Schnurloses Skype-Telefon von Philips
DECT-Telefon VOIP321 wird per USB an den PC angeschlossen
Auch Philips erweitert seine Angebot an DECT-Telefonen um ein Skype-fähiges Gerät. Das VOIP321 erlaubt es, kostenlose Gespräche mit anderen Skype-Usern über eine Breitband-Internetverbindung zu führen.
Philips VOIP312
Zusätzlich zu den Gesprächen über das Internet lassen sich mit dem VOIP321 auch normale Festnetzgespräche führen. Auch eine Kombination von VoIP und Festnetztelefonie per SkypeOut ist möglich. Zudem stehen Skype-Funktionen wie Telefonkonferenzen, Instant-Messaging und Datentransfer zur Verfügung.
Angeschlossen wird das VOIP321 zum einen an einen herkömmlichen Festnetzanschluss und zum anderen per USB an den PC. Über eine Skype-Taste am Mobilteil ist dann ein Zugriff auf die Skype-Kontaktliste möglich und das Telefon zeigt, wer gerade online ist. Der PC muss dazu aber laufen, eine Nutzung über einen Router ist offenbar nicht vorgesehen.
Philips VOIP312
Ansonsten ist das VOIP321 ein normales Festnetztelefon mit üblichen Funktionen zum Anrufmanagement und einem Lautsprecher für das freihändige Telefonieren sowie die Anzeige der Anrufernummer. Es kann bis zu 20 verpasste und zehn empfangene Telefonanrufe speichern und soll mit einer Akkuladung bis zu 10 Stunden Sprechzeit und eine maximale Stand-by-Zeit von 100 Stunden erreichen.
Zur Unterscheidung von Skype-Internet- und Festnetzanrufen verfügt das VOIP321 über zehn verschiedene polyphone Klingeltöne, die sich den verschiedenen Anrufergruppen zuweisen lassen.
Das Philips VOIP321 soll noch im Mai 2006 zum Preis von 79,99 Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann man euch Komiker eigtl auch buchen, ich fand das ganze hier gerade zimlich...
schaut euch mal meinen beitrag oben an,könnte interessant für alle mit einem voip-router...
...dann würde solch ein Gerät auch Sinn machen. So ist es sinnlos. Ist der PC sowieso...
Wenn der PC laufen muss: http://shop.hulger.com/product.php
Weil das 1 Euro-Handy eigentlich 150 Euro kostet, und die Netzanbieter sich das Geld nur...