Weiterleitung bringt Skype-Anrufe auf Java-Handys

EQO-Dienst im Beta-Test gestartet

Mit einem ziemlich aufwendigen Verfahren will der US-Anbieter EQO Mobiltelefone mit Java J2ME Skype-fähig machen. Dann sollen sich Skype-Anrufe per Handy abwickeln lassen. Allerdings erfordert das einen laufenden PC, der mit einem Breitband-Internetanschluss verbunden ist und auf dem ein halbwegs aktueller Skype-Client läuft. Derzeit befindet sich die Software im Beta-Test, die Preise für den Dienst hat der Anbieter noch für sich behalten.

Artikel veröffentlicht am ,

In den USA erprobt der Anbieter EQO eine Möglichkeit, Skype-Telefonate vom Handy aus führen zu können. Dazu muss der eigene Rechner an einen Breitband-Internetanschluss angestöpselt sein und ständig mit Skype-Client laufen. Ein auf dem Windows-PC laufender EQO-Client übernimmt dann die Kommunikation zwischen Mobiltelefon und der Skype-Software auf dem PC. Außerdem benötigt man ein ausreichendes SkypeOut-Guthaben, weil sonst keinerlei Skype-Anrufe an das Mobiltelefon geleitet werden können.

Das Konzept hinter EQO sieht im Grunde einen Weiterleitungsdienst vor. Für das Führen der Skype-Telefonate nutzt die Software eine GPRS- oder UMTS-Verbindung; WLAN wird derzeit nicht unterstützt. Im Unterschied zu einer reinen Weiterleitung bietet der EQO-Client auf dem Java-Handy den Vorzug, die Skype-Kontakte einsehen zu können. Zudem lassen sich darüber Instant Messages über das Skype-Netz austauschen.

Derzeit befindet sich EQO noch im Beta-Test und wird daher kostenlos angeboten. Was der Dienst oder die Software in der Final-Version kosten wird, ist nicht bekannt. Um die EQO-Software auf das Mobiltelefon zu bekommen, benötigt man einen PC mit Windows 2000 oder XP, von dem aus die Handy-Installation angestoßen wird. Eine MacOS-Variante von EQO soll in Arbeit sein. Auf dem notwendigen Internet-PC wird mindestens die Version 1.4 von Skype benötigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Palavercheff 20. Mär 2006

Jetzt wird es aber OT. Trotzdem: Wenn es ein vernünftiges Konzept für die Entsorgung des...

Billy 20. Mär 2006

Ich hab das jetzt nicht so ganz verstanden... Bedeutet es bei diesem Service, dass...

David Flotzinger 18. Mär 2006

Hab ich auch so verstanden, aber "billig telefonieren" kann man damit noch lange nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /