USRobotics-Adapter: Drehkreuz zwischen Skype und Festnetz
USR809620 als Adapter für Festnetztelefone mit Vermittlungsfunktion
USRobotics hat einen Adapter vorgestellt, mit dem man normale analoge Festnetztelefone mit Skype und auch weiterhin am Festnetz benutzen kann. Der USR809620 kann außerdem zur Verbesserung der Sprachqualität bei VoIP-Verbindungen ungewünschte Halleffekte ausfiltern. Der Clou ist aber eine Callthrough-Funktion zwischen normalem Netz und Skype, die das Gerät als heimische Telefonzentrale durchführen kann.
Der Adapter wird mit dem Haustelefonanschluss und dem Telefon sowie per USB mit dem Rechner verbunden. Die Skype-Gespräche können genauso über das Gerät geführt werden wie normale Anrufe. So spart man sich zum einen die Anschaffung eines gesonderten Telefons und zum anderen ist man weiterhin aus dem Festnetz erreichbar und auch das Problem der Notrufnummernversorgung wird umschifft.
USR809620
Der USB-Telefonadapter bietet Funktionen wie die Weiterleitung eingehender
Skype-Anrufe an ein Handy und das Anklopfsignal zwischen Skype-Anrufen und
Anrufen aus dem öffentlichen Telefonnetz. Auch gemischte 3er-Konferenzen sollen möglich sein.
Eine automatische Rufweiterleitung soll gar Anrufe aus Skype zu Nummern im Festnetz umleiten können, wobei der Adapteranwender natürlich dann die Verbindungsgebühren zahlen muss. Ruft man seinen eigenen Adapter über das normale Netz an, kann dieser auch so programmiert werden, dass er einen Skype-Anruf inkl. der Nutzungsmöglichkeit von Skype Out erzeugt. So sollen nationale und internationale Ferngesprächsgebühren umgangen werden, indem man Skype-Anrufe beispielsweise über das Handy tätigt.
Preis und Erscheinungsdatum sind noch nicht mitgeteilt worden. Treiber für Microsoft Windows XP und 2000 werden mitgeliefert. Das Kästchen misst 14,92 x 9,2 x 2,54 cm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Skype lässt sich sehr einfach einrichtet und funktioniert in den meisten Fällen auch...
wenn du das ganze mit nem laptop machst, hast du schon nur noch 20-50W Stromverbrauch...
das geht doch mit Voip heute schon problemlos. Hole dir z.B. bei sipgate eine Nummer aus...