Skype testet öffentliche Skype-Zonen
Skype kooperiert mit WLAN-Hotspot-Betreiber Boingo
Für die VoIP-Telefonie-Software Skype wird derzeit eine neue Funktion namens "Skype Zones" ausprobiert. Die im Beta-Test befindliche Funktion erlaubt es, an WLAN-Hotspots über Skype per Windows-Laptop zu telefonieren. Die betreffenden WLAN-Hotspots werden von dem Unternehmen Boingo betrieben.
Damit man innerhalb von "Skype Zones" über das Skype-Netz telefonieren kann, muss man sich kostenpflichtig anmelden. Zur Wahl steht die Option, den Dienst für 2,50 Euro zwei Stunden lang auszuprobieren. Für den ganzen Monat kostet der Skype-Dienst 6,50 Euro, um dann in entsprechenden "Skype Zones" in Kontakt mit anderen Skype-Nutzern zu treten. Die entsprechende Infrastruktur stellt der Telekommunikationsanbieter Boingo bereit.
Um "Skype Zones" nutzen zu können, muss eine passende Windows-Software installiert werden, die kostenlos angeboten wird. Über die Software lassen sich dann auch "Skype Zones" finden, die etwa in Restaurants, an Flughäfen, Hotels oder anderen öffentlichen Bereichen sein kann. Weltweit soll es 18.000 solcher "Skype Zones" geben, wovon immerhin knapp 400 in Deutschland zu finden sind, wie die Boingo-Homepage mitteilt. Allerdings fallen bei der Mehrzahl der in Deutschland verfügbaren "Skype Zones" zusätzliche Gebühren an, weil diese nur als Premium-Angebote zu haben sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ok, danke für das Verständnis :-)
Kommerzielle Hotspots (Flughäfen, Hotels, etc.) verlangen meist richtig Geld für den...
Wo bekomme ich die Version noch? Weil es ist echt der Krampf. Entweder zeigt er...