Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Silverlight

undefined

Intel: Appstore für Moblin- und Windows-Netbooks

IDF Intel Atom Processor Developer Program für mobile Geräte. Mit einem Online-Software-Shop will Intel Atom-basierte Kleinstrechner mit kleinen Anwendungen versorgen. Die Anwendungen können dabei für Windows und Linux in Form von Moblin oder mit einer Laufzeitumgebung auch für beide Systeme entwickelt werden.

Microsoft zeigt Windows Embedded CE 6.0 R3

Neue Version mit Fingergesten und einer speziellen Silverlight-Ausführung. Microsoft hat den R3 von Windows Embedded CE 6.0 vorgestellt. Anlässlich der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston wurden außerdem die Produktreihen Windows Embedded Enterprise sowie Windows Embedded Server in aktualisierter Form gezeigt.
undefined

Bing bekommt eine visuelle Suchfunktion

Microsoft stellt Vorschau neuer Suchfunktion vor. Microsoft hat für Bing eine Suchfunktion vorgestellt, die anstelle von Texteingaben Bilder für viele Themen anbietet. Damit sollen Benutzer unterstützt werden, denen kein passender Suchbegriff einfällt.

Monodevelop 2.2 für MacOS und Windows

Entwicklungsumgebung als Beta erschienen. Mono-Hauptentwickler Miguel de Icaza hat die erste Betaversion von Monodevelop 2.2 freigegeben. In der neuen Version läuft die freie Entwicklungsumgebung neben Linux auch unter MacOS X und Windows.

Flash-Konkurrent Silverlight 4 soll Streaming-Markt erobern

Microsoft will Silverlight für Hollywood & Co. attraktiv machen. Mit Multicast-Unterstützung und Playready-DRM will Microsoft seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in Version 4 ausliefern. Auf der vom 11. bis zum 15. September 2009 in Amsterdam stattfindenden International Broadcasting Convention (IBC) will Microsoft eine Vorabversion von Silverlight 4 vorführen.

Mobiler Browser Skyfire in neuer Version erschienen

Skyfire 1.1 mit aktualisierten Plugins und WML-Unterstützung. Für Smartphones mit Windows Mobile oder Symbian S60 steht der mobile Browser Skyfire in der Version 1.1 als Download zur Verfügung. Die neue Version hat einige Verbesserungen erfahren, um den Aufruf von Webseiten auf dem Mobiltelefon komfortabler zu machen.

Moonlight 2.0 als Beta

Plug-in für Firefox verfügbar. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist als Betaversion verfügbar. Jetzt widmen sich die Entwickler den Fehlerkorrekturen, um die finale Version zu erreichen.

Version 0.9 von Eclipse 4 erschienen

Eclipse anpassen mit Javascript und CSS. Die freie Entwicklungsumgebung Eclipse 4 setzt auf eine neue Architektur und erlaubt eine umfassende Manipulation der Oberfläche zur Laufzeit. Mit einer verbesserten SWT-Bibliothek können Desktopanwendungen in Flex-Anwendungen umgewandelt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mono wird kompatibler

Testsuite für Silverlight hilft, Mono zu verbessern. Das Mono-Projekt macht nach eigenen Angaben große Fortschritte. Die Linux-Version von Microsoft .Net soll deutlich zum Original aufschließen.

Microsoft macht Feynman-Vorlesungen online zugänglich

Gates: Videos von Vorlesungen sollen Jugendliche für Wissenschaft begeistern. Bill Gates hat die Rechte an Videoaufnahmen von mehreren Vorlesungen des bekannten Physikers Richard Feynman erworben. Microsoft Research hat in Gates' Auftrag die Videos aufbereitet und im Netz zur Verfügung gestellt.

Silverlight 3 ist fertig

Microsofts Flash-Konkurrent wird schneller und browserlos. Microsofts Flash-Konkurrent Silverlight steht ab sofort in der Version 3 zum Download bereit. Die Version 3 unterstützt den Videocodec H.264 und GPU-Beschleunigung. Zudem können Silverlight-Applikationen nun auch außerhalb des Browsers ausgeführt werden.

Mobiler Browser Skyfire zeigt Flash- und Silverlight-Daten

Version 1.0 des mobilen Browsers für Symbian S60 und Windows Mobile. Browser für Mobiltelefone können JavaScript-, Flash-, Java- oder Silverlight-Inhalte oft nicht ordentlich anzeigen. Der neue Browser Skyfire soll Abhilfe schaffen. Dafür wird der Webseiteninhalt auf einem Server umgewandelt, bevor die Webseite an den Browser geschickt wird.

Erste Beta von Visual Studio 2010 und .Net 4.0

Parallel-Computing-Funktionen integriert. Microsoft hat die erste öffentliche Betaversion von Visual Studio 2010 und dem .Net Framework 4.0 veröffentlicht. Die neue Version der Entwicklungsumgebung unterstützt Silverlight und gibt Programmierern neue Funktionen im Bereich Parallel Computing an die Hand.
undefined

Neue Vorschau auf Moonlight 2

Fehlerkorrekturen für Ubuntu- und Suse-Nutzer. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist in einer weiteren Preview-Version erschienen. Sie korrigiert Fehler, die in der ersten Vorschau aufgefallen sind. Weitere Previews wollen die Entwickler in regelmäßigen Abständen veröffentlichen.
undefined

Mozilla Prism 1.0 Beta - Websites zu Desktopapplikationen

Neue Version erlaubt engere Einbindung in den Desktop. Mozilla Prism macht aus Websites Desktopapplikationen und bietet in der neuen Version 1.0 Beta erweiterte Möglichkeiten. Websites erhalten weitergehenden Zugriff zur Integration in den Desktop und können sich automatisch aktualisieren.
undefined

Microsoft lässt die Anwender Straßenzüge fotografieren

Microsoft setzt mit Photosynth auf die Internetgemeinde. Microsoft hat sein Bilderwolkenprogramm Photosynth in seinen Kartendienst Virtual Earth integriert. Während Microsoft auf seine Benutzer setzt, lässt Google lieber eigene Kameraautos durch die Straßen fahren, um Fotoaufnahmen zu erzeugen. Nun können Unternehmen von Microsofts Kartendienst profitieren.
undefined

Vorschau auf Moonlight 2.0 veröffentlicht

Linux-Software ist kompatibel zu Silverlight 2. Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight 2.0 ist in einer Vorversion erschienen. Sie unterstützt eine Reihe von Funktionen aus Silverlight 2, aber nicht alle. Integriert wurde auch eine Sicherheitsumgebung.
undefined

Marktlücke: Günstiges Subnotebook mit AMDs Neo-Prozessor

HP startet neue Geräteklasse. Mit der Serie Pavilion dv2-1000 will HP die Nische zwischen Netbooks und größeren Einsteigernotebooks besetzen. Um den Preis von knapp 600 Euro zu erreichen, ist die Ausstattung jedoch wie bei Netbooks abgespeckt. AMDs Plattform "Yukon" kommt dabei erstmals zum Einsatz.
undefined

Suse Linux Enterprise 11 mit Mono ist fertig

Desktop- und Serveredition in neuer Version. Novell hat Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) und Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 fertiggestellt. Die Servervariante enthält einen aktualisierten Xen-Hypervisor und der Desktop bringt Silverlight-Unterstützung mit. Neu ist auch die Mono-Extension.
undefined

Silverlight 3 - schneller und browserlos

Beta von Silverlight 3 und Expression Blend 3 zur Mix'09. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Mix'09 eine erste Betaversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight 3 vorgestellt. Die neue Version unterstützt unter anderem den Videocodec H.264 sowie GPU-Beschleunigung und erlaubt es, Silverlight-Applikationen auch außerhalb des Browsers laufen zu lassen.
undefined

Computergestützte Küche im Hochpreissektor

Cebit 2009 Siematic zeigt die Luxusküche der Zukunft. Der Küchenhersteller Siematic präsentiert auf der Cebit eine Küche der Zukunft. Durch die Integration moderner Technik soll der Arbeitsraum Küche künftig zu einem Wohnraum mit integrierten Unterhaltungs- und Informationsdiensten werden.

JavaFX fürs Handy

Sun stellt JavaFX Mobile fertig. Sun hat nun auch die mobile Variante von JavaFX veröffentlicht. Die Java-Technik ist gedacht, um sogenannte Rich Internet Applications zu erstellen. Verschiedene Partner unterstützen die neue Technik bereits.
undefined

Moonlight 1.0 veröffentlicht

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Linux-Nutzer sollen damit auch WMV-Dateien wiedergeben können. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.
undefined

Web statt Windows

Von SquirrelFish, TraceMonkey, V8, Presto und Alchemy. Das Web entwickelt sich zu einer Plattform für Anwendungen. Dank JavaScript-Engines, die dramatisch schneller werden, dank der neuen Möglichkeiten von HTML 5 und der Einbindung in soziale Netze, bekommt Windows neue Konkurrenz. Denn das Betriebssystem verliert seine Bedeutung als Plattform für Anwendungen.
undefined

Seadragon - Microsofts erste iPhone-Applikation

Gigapixelbilder für Apples Smartphone. Mit seiner ersten Applikation für Apples iPhone ermöglich Microsoft die Betrachtung von großen Bildern auf dem iPhone. Bilder mit mehreren Gigapixeln lassen sich mit Hilfe der Software auf dem Smartphone betrachten.
undefined

JavaFX 1.0 fertiggestellt

Technik für Rich Internet Applications. Sun hat die fertige Version von JavaFX veröffentlicht. Mit der neuen Java-Technik können Entwickler sogenannte Rich Internet Applications erstellen. Vorhanden ist auch ein entsprechendes Plug-in für Suns Entwicklungsumgebung NetBeans.

Erste Betaversion von Moonlight 1.0 erschienen

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist jetzt in einer ersten Betaversion verfügbar. Linux-Nutzer sollen damit alle Silverlight-Inhalte anschauen können - auch WMV-Streams. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.

Neuer Internet Explorer für Windows Mobile ist fertig

Verbesserter Darstellungsmodus für Webseiten. Microsoft hat die Arbeiten am Internet Explorer Mobile 6 abgeschlossen und will damit zur Konkurrenz aufschließen. Dem mobilen Internet Explorer fehlten bislang viele Komfortfunktionen, die für andere mobile Browser seit Jahren zum Standard gehören.

Windows Embedded erhält Multitouch-Unterstützung

Kommende Version von Windows Embedded Standard basiert auf Windows 7. Die nächste Version von Windows Embedded Standard wird Windows 7 als Basis verwenden, erklärte Microsoft auf der TechEd EMEA in Barcelona. Damit erhält die Embedded-Variante von Windows Multitouch-Unterstützung, wird mit Silverlight 2 sowie dem Internet Explorer 8 ausgeliefert und nutzt die Windows Presentation Foundation.

SmoothHD von Microsoft und Akamai

Dienst von Akamai setzt auf IIS7.0 und Silverlight. Microsoft und Akamai wollen zusammen eine Lösung für Streaming von HD-Inhalten über HTTP anbieten, die auf offenen Standards basiert. Die Videoqualität soll angepasst werden, je nachdem, über welche Bandbreite der Nutzer verfügt.

Silverlight 2 noch nicht für Linux

Eclipse-Entwicklungswerkzeug bisher nur für Windows verfügbar. Anders als von Microsoft angekündigt, ist Silverlight 2 derzeit nicht für Linux verfügbar. Und auch die Integration in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse ist noch Windows-Nutzern vorbehalten.
undefined

Microsoft veröffentlicht Silverlight 2 (Update)

Open-Source-Entwicklerwerkzeug für Eclipse angekündigt. Microsoft hat seinen Flash-Konkurrenten Silverlight in der Version 2 veröffentlicht, der zahlreiche Neuerungen mitbringt. Zudem verkündete der Softwarehersteller, Silverlight in die freie Entwicklungsumgebung Eclipse zu integrieren.

SkyFire: Mobiler Browser unterstützt Flash und Silverlight

Betaversion für Windows-Mobile- und Nokia-Smartphones. Das kalifornische Start-up SkyFire bietet eine öffentliche Betaversion des gleichnamigen mobilen Browsers für Windows-Mobile- und Symbian-S60-Smartphones an. Mit SkyFire sollen sich Flash-Inhalte, Ajax-Seiten und Java-Applets im Browser nutzen lassen. Dazu werden alle Seiteninhalte auf einem Server konvertiert und dann angepasst an SkyFire geschickt.

Pläne für Eclipse 4.0 vorgestellt

Version soll 2010 erscheinen. Das Eclipse-Projekt will in der nächsten Hauptversion "e4" eine bessere Plattform für Desktopanwendungen bieten und Eclipse soll sich im Browser nutzen lassen. Im Jahr 2009 soll die erste Vorabversion verfügbar sein.
undefined

Auch Microsoft will H.264 unterstützen

Silverlight 2 mit H.264-Unterstützung soll im Herbst erscheinen. Microsofts Flash-Konkurrent Silverlight soll künftig auch nach dem internationalen Standard H.264 kodiere Videos abspielen. Flash unterstützt H.264 seit dem Update 3 von Flash 9.

Delphi und C++ Builder 2009 unterstützen Unicode

Neue Versionen der Entwicklungsumgebungen angekündigt. CodeGear hat die 2009er Versionen der Entwicklungsumgebungen Delphi und C++ Builder angekündigt. Beide unterstützen nun Unicode sowie die Entwicklung von Benutzerschnittstellen sowohl für Windows XP als auch für Windows Vista. Zudem kennt der C++ Builder bereits C++0x.

Vorschau auf JavaFX erhältlich

Technik für Rich Internet Applications. Sun hat eine Vorschau auf JavaFX veröffentlicht, mit der Entwickler sich mit der neuen Java-Technik vertraut machen können. Enthalten sind verschiedene Komponenten, darunter auch Suns freie Entwicklungsumgebung NetBeans.

JonDoFox - Firefox-Profil für Anonymisierungsdienste

Aktuelle Version für die Firefox-Versionen 2 und 3 geeignet. Mit JonDoFox 2.0 steht ein spezielles Profil für die Firefox-Versionen 2 und 3 zur Verfügung, mit dem der Anonymisierungsdienst JonDonym genutzt werden kann. Dazu arbeitet es mit der Anonymisierungsanwendung JonDo zusammen, kann aber auch mit anderen Anonymisierern wie Tor verwenden werden.

Websuite Microsoft Expression Studio 2 kommt

Lösung für Webdesigner, Webentwickler und RIA-Entwickler. Microsoft will am 10. Juli 2008 seine Webdesigner-Suite Expression Studio 2 vorstellen. Die Programme sind für Web- und Oberflächendesign für sogenannte Rich Interactive Applications (RIA) gleichermaßen geeignet und sollen vor allem die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern erleichtern.

Zweite Beta von Silverlight 2 veröffentlicht

Zahlreiche neue Funktionen für Microsofts Flash-Konkurrent. Microsoft hat eine zweite Betaversion von Silverlight 2.0 veröffentlicht, zusammen mit einer Entwicklerversion von Visual Studio und Expression Blend. Die neue Vorabversion des Flash-Konkurrenten Silverlight wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

Microsoft verdrängt Yahoo von HP-Rechnern

Live Search Toolbar künftig beim Marktführer vorinstalliert. Der Softwarekonzern Microsoft verdrängt mit seiner "Live Search Toolbar" den Konkurrenten Yahoo von allen HP-Rechnern für Endkunden, die in den USA und in Kanada ausgeliefert werden. Künftig wird auch in den vorinstallierten Browsern auf den Rechnern die Suchfunktion auf Microsofts Dienste zugreifen.

Gears soll die Lücke zwischen Web und Desktop schließen

Aus Google Gears wird Gears, das auch in MySpace und Wordpress genutzt wird. Aus Google Gears wird Gears, womit Google deutlich machen will, dass es sich bei der Browser-Erweiterung nicht um ein "Google-Ding" handelt. Zugleich kann Google neue namhafte Partner vorstellen, die Gears in ihren Webapplikationen einsetzen, um neue Funktionen zu ermöglichen: MySpace und Wordpress.
undefined

BrowserPlus - Yahoo verschmilzt Web und Desktop

Drag-and-Drop zwischen Desktop und Websites. Yahoos BrowserPlus schafft eine Verbindung von Webseite und Desktop. Webapplikationen erhalten Funktionen, die bislang Desktop-Applikationen vorbehalten waren. Beispielsweise wird damit Drag-and-Drop zwischen dem Desktop und einer Website möglich. Zudem erlaubt es BrowserPlus, Dienste auf einfache Weise zu installieren, ohne dass der Browser neu gestartet werden muss.