Skype 1.0 - per VoIP auch ins Festnetz telefonieren (Update)

Neue Beta-Version auch für Linux und WindowsCE

Die Voice-over-IP-Software (VoIP) Skype ist jetzt in der Version 1.0 für Windows erschienen, die es dank des neuen Dienstes SkypeOut auch erlaubt, weltweit ins Festnetz zu telefonieren. Zudem sind neue Beta-Versionen für Linux und WindowsCE erschienen die SkypeOut unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die kostenlose Software erlaubt es per VoIP mit anderen Skype-Nutzern kostenlos zu telefonieren, mit der neuen Version sind via SkypeOut nun aber auch normale Telefonanschlüsse erreichbar, allerdings werden diese Gespräche im Gegensatz zu Gesprächen zwischen Skype-Nutzern nicht verschlüsselt.

SkypeOut wird per Vorkasse bezahlt und per Kreditkarte abgerechnet. Derzeit berechnet Skype eine Global Rate von 0,017 Euro pro Minute zuzüglich 15 Prozent Mehrwertsteuer für Kunden in Europa. Zunächst hatte Skype einen Preis von 0,012 Euro pro Minute angegeben. Die "Global Rate" gilt derzeit für 25 Länder, neben den USA und Kanada sind unter anderem China, Australien und auch zahlreiche europäische Länder, einschließlich Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien erreichbar. Gespräche ab 5 Sekunden gelten dabei als zustande gekommen und werden dann im Minutentakt abgerechnet. Gespräche zu Mobilfunknetzen sind unter Umständen teurer.

In der Regel nutzt Skype laut Beschreibung eine Bandbreite zwischen 3 und 16 KByte pro Sekunde, abhängig von der zur Verfügung stehenden Bandbreite, den Netzwerkbedingungen zwischen den Telefonierenden und der CPU-Leistung des Anrufers.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /