Neue Skype-Version für Windows wieder mit Anrufweiterleitung
Skype Access erlaubt bequemen Zugriff auf kostenpflichtige WLAN-Hotspots
Von Skype 4.2 steht für die Windows-Plattform eine Betaversion zum Download bereit. Damit wird eine Anrufweiterleitung reaktiviert und Skype Access ist integriert. Außerdem gibt es nun ein Browser-Plug-in für Google Chrome und die Software wurde an Windows 7 angepasst.
In Skype 3.x gab es die Möglichkeit, Anrufe auf eine andere Rufnummer weiterzuleiten. Diese Funktion wurde dann entfernt. Nach Nutzerbeschwerden hat Skype sie nun wieder integriert. So ist es möglich, ein Skype-Gespräch kostenlos zu einem anderen Skype-Kontakt umzuleiten. Für das Weiterleiten auf einen Festnetzanschluss oder eine Mobilfunkrufnummer fallen Gebühren an.
Zudem wurde Skype Access in die Windows-Version integriert. Bislang stand die Funktion nur für die Mac-OS-X-Version zur Verfügung. Damit können sich Skype-Nutzer zum Minutenpreis von 16 Euro-Cent mit kostenpflichtigen WLAN-Hotspots verbinden. Von diesen WLAN-Hotspots soll es weltweit rund 100.000 Stück geben. Skype verspricht, dass die Einwahl in den Hotspot bequem per Mausklick erfolgt, es soll kein zusätzliches Log-in erforderlich sein. Abgerechnet wird über das vorhandene Skype-Guthaben.
Zum Lieferumfang von Skype gehört nicht nur ein Browser-Plug-in für den Internet Explorer und Firefox, sondern auch für Chrome. Zudem wurde der Import von Einträgen in das Skype-Adressbuch optimiert. Die neue Skype-Version unterstützt die neue Windows-7-Taskleiste sowie die Sprunglisten von Windows 7.
Skype 4.2 Beta für die Windows-Plattform steht ab sofort kostenlos als Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sorry, hast recht. man muss aber zuvor den kompatibilitätsmodus wieder raus nehmen, sonst...
Halo Ich würde gern auch die Version haben.Kann st du mir einen gültigen link schiken...
dieses neue forensystem zwingt mich immer, statt auf antworten auf neues thema zu...
Ne ordentliche API wär auch schon was, dann könnte man sich wenigstens seinen eigenen...