Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Skype

Creative mit Skype-Webcam

Headset und zweites separates Ansteckmikro im Lieferumfang. Die neu vorgestellte Video-Chat-Funktion von Skype ist Anlass für Creative, eine Webcam anzubieten, die sich für diese Art der Kommunikation eignet. Dass die Kamera "Skype-zertifiziert" ist, bedeutet jedoch im Umkehrschluss nicht, dass man nicht jede andere Webcam auch mit Skype-Video nutzen kann.

Skype mit Video-Chat

Windows-Beta von Skype mit Video-Chat-Funktion. Von der VoIP-Software Skype stehen neue Beta-Versionen für Windows und MacOS X zum Download bereit. Leider wurde nur der Windows-Variante eine neue Funktion spendiert, mit der sich Video-Chats durchführen lassen. Außerdem bringt die Windows-Variante nun Gruppierungsfunktionen für die Kontakte und weitere Verbesserungen. Die Final-Version von Skype 2 ist für die nahe Zukunft geplant.

Bluetooth-Headset von Motorola für Skype-Einsatz

Wireless Internet Calling Kit mit Bluetooth-Adapter für PC und Notebook. Stolz verkündet Skype, dass Motorola ab sofort ein Bluetooth-Headset anbietet, welches für den Einsatz per Skype zertifiziert wurde. Über einen Bluetooth-Adapter nimmt das Headset drahtlos Kontakt mit dem PC auf, so dass man bei Skype-Telefonaten nicht mehr an den PC gebunden ist.

SkypeIn-Nummern für Deutschland

Rufnummern für Skype-Nutzer nun auch mit allen deutschen Vorwahlen. Skype bietet seinen Kunden ab sofort eigene Festnetzrufnummern in Deutschland an. Mit dem SkypeIn genannten Dienst sind Skype-Nutzer in Deutschland nun unter lokalen Rufnummern vom Festnetz oder Handy aus erreichbar.

Skype: Die meisten Nutzer kommen aus Europa und Asien

Demographische Studie von Skype-Anwendern. In einer Studie über Skype-Nutzer hat das aus München stammende Beratungs- und Marktforschungsunternehmen SR Consulting die Nutzerstruktur der VoIP-Software weltweit untersucht: Demnach stammen über 45 Prozent der Nutzer aus Europa, knapp 29 Prozent aus Asien und 10,5 Prozent aus Süd- sowie 10,32 Prozent aus Nordamerika. Afrika und Ozeanien sind mit jeweils unter zwei Prozent vertreten.

Skype ermöglicht Weitergabe von Telefonguthaben

Angebot für Geschäftsanwender und Teams. Skype hat sich eine neue Vermarktungsidee namens Skype Groups ausgedacht. Damit kann man die kostenpflichtigen Dienste wie SkypeIn und andere Dienstleistungen an andere Nutzer weitergeben kann. Die SkypeGroups, die es als Beta-Version seit September 2005 gibt, zentralisieren das Management der Prepaid-Dienstleistungen.

Skype-Toolbars für Internet Explorer und Outlook fertig

Firefox-Variante der Skype-Toolbar noch im Beta-Test. Skype bietet ab sofort die Final-Versionen der Toolbar für den Internet Explorer und Outlook an, die zuvor einen öffentlichen Beta-Test absolvierten. Die Toolbar soll die Nutzung von Funktionen der Internet-Telefonie-Anwendung Skype vereinfachen und steht für Firefox weiterhin im Beta-Test zum Ausprobieren bereit.

Schnurloses Skype-Telefon von Linksys

Gemeinsame Vermarktung des Telefons mit Skype geplant. Die Cisco-Tochter Linksys hat ein schnurloses Skype-Telefon entwickelt, das nun zusammen mit Skype vermarktet werden soll. Mit dem "CIT200" sollen Nutzer in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz kostenlos via Skype telefonieren können, ohne dabei an den Computer gebunden zu sein.

++Skype: Bibliothek für Skype-Add-ons

C++-Bibliothek ermöglicht plattformunabhängige Add-ons. Mit der freien ++Skype-Bibliothek lassen sich plattformunabhängige Add-ons für die VoIP-Software Skype programmieren. Die Entwicklung soll durch die Bibliothek erheblich vereinfacht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Skype wird persönlich

Nutzer sollen Klingeltöne für Skype kaufen. Der von eBay übernommene VoIP-Anbieter Skype startet mit Personalise Skype einen neuen Dienst, mit dem sich Skype-Nutzer Klingeltöne, Sprach-Clips, akustische Signale und Bilder nach eigenen Wünschen einrichten können. Damit baut Skype sein Angebot an kostenpflichtigen Diensten aus.

IPdrum: Kostenlose Skype-Gespräche zu Handy und Festnetz

USB-Kabel schlägt die Brücke von Skype zum Mobilfunknetz. IPdrum will den VoIP-Dienst Skype mit dem Handy verbinden und stellt mit dem "IPdrum Mobile Skype Cabel" eine entsprechende Lösung vor. Ein altes Handy wird per USB-Kabel an den PC angeschlossen und baut so die Brücke vom Handy- und Festnetz zu Skype. Einen entsprechenden Tarif vorausgesetzt sind so kostenlose Gespräche per Skype zum Handy möglich.

eBay kauft Skype

Skype wird in eBays Auktionsplattform integriert. Bereits in der vergangenen Woche gab es erste Meldungen, das Online-Auktionshaus eBay wolle den VoIP-Anbieter Skype übernehmen. Jetzt vermeldet eBay die Übernahme offiziell. Der Kaufpreis liegt bei zunächst 2,6 Milliarden US-Dollar.

Will eBay Skype kaufen?

Wall Street Journal: Verhandlungen könnten noch scheitern. EBay will eventuell den VoIP-Anbieter Skype übernehmen, berichtet das Wall Street Journal. Gespräche bezüglich einer Übernahme seien angeblich derzeit am Laufen. Der Kaufpreis für Skype soll zwischen 2 und 3 Milliarden US-Dollar liegen. Für eBay wäre dies allerdings mit einem deutlichen Strategiewechsel verbunden.

E-Plus: Daten-Flatrate auch für Skype

E-Plus Online Flat für 49,95 Euro als eigenständiger Tarif. Wie durch eine Panne schon vorab bekannt wurde, kündigte E-Plus im Vorfeld der IFA heute den Start einer Daten-Flatrate für UMTS und GPRS an. Für 39,95 Euro kann mobil fast ohne Grenzen gesurft werden - fast, denn die Nutzung von VoIP sperrt E-Plus aus. Nur Skype macht hier eine Ausnahme.

Skype öffnet sich für Instant Messaging

Skypes Instant-Messaging-Funktionen lassen sich in anderen Clients nutzen. Das primär als VoIP-Telefon-Software wahrgenommene Programm Skype umfasst auch Instant-Messaging-Funktionen, die vorerst nur mit Hilfe der Skype-Software nutzbar sind. Skype will Entwicklern nun die Integration der Instant-Messaging-Funktionen in andere Software erlauben.

Suchkatalog speziell für Skype-Nutzer

Auf leichte Weise Skype-Nutzer mit gleichen Interessen finden. Über die Website skype-user.net können Skype-Nutzer andere Skype-Anwender suchen, um mit diesen entweder Fragen zu erörtern oder sich über bestimmte Themen zu unterhalten.

Skype testet öffentliche Skype-Zonen

Skype kooperiert mit WLAN-Hotspot-Betreiber Boingo. Für die VoIP-Telefonie-Software Skype wird derzeit eine neue Funktion namens "Skype Zones" ausprobiert. Die im Beta-Test befindliche Funktion erlaubt es, an WLAN-Hotspots über Skype per Windows-Laptop zu telefonieren. Die betreffenden WLAN-Hotspots werden von dem Unternehmen Boingo betrieben.

Freeware macht Bluetooth-Handy fit für Skype-Nutzung

Erst Zweit-Handy mit separatem Mobilfunkvertrag macht Skype mobil. Mit EpyxMobile steht ab sofort eine Handy-Freeware bereit, die ein Bluetooth-kompatibles Mobiltelefon zu einem Skype-Telefon macht, um so via Bluetooth-Verbindung über die Internettelefonie-Software Skype zu telefonieren. Verwendet man zusätzlich ein zweites Mobiltelefon mit separatem Mobilfunkvertrag, kann Skype mit Hilfe der Software auch unterwegs ohne PC oder Laptop verwendet werden.

Skype-Toolbars für Internet Explorer und Outlook

Beta-Test für zwei Skype-Toolbars gestartet. Sowohl für den Internet Explorer als auch für Outlook stehen Beta-Versionen von Toolbars für die Internet-Telefonie-Anwendung Skype zum Ausprobieren bereit. Mit Hilfe der beiden Toolbars soll die Nutzung von Skype-Funktionen vereinfacht werden, indem ein lästiger Programmwechsel vermieden und ein einfacher Datenaustausch zwischen Internet Explorer respektive Outlook und Skype ermöglicht wird.

Neuer USB-Stick macht Skype mobil

Mplat kombiniert Skype, Headset und USB-Stick in einem Gerät. Mit dem Flash Phone F1K wendet sich Hersteller Mplat an mobile Anwender, die häufig von unterschiedlichen Rechnern aus per Skype telefonieren wollen. Mit Hilfe der mitgelieferten Kopfhörer macht sich das F1K als USB-Headset nützlich und bietet mit 128 MByte Flash-Speicher genügend Platz für die Skype-Installation, das zugehörige Benutzerprofil und weitere Daten.

vSkype - Videokonferenz-Plug-In für Skype

Gemeinschaftlich via Skype auf Daten zugreifen. Speziell für die Windows-Ausführung von Skype steht nun ein Plug-In zum Download bereit, womit sich Videokonferenzen via Skype abhalten lassen und zudem mehrere Nutzer auf identische Daten zugreifen können. Das von Santa Cruz Networks entwickelte Plug-In vSkype befindet sich derzeit im Beta-Test.

Skype ab sofort mit Anrufbeantworter-Funktion

Anrufbeantworter wird als Abo-Modell angeboten. Seit mehr als fünf Monaten probiert Skype einen Anrufbeantworter aus, der nun den Beta-Test verlassen hat und für jedermann erhältlich ist. Allerdings wird diese Funktion im Unterschied zu den Skype-Grundfunktionen nicht kostenlos angeboten, sondern ist nur im Abo-Modell zu haben.
undefined

Schnurloses DECT-Telefon mit Skype-Funktion

DualPhone als Skype-Gerät und für herkömmlichen Festnetzbetrieb geeignet. Arp Datacon bietet in Deutschland ein schnurloses DECT-Telefon an, das sich als Skype-Gerät nutzen lässt und auch an einem herkömmlichen Telefonanschluss betrieben werden kann. Das als DualPhone bezeichnete Telefon ist ab sofort verfügbar und mit entsprechenden Skype-Funktionen bestückt.

Keine Skype-Version für Symbian-Smartphones

Skype kommt für Geräte mit Windows Mobile Smartphone. Seit Mitte April 2005 ist bekannt, dass der Anbieter von Skype eine Version für Smartphones plant. In der Überlegung waren Clients entweder für die Plattformen Linux Embedded, Symbian oder Windows Mobile Smartphone, wobei man sich bei Skype nun für Letzteres entschieden hat. Damit verfliegen die Hoffnungen, dass in Kürze ein Skype-Client für Symbian oder Linux Embedded erscheinen wird.

Skype-Version für Mobiltelefone in Arbeit

Noch dieses Jahr wird ein Skype-Client für Mobiltelefone erscheinen. Skype arbeitet nach eigener Aussage derzeit daran, eine Skype-Version für Mobiltelefone auf den Markt zu bringen. Wie das News-Magazin MobileMag.com berichtet, wurde aber noch nicht verraten, für welche Mobiltelefone eine Skype-Unterstützung geplant ist.

Skype-Nutzer erhalten bis zu drei Rufnummern

SkypeIn-Dienst befindet sich im Beta-Test. In den USA, Großbritannien, Frankreich und Hongkong hat Skype damit begonnen, Telefonnummern an Skype-Nutzer zu verkaufen, so dass man in Skype auch per Fest- oder Mobilfunknetz angerufen werden kann. Dazu wurde der noch im Beta-Test befindliche Dienst SkypeIn gestartet. Wann diese Möglichkeit auch für deutsche Nutzer bereitsteht, ist derzeit nicht bekannt.

Britischer Hotspot-Provider bietet kostenlos VoIP an

Broadreach Networks und Skype ermöglichen Voice over Wi-Fi. Der britische Hotspot-Provider Broadreach erlaubt auf seinem WLAN-Netz nun die kostenlose Verwendung der Voice-over-IP-(VoIP-)Software Skype, mit der die Nutzer kostenlos untereinander telefonieren können. Dies soll ohne Login möglich sein.

Motorola plant Mobiltelefone mit Skype-Funktion

WLAN-Handys mit Voice-over-IP-Funktion in Arbeit. Motorola will mit Skype zusammenarbeiten, um noch in diesem Jahr Mobiltelefone mit WLAN- sowie darauf aufsetzenden Skype-Funktionen anzubieten. Weitere Angaben machte Motorola noch nicht, aber erste Produkte mit Skype-Funktionen sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden.
undefined

Variante vom MDA III mit Skype-Integration

i-mate liefert WindowsCE-Smartphones mit vorinstalliertem Skype aus. Das in Dubai ansässige Unternehmen i-mate will einige seiner WindowsCE-Smartphones vorinstalliert mit der kostenlosen Skype-Software ausliefern. Darunter befindet sich auch eine Variante des Modells, das in Deutschland vor allem als MDA III bekannt ist. Die betreffenden WindowsCE-Geräte verfügen über WLAN-Funktionen, so dass darüber per Voice-over-IP mit Hilfe von Skype Gespräche über das Internet abgehalten werden können.
undefined

Skype: Sprechen Sie nach dem Piepton

Anrufbeantworterfunktion im Beta-Test. Skype hat für experimentierfreudige Nutzer einen Anrufbeantworter für den Internet-Telefoniedienst vorgestellt, auf dem Sprachnachrichten hinterlassen werden können. Während der laufenden Beta-Testphase wird diese Funktion kostenlos angeboten, danach wird der Dienst aber wohl nur gegen Bezahlung erhältlich sein. Derzeit können nur Windows-Nutzer den Skype-Anrufbeantworter ausprobieren.

Skype 1.0 für MacOS X und Linux verfügbar

Skype erlaubt kostenlose Internettelefonate. Für Linux und MacOS X steht ab sofort die Version 1.0 der Telefoniesoftware Skype kostenlos zum Download zur Verfügung, nachdem öffentliche Beta-Versionen für die beiden Plattformen bereits im Vorfeld angeboten wurden. Mit Skype kann man per Voice-over-IP mit anderen Skype-Nutzern über das Internet kostenlos telefonieren. Gegen Bezahlung sind auch Telefonate von Skype in das normale Telefonnetz möglich.

Neue Skype-Version für Windows erschienen

Text-Chat in Skype 1.1 mit bis zu 50 Teilnehmern. Mit einigen Verbesserungen und zahlreichen Fehlerbereinigungen steht ab sofort die Version 1.1 der Internettelefonie-Software Skype für die Windows-Plattform kostenlos zum Download bereit. Die neue Version erhielt unter anderem einen Text-Chat, der nun bis zu 50 Teilnehmer unterstützt.

Sicherheitsleck in Windows-Version von Skype

Aktuelle Skype-Version behebt Sicherheitsloch. In der Windows-Version der Voice-over-IP-Software (VoIP-Software) Skype wurde ein Sicherheitsloch entdeckt, das es einem Angreifer gestattet, schadhaften Programmcode auf ein fremdes System zu schleusen. Er muss sein Opfer lediglich dazu bringen, eine entsprechend präparierte Webseite zu besuchen.
undefined

Thrustmaster: Internet-Telefonie mit Nachtsicht-Webcam

Zwei Headsets vorgestellt - eines mit beigepackter Nachtsicht-Webcam. Die für ihre Spiele-Peripherie bekannte Guillemot-Marke Thrustmaster umfasst nun auch Pakete für Internet-Telefonie. Dazu schnürte der Hersteller zwei Pakete mit Headsets und der plattformübergreifenden Internet-Telefonie-Software Skype.

Siemens: Heim-Telefon mit VoIP und Instant Messaging

Mobilteil wird zum Zentrum der PC-Fernsteuerung und -Signalisierung. Mit dem Gigaset M34USB erweitert Siemens die Funktionalität seiner Gigaset-Haustelefone. Der USB-Adapter verknüpft das Telefon mit dem PC, wodurch VoIP und verschiedene Möglichkeiten zur PC-Fernsteuerung auf den schnurlosen Handteilen Einzug halten.

Fertige Version von Skype für WindowsCE erhältlich

Skype für PocketPC nutzt WLAN-Netze für Voice-over-IP-Telefonate. Mit Skype 1.0 für PocketPC wurde die Final-Version der Skype-Software für WindowsCE-Geräte fertig gestellt, die nach einem Beta-Test nun zum Download bereitsteht. Per Voice-over-IP kann man so auch mit einem PDA oder Smartphone per WLAN mit anderen Skype-Nutzern kostenlos telefonieren. Seit kurzem sind zudem kostenpflichtige Telefonate in das Festnetz von Skype aus möglich.

Internet-Telefonie-Tool Skype für MacOS X erhältlich

Kostenlose Telefonate mit anderen Skype-Nutzern nun auch auf MacOS X. Die Internet-Telefonie-Software Skype steht ab sofort in einer Beta-Version erstmals auch für Systeme mit MacOS X zum Download bereit. Damit kann per Voice-over-IP mit anderen Skype-Nutzern kostenlos telefoniert werden, während seit kurzem auch kostenpflichtige Telefonate von Skype aus in das Festnetz möglich sind. Bislang gibt es die Software für Windows, WindowsCE und Linux.

Skype 1.0 - per VoIP auch ins Festnetz telefonieren (Update)

Neue Beta-Version auch für Linux und WindowsCE. Die Voice-over-IP-Software (VoIP) Skype ist jetzt in der Version 1.0 für Windows erschienen, die es dank des neuen Dienstes SkypeOut auch erlaubt, weltweit ins Festnetz zu telefonieren. Zudem sind neue Beta-Versionen für Linux und WindowsCE erschienen die SkypeOut unterstützen.

Internet-Telefonie-Tool Skype nun auch für Linux

Quellcode-Freigabe ist nicht geplant, MacOS-Version soll folgen. Die für Windows und WindowsCE-PDAs bereits verfügbare, aber noch in der Beta-Phase steckende Internet-Telefonie-Software Skype ist nun auch in einer Version für Linux-Nutzer erhältlich. MacOS-Nutzer müssen noch etwas länger warten.