Kazaa 3.0 bündelt Skype-IP-Telefoniesoftware

Kostenlose Internetanrufe und kostenpflichtige Anrufe ins Festnetz möglich

Die neue Version 3.0 der Peer-to-Peer-Software Kazaa soll Skype, eine populäre Voice-Over-IP-Telefoniersoftware, enthalten, teilten die Unternehmen mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Neben dem Einbau von Skype sollen bei der neuen Version Kazaa v3.0 laut Sharman Networks auch bessere Suchfunktionen sowie eine zeitbegrenzte Blog-Möglichkeit enthalten sein. Die Weblog-Software stammt von TypePad, die die Infrastruktur sowie das Webhosting von Blogs übernehmen. Bei den Suchfunktionen sind jetzt bis zu 3000 Ergebnisse auflistbar. Ein Suchagent kann zudem alle halbe Stunde innerhalb eines Tages die Suchanfrage selbstständig aufs Neue abschicken. Außerdem kann man - auch unabhängig von dem Suchagenten, bis zu 24 gleichzeitige Suchanfragen starten.

Kazaa v3.0 ist kostenlos von www.kazaa.com herunterladbar. Eine kostenpflichtige und Werbe-Banner-freie Version ( Kazaa Plus v3.0) kann für 24,95 Euro von www.kazaaplus.com bezogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nash 16. Apr 2006

Am besten ladest du imesh 5,0 runter das ist besser als kazaa

Lucky 20. Mär 2006

Habe (nach computer absturtz) Kazaa neu instaliert nun ein problem: Kazaa öffnet und...

johnny 01. Dez 2004

Also, da Voice over IP grade eh gehyped wird, und sich skype schon etabliert hat denke...

Mirk837465 24. Nov 2004

Ich gehe davon aus dass, ein unternehmen wewlches unter solch ein imensen druck der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /