Bibliothek ++Skype 1.0 erschienen
C++-Bibliothek für plattformunabhängige Skype-Add-ons
Die freie Bibliothek ++Skype ist jetzt in der Version 1.0 verfügbar. Damit lassen sich plattformunabhängige Add-ons für die VoIP-Software Skype programmieren, was ++Skype deutlich vereinfachen soll. Die neue Version unterstützt zusätzliche Skype-Objekte.
Die von der russischen Firma Ice Brains Software angebotene Bibliothek soll die Entwicklung von Add-ons im Vergleich zu der Arbeit mit dem Skype-API deutlich vereinfachen. Während das API noch auf eine alte Version der D-Bus-Bibliothek setzt, soll ++Skype Programmierern moderne Designs der C++-Entwicklung zugänglich machen.
Die Version 1.0 unterstützt nun auch Suchkommandos und die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen. Zudem lassen sich mit ++Skype 1.0 die Skype-Objekte User und UserManager, Chat und ChatManager sowie AudioSettings nutzen. Ferner unterstützt die neue Version Visual Studio 2005, darüber hinaus aber auch weiterhin GCC und MinGW als Build-Umgebung. Zusätzlich zu der Version 1.0 haben die Entwickler auch ein Tutorial veröffentlicht.
Da ++Skype plattformunabhängig ist, sollen sich die Linux- und Windows-Versionen eines Add-ons aus einer Codebasis erstellen lassen - komplett ohne weitere Anpassungen. Falls sich das Skype-API ändert, soll es reichen, eine neue Version von ++Skype herunterzuladen und das eigene Projekt neu zu kompilieren. Änderungen am Quelltext würden so überflüssig. Um grafische Add-ons zu entwickeln, lässt sich zudem das wxWidget-Toolkit einsetzen.
Ice Brains bietet ++Skype kostenlos zum Download an, die Software unterliegt den Bestimmungen der LGPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kannst du lesen? NEIN