Schnurloses Skype-Telefon von Linksys

Gemeinsame Vermarktung des Telefons mit Skype geplant

Die Cisco-Tochter Linksys hat ein schnurloses Skype-Telefon entwickelt, das nun zusammen mit Skype vermarktet werden soll. Mit dem "CIT200" sollen Nutzer in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz kostenlos via Skype telefonieren können, ohne dabei an den Computer gebunden zu sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Das von Linksys als "Internet Telephony Kit" bezeichnete Paket enthält neben dem eigentlichen Telefon auch ein Ladegerät sowie eine USB-Basisstation. Das Telefon selbst zeigt dann auch den Skype-Namen des Anrufers im Display und unterstützt auch SkypeOut, SkypeIn und Skype Voicemail, also das Telefonieren ins Festnetz, das Empfangen von Gesprächen aus dem Festnetz sowie die Anrufbeantworter-Funktion von Skype.

Linksys CIT200
Linksys CIT200

Mit einer Akkuladung soll das Skype-Telefon 120 Stunden im Stand-by-Modus und eine Gesprächszeit von 10 Stunden erreichen. Das Adressbuch umfasst 120 Einträge. Auch der Anschluss eines Headsets ist in dem 120 Gramm wiegenden Gerät vorhanden.

Gefunkt wird im Bereich von 2,4 GHz, wobei die Sprachübertragung verschlüsselt wird, setzt man doch auf den DECT-Standard. Mit der Basisstation lassen sich so noch bis zu vier weitere DECT-Telefone nutzen.

Das CIT200 soll 129,99 US-Dollar kosten und ab 17. Oktober 2005 in Nord- und Lateinamerika, Asien sowie dem pazifischen Raum, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bomwsf 11. Dez 2005

Am besten stellst Du diese Frage im Experten Forum: http://www.voip-phone-forum.de

martini 13. Okt 2005

was sinnierst du da fuer ein zeugs?

Bang! 12. Okt 2005

...vermute mal, die werden Skype als Kommunikationsplattform in ihr System einbinden...

Horschd 12. Okt 2005

http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_69566_rArNrNrNrN,00.html



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /