Skype-Videochats in hoher Auflösung
Bereits jetzt mit Tricks möglich, aber erst später eine normale Skype-Funktion
Mit einem Trick ist es möglich, Videotelefonate über Skype sowohl am Mac als auch auf Windows-PCs in Auflösungen mit über 320 x 240 Bildpunkten zu führen und damit sein Gegenüber in deutlich besserer Qualität zu sehen. Voraussetzung dafür sind allerdings zumindest eine Veränderung von Konfigurationsdateien der Software sowie eine schnelle Webcam mit höherer Auflösung.
In der offiziellen Skype Developer Zone wird beschrieben, wie sich die höhere Auflösung erreichen lässt, die von Hause aus erst mit späteren Skype-Versionen unterstützt werden sollen. Unter Windows XP gilt das ab Skype 3.0, unter MacOS X ab Skype 2.5.0.85. Um annähernd DVD-Qualität zu erreichen, müssen Windows-Nutzer etwas mehr an der Software-Konfiguration verändern als Mac-Besitzer.
Zwar hat das Skype-Team eine Anleitung ins Netz gestellt, weist aber auch darauf hin, dass im Problemfall kein Kundendienst dafür geleistet werden kann. Allerdings ist es per Feedback-Formular möglich, Probleme und Erfolge mit bestimmter Hardware zu melden.
"Sie benötigen auf beiden Seiten einen guten Computer. Die Minimalanforderung ist ein Dual-Core-Prozessor. Wie bei allen High-End-Anwendungen gilt, 'je schneller desto besser'", heißt es in der Anleitung.
Das gilt auch für die Upstream-Geschwindigkeit der Internetanbindung - ohne Datenpaketverlust sollen 128 KBit/s zwar gerade noch ausreichen, aber wenn es Paketverluste gibt, könnten bis zu 512 KBit/s beim Uplink vonnöten sein. Dafür soll dann aber auch DVD-Qualität erreicht werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sure, sklave bleiben und dem Gott dienen der fuer dich sorgt n8
:)
sollte doch eignetlich heissen das skype mit diesem hack in normaler aufloesung...
Korrigiert mich wenn ich mich täusche. Aber jeder Skype Nutzer erklärt sich bereit als...