hat sich Skype eingeschaltet, schockiert vom Vorgehen von T-Mobile.
undefined

Ausprobiert: Skype für iPhone und iPod touch ist da

VoIP über WLAN und Instant Messaging auch über Mobilfunknetze. Skype für iPhone und iPod touch steht über den AppStore kostenlos zum Download bereit - wie erwartet pünktlich zum Start der US-Mobilfunkfachmesse CTIA 2009. Internettelefonie ist damit für iPhone-Nutzer aber ebenfalls nur über WLAN möglich - und nicht über UMTS. T-Mobile will es so.

T-Mobile will Skype für das iPhone blockieren

Blockierung auch bei Zugang über Hotspots? Der Mobilfunkanbieter T-Mobile wird voraussichtlich die Nutzung der Skype-Software über das iPhone blockieren. Damit soll die Netzleistung geschützt werden. Auch über Hotspots wird sich die Software nicht zwangsweise nutzen lassen.

Skype für iPhone könnte bald fertig sein (Update)

Veröffentlichung anlässlich der CTIA Wireless 2009? Die eBay-Tochter Skype könnte in wenigen Tagen eine Version ihrer gleichnamigen VoIP-Software für Apples iPhone veröffentlichen. Das will zumindest das Technik- Nachrichtenportal GigaOM von einem Insider erfahren haben.

OpenSky telefoniert mit Skype

Konkurrenz zu Skype for SIP. Mit OpenSky sollen sich Skype-Nutzer von jedem Mobiltelefon, Browser oder VoIP-Telefon aus anrufen lassen. Textmitteilungen lassen sich so auch übermitteln. OpenSky ist damit als Alternative zu Skype for SIP positioniert.

Skype For SIP für Unternehmen

SIP-basierte Telefonanlagen mit Skype verbinden. Mit dem Start der Betaversion von Skype For SIP drängt Skype verstärkt in den Markt für Unternehmenskommunikation. Unternehmen sollen mit dem Dienst über ihre Telefonanlagen Gespräche in Fest- und Mobilfunknetze mittels Skype führen können.

Skype: Sprachnachrichten in Text wandeln

Inhalt einer Sprachnachricht als SMS oder E-Mail erhalten. Skype und Spinvox arbeiten zusammen, um Skype-Nutzern mehr Komfort bei der Nutzung des Anrufbeantworters in der VoIP-Software zu bieten. Anwender können ab sofort den Inhalt einer Sprachbotschaft per SMS oder E-Mail erhalten.

Europäische Fahnder wollen VoIP abhören

Polizei: Kriminelle nutzen Internettelefonie zur Planung von Straftaten. Europäische Strafverfolger wollen künftig verschlüsselte Telefonate über das Internet abhören. Grund ist der Kampf gegen das organisierte Verbrechen, insbesondere gegen die italienische Mafia. Ermittler aus mehreren EU-Ländern haben die Initiative gestartet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Skype kommt auf Nokia-Mobiltelefone

Erste Geräte der N-Serie werden ab Spätsommer mit Skype ausgestattet. Nokia will seine Mobiltelefone künftig mit VoIP-Software von Skype ausstatten. Das haben die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona bekanntgegeben.

Skype 4.0 - Nutzer flüchten zur Version 3.8 (Update)

Gamer und eingefleischte Nutzer sehen keine Verbesserung, sondern Probleme. Das neue Skype 4.0 für Windows soll vieles besser machen. Doch unzufriedene Nutzer wechseln wieder zur Vorgängerversion 3.8. Ihnen fehlen Funktionen oder Softwareprobleme machen ihnen das Leben schwer.
undefined

Skype 4.0 ist fertig

Besseres Bild, besserer Ton, neue Bedienoberfläche und leichterer Einstieg. Skype 4.0 für Windows ist da - und bringt Sprach- und Videotelefonie mit besserer Qualität. Außerdem gibt es eine neue Oberfläche und die Ersteinrichtung der Software wurde erleichtert.

Skype für unterwegs

Kommunikationsclient für MIDs und Android. Mit einer Lite-Version seiner Software will Skype auch auf Java-fähigen Handys und der Google-Smartphone-Plattform Android Fuß fassen. Zudem bietet das Unternehmen eine Betaversion seiner Software für die von Intel propagierte Geräteklasse der MIDs (Mobile Internet Devices) an.
undefined

Skype 2.8 Beta für Mac mit Screensharing und Hotspot-Einwahl

Neue Skype-Beta zur Macworld Conference & Expo 2009. Skype kann nun auch ein Echtzeitvideo vom Desktop des Nutzers zum Gesprächspartner übertragen. Noch steht diese Screensharing-Funktion etwa für Präsentationen allerdings nur Mac-Nutzern zur Verfügung - in Form der Skype 2.8 Beta für MacOS X, die sich auch auf Mausklick in Boingo-Hotspots einwählt.

Menschenrechte gehören zu den Geschäftsbedingungen

US-Unternehmen einigen sich auf Kodex für Geschäfte mit autoritären Staaten. US-Unternehmen und Menschenrechtsgruppen haben Richtlinien zum Verhalten der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Ländern veröffentlicht, in denen Meinungsfreiheit und Menschenrechte geringer geachtet werden als in westlichen Ländern. Firmen verpflichten sich, die Behörden solcher Ländern bei der Beschränkung der Privatsphäre und Meinungsfreiheit nicht zu unterstützen.

Skype gibt Tom Online Schuld an Abhörskandal in China

"Skype-to-Skype Kommunikation absolut sicher und vertraulich". Die eBay-Tochter Skype gibt ihrem Joint-Venture-Partner Tom Online die alleinige Schuld im laufenden Abhörskandal in China. Der Mehrheitseigner halte sich nicht an die Absprachen, nach denen verbotene Begriffe in Instant Messaging ausgefiltert und gelöscht, nicht aber abgespeichert und Dritten zur Verfügung gestellt werden dürften.
undefined

Fring - Skype, ICQ & Co. offiziell für das iPhone

Anwendung läuft iPhone-typisch nicht im Hintergrund. Fring hat seine gleichnamige Instant-Messaging- und VoIP-Software auf das iPhone portiert. Sie steht ab sofort über den AppStore zum Download bereit und unterstützt unter anderem ICQ, den MSN Messenger, AIM, Google Talk, Skype, Twitter, Yahoo und Frings eigenes Netz.
undefined

Forscher: Tom-Skype überwacht seine Nutzer

Millionen Textnachrichten durchsucht und für Regierung bereitgestellt. Tom-Skype, ein Gemeinschaftsunternehmen der Hongkonger Internetfirma Tom Group und des US-Konzerns eBay, überwacht laut eines Forschungsberichts der University of Toronto die Textnachrichten sowie Verbindungsdaten seiner Nutzerschaft in China und leitet die Informationen offenbar an die Regierung weiter. Tom-Skype bietet eine chinesische Version von eBays VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype an.
undefined

Skype 4.0 Beta 2 für Windows mit Kompaktansicht

Die Kontaktgruppen sind wieder da - als Kontaktkategorien. Mit der zum Download bereitstehenden Beta 2 von Skype 4.0 erhält die Instant-Messaging- und Internet-Telefonie-Software eine neue Kompaktansicht. Außerdem ist es nun wieder möglich, Kontakte zu gruppieren.

Asterisk lernt Skype

Digium und Skype stellen gemeinsame Erweiterung für Asterisk vor. Die freie Telefonanlage Asterisk wird künftig mit Skype kommunizieren können. An einer entsprechenden Unterstützung arbeiten Skype und Digium, das Unternehmen hinter Asterisk. Die Software befindet sich derzeit im Betatest.
undefined

Skype 4.0 setzt auf Videotelefonate

Neue Betaversion für die Windows-Plattform verfügbar. Die kommende Hauptversion von Skype steht als Betaversion zum Download bereit. Damit will Skype vor allem Videotelefonate in den Mittelpunkt stellen und hat die Bedienoberfläche der VoIP-Software neu gestaltet. Diese Vorabversion hat noch einen sehr experimentellen Status. Einige bisher übliche Funktionen fehlen ganz.

Astaro kontrolliert Skype-Nutzung

Neue Version des Linux-basierten Sicherheits-Gateways. Mit der neuen Version 7.2 seines Security Gateway bietet Astaro Administratoren die Möglichkeit, Skype-Verbindungen sowie andere populäre Instant-Messaging- und Peer-to-Peer-Programme - wie AOL Messenger, ICQ, Google Talk, Jabber, IRC, MSN Messenger und Yahoo! Messenger - zu erkennen, klassifizieren und blockieren. Die Nutzungsrechte lassen sich dabei granular bis auf Anwenderebene auch unter Berücksichtigung der erforderlichen Bandbreitenwerte (Quality of Service) festlegen.

Skype zieht Einspruch im GPL-Verfahren zurück

Gericht bestätigt Lizenz für freie Software erneut. Das Unternehmen Skype hat seine Berufung gegen seine Verurteilung wegen Verletzung der GNU General Public License (GPL) zurückgezogen und das Urteil angenommen. 2007 war Skype verurteilt worden, da es ein mit Linux betriebenes Voice-over-IP-Telefon ohne die entsprechenden Quelltexte ausliefert.

Skype 3.8 mit verbesserter Audioqualität ist fertig

Neue Audiobibliothek und verbesserte UPnP-Implementierung. Bereits Anfang April 2008 hatte Skype eine Beta-Version von Skype 3.8 für Windows veröffentlicht. Mit dabei ist eine neue Audiobibliothek, die für bessere Sprachqualität sorgen soll. Nun steht Skype 3.8 offiziell zum Download bereit.

Skype für Java-Handys

Beta-Version als Download verfügbar. Die VoIP-Software Skype steht in einer Variante für Mobiltelefone als Beta-Version bereit, um auch von unterwegs über Skype zu telefonieren oder Textbotschaften auszutauschen. In Deutschland können Skype-Anrufe vom Handy aus nur angenommen, nicht aber initiiert werden.

Skype startet Pseudo-Flatrate-Pakete

Drei unterschiedliche Tarifoptionen verfügbar. Für den VoIP-Dienst Skype stehen ab sofort drei neue Tarifpakete bereit, die als Sprach-Flatrates beworben werden, aber keine sind. Die betreffenden Tarife erlauben es, aus Skype heraus Telefonate in die Festnetze der ausgewählten Länder zu führen, ohne dass weitere Gebühren anfallen - vorausgesetzt, die festgelegten Inklusivminuten werden nicht überschritten. In einigen Ländern sind auch Anrufe in die lokalen Mobilfunknetze im Preis enthalten.
undefined

Fring bringt Skype und ICQ aufs iPhone

VoIP- und Instant-Messaging-Client läuft nur auf gehackten Geräten. Fring bietet seinen mobilen VoIP- und Instant-Messaging-Client nun auch für das iPhone an. Die Software unterstützt diverse Instant-Messaging-Netze, darunter ICQ, Yahoo, MSN Messenger und Google-Talk. Auch Skype kann mit Fring genutzt werden, sowohl zum Chatten als auch zum Telefonieren.

Skype verbessert Audioqualität

Beta von Skype 3.8 für Windows mit neuer Audiobibliothek. Mit der Beta-Version von Skype 3.8 für Windows steigt Skype auf eine neue und verbesserte Audiobibliothek um. Diese soll die Audioqualität bei Telefonaten mit Skype deutlich verbessern. Aber auch andere Neuerungen hat die Kommunikationssoftware zu bieten.

Skype 2.0 für Linux mit Videochat ist fertig

Videotelefonate auch im Vollbildmodus. Skype hat seine Kommunikationssoftware in der Version 2.0 für Linux veröffentlicht, die nun auch Videotelefonate unterstützt. Damit schließt die Linux-Version des Programms zu den Windows- und MacOS-X-Varianten auf.

Sicherheits-Patch für Skype

Neue Windows-Version mit Fehlerkorrekturen. Nachdem Skype vor rund zwei Wochen zunächst den Video-Zugriff auf Dailymotion und später auch den auf Metacafe deaktiviert hatte, um ein Sicherheitsleck zu umgehen, steht nun eine aktualisierte Skype-Version bereit, um diesen Fehler zu korrigieren. In diesem Zusammenhang wurde auch das Sicherheitsleck geschlossen, das im Zusammenspiel mit SkypeFind auftrat.

Skype-Client für Apple TV veröffentlicht

Nur Telefonfunktionen enthalten. Für das Streaming-Gerät Apple TV ist ein Client erschienen, um Skype-Telefonate über das Gerät abzuwickeln. Noch befindet sich die Entwicklung der Software, die in einer ersten Beta-Fassung erschienen ist, am Anfang.

Skype für die PSP ist da

Firmware-Update auf Version 3.90 macht Spielehandheld zum Telefon. Wie angekündigt hat Sony Computer Entertainment die PlayStation Portable nun zum Kommunikationsgerät ausgebaut - die neue Firmware 3.90 erweitert das Spielehandheld um einen Skype-Client zum Telefonieren und zumindest schonmal um ein Icon für Sonys eigenen Videochat-Client Go!Messenger.

Wer soll den Bayern-Trojaner bezahlen?

Vertrauliche Dokumente bei Wikileaks veröffentlicht. Aus Dokumenten, die der Website Wikileaks zugespielt wurden, geht hervor, was sich der Freistaat Bayern das Abhören von Skype-Telefonaten und das Ausspionieren der Skype-Buddy-Liste kosten lässt.

Skype schaltet Video-Zugriff komplett ab

Windows-Version erhält keinen Zugriff mehr auf Dailymotion und Metacafe. Bereits vor zwei Tagen wurde der Zugriff auf Videos von Dailymotion aus Skype heraus deaktiviert. Der Grund war ein Sicherheitsleck im Skype-Client für die Windows-Plattform. Nun wurde auch der Zugriff auf Metacafe abgestellt, bis ein Patch für die VoIP- und Instant-Messaging-Software bereitsteht.

Skype-Sicherheit: Kein Zugriff mehr auf Dailymotion-Videos

Nur Windows-Version von Sicherheitsloch betroffen. Aufgrund eines Sicherheitslochs in der VoIP- und Instant-Messaging-Software Skype wurden einzelne Videofunktionen abgeschaltet. Derzeit ist kein Zugriff auf Dailymotion möglich, um Videos in einen Chat oder in Skype Moods zu integrieren. Darüber konnten Angreifer Kontrolle über ein fremdes Windows-System erlangen.
undefined

Maus für Skype-Telefongespräche

Telefontasten erscheinen nach dem Aufklappen der Maus. Der Elektronikgroßhändler Chinavasion bietet derzeit eine Skype-Maus an. Sie soll sich zum Bedienen eines Rechners sowie für das Führen von Skype-Telefonaten nutzen lassen.

Skype für PlayStation Portable kommt Ende Januar

Systemsoftware-Update stellt Skype-Funktionen zur Verfügung. Bereits seit der vergangenen Woche ist bekannt, dass ein Skype-Client für die PlayStation Portable in Arbeit ist. Nun hat Skype diese Version offiziell auf der CES 2008 in Las Vegas angekündigt. Der Client soll noch im Januar 2008 erscheinen.

Patentklage gegen Visual Voicemail im iPhone

Zahlreiche Firmen wegen Anrufbeantworter verklagt. Die US-Firma Klausner Technologies hat Klage gegen Apple sowie AT&T eingereicht, weil diese angeblich zwei Patente des Unternehmens widerrechtlich nutzen. So soll die Funktion Visual Voicemal in Apples iPhone gegen zwei Patente verstoßen haben. Aber auch gegen weitere Firmen wurden Klagen eingereicht, weil sie einen Anrufbeantworter verwenden, über den Sprachnachrichten einzeln abgehört werden können.

Skype-2.7-Beta für den Mac mit VGA-Videochat

Erstes offiziell Leopard-kompatibles Release. Mit Skype 2.7 hat eBay jetzt auch für den Mac eine Version seines VoIP-Chat-Clients vorgestellt, die Leopard-kompatibel (OS X 10.5) ist und mit der Windows-Version aufschließt, was den Video-Chat mit hoher Auflösung angeht. Konnten Mac-Besitzer vormals nur mit 320 x 240 Pixeln videotelefonieren, sind es nun wie auch bei der Windows-Variante 640 x 480 Pixel.

Logitech-Werbesoftware: Skype 3.6 für Windows ist fertig

Bessere Videotelefonate nur für Logitech-Kunden. Die öffentliche Beta-Testphase von Skype 3.6 für Windows ist abgeschlossen und die finale Version nun zum Download verfügbar. Die Kommunikationssoftware erlaubt nun auch ohne Tricks Videoanrufe mit 640 x 480 Bildpunkten und bis zu 30 Bildern/s - allerdings beschränkt das Skype künstlich auf bestimmte Logitech-Webcams.

Skype für Linux mit Videochat

Neue Beta-Version verfügbar. Mit einer ersten Beta-Version von Skype 2.0 für Linux geben die Entwickler der Internet-Telefonie-Software einen Ausblick auf die integrierte Videofunktion. Damit schließt die Linux-Version des Programms mit den Windows- und MacOS-X-Varianten auf.
undefined

Erstes Skype-Handy angekündigt

Mobiltelefon ermöglicht Telefonate mit anderen Skype-Nutzern. Zusammen mit dem Mobilfunknetzbetreiber "3" hat Skype ein Mobiltelefon angekündigt, das vorinstalliert alle wichtigen Skype-Funktionen bieten wird. Gerätebesitzer können dann über das Skype-Netz telefonieren, allerdings wird der entsprechende Datenverkehr für die VoIP-Telefonate über das 3-Netz abgewickelt.

Skype warnt vor gefährlichem Trojaner im Plug-in-Gewand

"Skype Defender" ist ein Datendieb. Skype hat in seinem eigenen Blog vor einer Schadsoftware gewarnt, die sich als Schutzprogramm für das Internet-Telefonieprogramm aus gleichem Hause ausgibt, in Wahrheit aber ein Datendieb ist und den ahnungslosen Benutzer ausspioniert und Nutzerdaten raubt.

MySpace-Nutzer telefonieren über Skype

Skype kooperiert mit MySpace. Skype und MySpace haben ein Abkommen unterzeichnet, wonach Nutzer von MySpace künftig die Möglichkeit erhalten, direkt über Skype andere MySpace-Mitglieder anzurufen. Damit soll die Kontaktaufnahme in der Social-Community-Plattform vereinfacht werden.

Skype-Videotelefonate in höherer Auflösung

Beta-Version von Skype 3.6 für Windows ist fertig. Mit Skype lassen sich seit langem Videotelefonate führen, um auch den Gesprächspartner im Bewegtbild zu sehen. Ohne Basteleien ist es nun auch möglich, die Videodaten in höherer Auflösung mit Skype zu senden und zu empfangen. Allerdings verlangt dies ganz bestimmte Anforderungen an die verwendete Hardware.

Bayerisches Landeskriminalamt hört Internet-Telefonate ab

Spähprogramme setzen vor der Verschlüsselung an. Kurz bevor sich das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch dieser Woche mit dem nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzgesetz und damit erstmals mit den Online-Durchsuchungen befassen wird, droht der Großen Koalition im Streit um das Fahndungsinstrument eine neue Front: Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der FDP-Abgeordneten Gisela Piltz hervorgeht, setzt der Zollfahndungsdienst derzeit in zwei Fällen die gleiche umstrittene Technik ein.

Skype 1.4 für Linux erschienen

Anrufweiterleitung und Telefonkonferenzen. Die Internet-Telefonie-Software Skype ist nun in der Version 1.4 für Linux erschienen. Linux-Nutzer können damit nun auch Funktionen wie die Anrufweiterleitung, Gruppen-Chats und Telefonkonferenzen nutzen. Die Software soll außerdem die Lautstärke automatisch regeln.