Skype 1.0 - per VoIP auch ins Festnetz telefonieren (Update)
Neue Beta-Version auch für Linux und WindowsCE
Die Voice-over-IP-Software (VoIP) Skype ist jetzt in der Version 1.0 für Windows erschienen, die es dank des neuen Dienstes SkypeOut auch erlaubt, weltweit ins Festnetz zu telefonieren. Zudem sind neue Beta-Versionen für Linux und WindowsCE erschienen die SkypeOut unterstützen.
Die kostenlose Software erlaubt es per VoIP mit anderen Skype-Nutzern kostenlos zu telefonieren, mit der neuen Version sind via SkypeOut nun aber auch normale Telefonanschlüsse erreichbar, allerdings werden diese Gespräche im Gegensatz zu Gesprächen zwischen Skype-Nutzern nicht verschlüsselt.
SkypeOut wird per Vorkasse bezahlt und per Kreditkarte abgerechnet. Derzeit berechnet Skype eine Global Rate von 0,017 Euro pro Minute zuzüglich 15 Prozent Mehrwertsteuer für Kunden in Europa. Zunächst hatte Skype einen Preis von 0,012 Euro pro Minute angegeben. Die "Global Rate" gilt derzeit für 25 Länder, neben den USA und Kanada sind unter anderem China, Australien und auch zahlreiche europäische Länder, einschließlich Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien erreichbar. Gespräche ab 5 Sekunden gelten dabei als zustande gekommen und werden dann im Minutentakt abgerechnet. Gespräche zu Mobilfunknetzen sind unter Umständen teurer.
In der Regel nutzt Skype laut Beschreibung eine Bandbreite zwischen 3 und 16 KByte pro Sekunde, abhängig von der zur Verfügung stehenden Bandbreite, den Netzwerkbedingungen zwischen den Telefonierenden und der CPU-Leistung des Anrufers.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
20 cent http://support.skype.com/?_a=announcements&_m=details&_i=18
Hier der Orginaltext: "Credit in your SkypeOut balance remains active for 180 days after...