Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Silverlight

Rundumblick: Neues Gigapixel-Panorama zeigt Budapest

Einen Blick aus den Budaer Bergen auf die ungarische Hauptstadt Budapest zeigt ein neues Riesenbild im Web. Das 360-Grad-Panorama, das eine Auflösung von über 71 Gigapixel hat, wäre ausgedruckt 156 m lang. Anlässlich eines Jubiläums im September haben die Fotografen einen 15 m langen Druck anfertigen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Handhelds: Microsoft kündigt neue Windows-Version an

Microsoft erweitert seine Palette an Betriebssystemen um einen weiteren Windows-Ableger: Windows Embedded Handheld richtet sich an Hersteller von Handhelds für den Unternehmenseinsatz und ergänzt Microsofts mobile Betriebssysteme Windows Embedded CE, künftig Windows Embedded Compact, und Windows Mobile, aus dem Windows Phone wird.
undefined

WeTab: Werbung drauf, Linux drunter

Nach einem holprigen Start ist Neofonie zum Linuxtag 2010 mit einem einsatzfähigen WeTab mit Linux-Betriebssystem aufgetaucht. Kritik gab es dort an Werbewidgets, die auf dem Gerät fest installiert sind. Neofonie-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen erklärt das WeTabOS im Interview mit Golem.de.
undefined

Atom Z600: Intels Moorestown für Smartphones und Tablets

Intel hat seine unter dem Namen Moorestown entwickelte Atom-Plattform für Smartphones und Tablet-PCs offiziell vorgestellt. Kernstück ist der Atom Z6xx, der dank neuer Stromsparmodi deutlich effizienter sein soll als bisherige Atom-Chips, dabei aber Multitasking, Videowiedergabe in Full-HD mit 1080p und 3D-Spiele unterstützen soll.

.Net für Firefox und Chrome?

Miguel de Icaza will CLI direkt in den Browser integrieren. Wäre statt ECMA-Script Microsofts CLI als Standard in Browsern fest verankert, wäre das Web flexibler, meint Webentwickler Joe Hewitt und bekommt dafür Zustimmung von Mono-Entwickler Miguel de Icaza. Steht also .Net vor dem Einzug in Firefox und Chrome?
undefined

Angeschaut: Android-Browser Skyfire spielt Flash-Videos ab

Betaversion als Download verfügbar. Der Browser Skyfire 2.0 steht in einer ersten Betaversion für Android zum Ausprobieren bereit. Damit lassen sich Flash-Videos abspielen, die in Webseiten eingebunden sind. Das Videomaterial wird von einem Server aufbereitet und an den Skyfire-Browser übermittelt.
undefined

Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA

Quo Vadis Viele Parallelen zwischen Xbox 360, Windows-Spielen und mobilen Angeboten. Wenn Windows Phone 7 gegen Ende 2010 erscheint, braucht Microsoft für Akzeptanz beim Endkunden vor allem Spiele. Auf der Entwicklerkonferenz in Berlin hat das Unternehmen gezeigt, wie Profi- und Amateurprogrammierer eigene Software erstellen und Geld damit verdienen können.
undefined

RIA-Framework Java FX 1.3 veröffentlicht

Startgeschwindigkeit, Textrendering und Speicherverbrauch optimiert. Die aktuelle Version 1.3 von Java FX bringt vor allem Geschwindigkeitsoptimierungen. Mit Java FX erstellte Applets sollen um 20 Prozent schneller starten als zuvor. Gleichzeitig wurde der Speicherverbrauch gesenkt und die Effizienz bei der Verwendung von Bindings erhöht.
undefined

Monotouch und Moonlight: Previewversionen erschienen

Monotouch entwickelt für iPhoneOS 4.0, Moonlight zu Silverlight 3 kompatibel. Die Entwicklungsumgebung Monotouch 3.0.0 und das Browser-Plugin Moonlight 3 sind in Vorabversionen erschienen. Mit Monotouch können ab sofort die APIs von iPhoneOS 4.0 verwendet werden. Das Plugin Moonlight soll weitgehend mit Microsofts Silverlight 3 kompatibel sein.
undefined

Ironruby als finale Version 1.0 erschienen

Ruby für .Net-Framework kompatibel zu Version 1.8.6. Die quelloffene Implementierung der Skriptsprache Ruby für Microsofts .Net-Framework ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Ironruby soll kompatibel zu Ruby 1.8.6 sein.
undefined

Kostenlose Panoramasoftware von Microsoft

Microsoft Image Composite Editor 1.33 erschienen. Microsoft Research hat eine neue Version der Panoramasoftware Image Composite Editor veröffentlicht. Das Programm kann Freihandaufnahmen verarbeiten und rechnet sogar Bilder mit Standortänderungen und veränderte Brennweiten zusammen.

Silverlight für Symbian S60: Erste Betaversion ist da

Nur für aktuelle S60-Smartphones verfügbar. Nach mehr als zwei Jahren Wartezeit gibt es eine erste Betaversion von Silverlight für die Symbian-Plattform. Allerdings gibt es die Software vorerst nur für die Symbian-S60-Plattform 5th Edition. Auf älteren S60-Smartphones funktioniert Silverlight nicht.
undefined

Windows Phone 7: Microsoft nennt weitere Details

Silverlight-Anwendungen laufen direkt auf Microsofts neuer Smartphone-Plattform. Microsoft hat weitere Details zur Windows-Phone-7-Plattform bekanntgegeben. So wird es eine Push-Benachrichtigung geben, die wohl ähnlich wie auf Apples iPhone funktioniert. Außerdem laufen Silverlight-Applikationen direkt auf der neuen Plattform.

Neues Silverlight-Plugin mit Ogg-Theora-Decoder

Highgate Media Suite soll HTML5-basiertes Videostreaming ermöglichen. Die Firma Nuanti hat einen Decoder für das Videoformat Ogg Theora entwickelt, der in einem Silverlight-Plugin eingebettet ist. Damit sollen Browser mit Silverlight-Plugin in HTML5 eingebettete Videos im freien Ogg-Theora-Format abspielen können.
undefined

Moonlight 3 Preview 1 ist erschienen

Angleichung an API von Microsofts Silverlight 3 fast abgeschlossen. Moonlight 3 Preview 1 bringt etliche Updates mit, die für erhöhte Kompatibilität zu Microsofts Silverlight 3 sorgen. Zudem wurde an der Virtualisierung der grafischen Oberfläche gearbeitet. Moonlight 2 war vor weniger als zwei Monaten erschienen.

Skyfire 1.5 für Symbian S60 3rd Edition ist fertig

Für Symbian S60 5th Edition gibt es eine Betaversion des neuen Browsers. Der mobile Browser Skyfire steht in der Version 1.5 nun auch für Smartphones mit Symbian S60 3rd Edition als Download bereit. Die Version für Windows Mobile ist bereits seit über einem Monat verfügbar. Für Symbian S60 5th Edition gibt es bisher nur eine Betaversion.

Moonlight 2 ist fertig

Linux-Portierung bringt erste Funktionen aus Silverlight 3 mit. Das Mono-Team hat seine freie Silverlight-Implementierung Moonlight in der Version 2 veröffentlicht. Dahinter stehen vor allem Entwickler von Novell, die im Auftrag von Microsoft an der Software arbeiten. Zugleich gaben sie einen Ausblick auf die kommenden Versionen Moonlight 3 und 4.
undefined

Mono 2.6 und Monodevelop 2.2 erschienen

Freies .Net-Framework für Linux und Mac OS X mit aktualisiertem API. Projektleiter Miguel de Icaza hat die neue Version der Entwicklungsumgebung Mono freigegeben. Dabei wurde das API an das proprietäre Vorbild .Net 3.5 angepasst.

Skyfire 1.5: Neue Browserversion für Windows Mobile

Verbesserte Bedienung und höhere Geschwindigkeit. Der mobile Browser Skyfire steht in der Version 1.5 als Download bereit. Zunächst gibt es die neue Version nur für Windows Mobile, die Ausführung für Symbian soll in Kürze folgen. Die neue Version bringt Verbesserungen vor allem bei der Bedienung.
undefined

Bing Maps mit Street View und Twitter

Google-Maps-Killer oder billige Kopie? Microsoft hat seine Kartenwebsite Bing Maps mit Funktionen ausgerüstet, die Google Maps übertrumpfen sollen. Mit Twitter-Integration und Microsofts eigener Version von Street View sowie einer lokalen Nachrichtensuche könnte das gelingen.

Beta von Silverlight 4 bringt umfangreiche Neuerungen

Schneller, mit neuen Funktionen und auch für Google Chrome. Microsoft hat eine Betaversion von Silverlight 4 veröffentlicht, die mit zahlreichen Neuerungen aufwartet. Zudem sollen Silverlight-Anwendungen mit der neuen Version deutlich schneller werden und auch in Google Chrome funktionieren.
undefined

Beta von Office 2010 steht zum Download bereit

Download der Office Professional Plus 2010 Beta für MSDN- und Technet-Abonnenten. Microsoft bietet ab sofort eine Betaversion seiner kommenden Office-Suite zum Download an. Bereits die Technical Preview von Office 2010 beeindruckte mit hoher Geschwindigkeit, selbst auf langsamen Rechnern.

Microsoft-SDK für Facebook

Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF oder Windows Forms entwickeln. Microsoft hat ein Entwicklerpaket für Facebook veröffentlicht, das die Entwicklung von Facebook-Applikationen mit Silverlight, WPF, ASP.NET, ASP.NET MVC und Windows Forms ermöglicht. Das schließt auch Desktopapplikationen ein, die Facebook integrieren.
undefined

Evoluce One - 47 Zoll großes Multitouch-Display

Full-HD-Display aus Deutschland für Multitouch und Multi-Pen-Anwendungen. Die Evoluce AG bringt mit dem Evoluce One ein großes Multitouch-Display auf den Markt, das die Eingaben mehrerer Benutzer verarbeiten kann. Auch mehrere Stifte lassen sich gleichzeitig nutzen.

Microsoft unterstützt Eclipse

Eclipse-Erweiterungen für Windows 7, Windows Azure und Silverlight. Microsoft will dafür sorgen, dass die freie Entwicklungsumgebung Eclipse besser mit den eigenen Produkten zusammenarbeitet. So soll Eclipse künftig die Möglichkeiten von Windows 7 besser ausschöpfen und Werkzeuge für Windows Azure und Silverlight bereitgestellt werden.

Betas von Sharepoint 2010 und Office 2010 im November 2009

Steve Ballmer gibt Ausblick auf die kommende Sharepoint-Generation. Im November 2010 will Microsoft öffentliche Betaversionen von Office 2010 und dem Sharepoint Server 2010 veröffentlichen, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer auf der Sharepoint Conference an. Zudem enthüllte er einige neue Funktionen der kommenden Sharepoint-Generation.

Microsofts Updatewelle: 13 Patches für 34 Sicherheitslücken

Umfangreichster Patchday Microsofts. Noch bevor Windows 7 in diesem Monat auf den Markt kommt, hat Microsoft fünf Patches dafür veröffentlicht. Insgesamt elf Sicherheitslücken muss Microsoft im Vista-Nachfolger noch vor der Auslieferung korrigieren. Der aktuelle Patchday ist der umfassendste in der Geschichte von Microsofts monatlichem Patchday.

Erste Sicherheitspatches für Windows 7

Microsofts Patchday bringt im Oktober 13 Updates. Noch steht Windows 7 nicht in den Regalen, da veröffentlicht Microsoft bereits die ersten Sicherheitspatches für den Vista-Nachfolger. Fünf der 13 für den 13. Oktober 2009 geplanten Sicherheitsupdates betreffen auch Windows 7 sowie Windows Server 2008 R2.