Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Silverlight

Microsoft bringt kostenlosen Foto-Metadaten- und Geotagger

Expression Media 2 als neues Medienverwaltungsprogramm. Microsoft kündigte schon vor einiger Zeit an, sich mehr um die Belange von Fotografen kümmern zu wollen und hat nun zwei neue Werkzeuge vorgestellt, mit denen der Umgang mit Bildern erleichtert werden soll. Neben den kostenlosen "Pro Photo Tools" für die Metadaten-Bearbeitung und die RAW-Bildanzeige hat Microsoft mit Expression Media 2 ein neues Medienverwaltungsprogramm entwickelt.

15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern

Modernes Webdesign, semantisches Web und RIA. Schwerpunkt-Report Teil 3: Das WWW wird 15 Jahre alt. Nach 15 Jahren, in denen ein nicht unerheblicher Teil der Zeit durch die Browserkriege regelrecht verschwendet wurde, kehrt nun eine gewisse Ruhe ins World Wide Web ein - zumindest für den Webdesigner -, und das, obwohl die kleinen Browser dem Platzhirsch Internet Explorer das Leben schwer machen. Webstandards gewinnen an Bedeutung und öffnen dem Web neue Bereiche.

Adobe veröffentlicht Flash-Spezifikationen

"Open Screen Project" soll Multimediaformat verbreiten. Mit dem neu gegründeten Open-Screen-Projekt will Adobe sein Flash-Format weiter verbreiten und hat dafür bisher geltende Beschränkungen gelockert. Die Spezifikationen gibt es nun zum freien Download und die nächste Version der Software darf von Herstellern kostenlos auf mobilen Geräten installiert werden.

Testversion von Microsofts neuem Robotics Studio

Roboter-Wettkämpfe in virtuellen Welten. Microsoft hat auf der "RoboBusiness Conference and Exposition" in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania eine neue Testversion seines Roboter-Betriebssystems "Robotics Studio" veröffentlicht. Diese soll nun von Partnern, Kunden und Entwicklern getestet werden. Die endgültige Version soll im Lauf des Jahres 2008 erscheinen.

Windows Mobile 6.1 vorerst ohne verbesserten Browser

Neuer Internet Explorer Mobile kommt erst später. Auf dem Kongress CTIA Wireless in Las Vegas hat Microsoft die Version 6.1 von Windows Mobile vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde eine neue Version des Internet Explorer Mobile 6 angekündigt, die aber erst Ende 2008 in entsprechenden Geräten zu finden sein wird. Erste Smartphones mit Windows Mobile 6.1 werden hingegen in den nächsten Wochen erwartet.

Windows Mobile kommt bald mit Flash-Lite und Adobe Reader LE

Microsoft lizenziert Adobe-Software für Smartphones. Zwar arbeitet Microsoft mit Silverlight an einer Konkurrenz zu Adobes Flash und Flash Lite, dennoch lizenziert Microsoft nun Flash Lite, um es in Windows Mobile zu integrieren. Die Flash-Variante für mobile Endgeräte soll in künftigen Versionen des Internet Explorer für Smartphones zum Einsatz kommen.

Erste Beta von Mono 2.0

Entwicklungsumgebung MonoDevelop erreicht Version 1.0. Die freie .Net-Alternative Mono 2.0 ist nun in einer ersten Beta verfügbar, die gleichzeitig auch die letzte Version ist, bevor die fertige Version 2.0 erscheint. Die neue Version nutzt nun den C#-3.0-Compiler und hat Silverlight standardmäßig aktiviert. Zusätzlich soll die Entwicklungsumgebung MonoDevelop nun die Version 1.0 erreichen.

Gnome-Gründer kritisiert Novell

De Icaza: "Wir hätten bei der Open-Source-Community bleiben sollen". Als Microsoft und Novell im November 2006 ihre Zusammenarbeit bekanntgaben, hagelte es auch Kritik aus den Reihen des Linux-Anbieters selbst. Nun hat auch der bei Novell arbeitende Gnome-Gründer Miguel de Icaza das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen kritisiert. Bisher galt de Icaza eher als Verfechter des Paktes.

TextGlow: Word-2007-Dateien im Browser zeigen

Onlineapplikation setzt auf Microsofts Silverlight. Auf der MIX 2008 in Las Vegas hat das neuseeländische Unternehmen Intergen TextGlow vorgestellt, eine Webapplikation auf Basis von Silverlight, um Word-2007-Dokumente anzeigen zu können. Die Bearbeitung der Texte ist damit jedoch nicht möglich. Eine installierte Office-Applikation mit Open-XML-Unterstützung ist dann nicht erforderlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Erste Beta des Internet Explorer 8 veröffentlicht (Update)

Microsoft gibt Ausblick auf IE8 und Silverlight 2. Microsoft hat im Rahmen seiner Webkonferenz Mix08 eine erste öffentliche Beta-Version des Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Der Browser unterstützt unter anderem CSS 2.1 und erste Teile von HTML 5. Darüber hinaus soll er schneller sein als sein Vorgänger und bringt mit "Web Slices" eine Technik mit, mit der Nutzer einzelne Teile einer Website gesondert über die Favoriten-Leiste abrufen können.

Silverlight für Symbian

Flash-Konkurrent für Smartphones und Handys. Microsoft will seinen Flash-Konkurrenten zusammen mit Nokia auf das Smartphone-Betriebssystem Symbian portieren und neben Geräten auf Basis der Plattform S60 auch zahlreiche Geräte der Series 40 unterstützen.
undefined

Adobe veröffentlicht AIR 1.0 und Flex 3

AIR bringt Webapplikationen auf den Desktop. Mit AIR 1.0 und Flex 3.0 hat Adobe seine neue Plattform für so genannte Rich Internet Applications (RIAs) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Webapplikationen, die Techniken wie HTML, CSS, JavaScript und Flash nutzen, aber statt im Browser in einer eigenen Runtime-Umgebung auf dem Desktop ablaufen und so die Vorteile von Web- und Desktop-Applikationen kombinieren sollen.
undefined

Silverlight-Anwendungen ohne Windows erstellen

.Net-Implementierung Mono 1.2.6 veröffentlicht. Mit der freien .Net-Implementierung Mono 1.2.6 können Entwickler Silverlight-Anwendungen erstellen. Um Microsofts Flash-Konkurrenten zu verwenden, ist also keine Windows-Installation mehr nötig. Mit der neuen Mono-Version laufen außerdem Winforms-Anwendungen unter MacOS X ohne X-Server. Zusätzlich unterstützt die Software nun FastCGI und die ASP.Net-Ajax-Controls.
undefined

Interview: Web 2.0 verändert die Gesellschaft fundamental

Golem.de im Gespräch mit Duane Nickull, Senior Technology Evangelist bei Adobe. Duane Nickull ist "Senior Technical Evangelist" bei Adobe und kümmert sich um Unternehmenslösungen in den Bereichen SOA und Webservices sowie Web 2.0. Golem.de sprach am Rande der Web 2.0 Expo in Berlin mit ihm darüber, was Web 2.0 eigentlich ausmacht und wozu wir proprietäre Plattformen wie AIR (Adobe Internet Runtime) brauchen.

Website als Applikation - Mozillas Prism für Linux und MacOS

Konkurrent zu Microsofts Silverlight und Adobes AIR setzt auf Webstandards. Im Oktober 2007 hatte Mozilla Prism veröffentlicht, um Webapplikationen auf den Desktop zu bringen. Zunächst gab es den WebRunner-Nachfolger nur für die Windows-Plattform, nun wurden die Mac- und Linux-Versionen nachgereicht. Die Windows-Variante hat derweil eine Überarbeitung erfahren.

Streit um die Zukunft von JavaScript

ECMAScript 4 soll "Programming in the large" unterstützen. Vertreter von Mozilla und Microsoft streiten derzeit öffentlich über die künftige Entwicklung von JavaScript bzw. korrekter "ECMAScript 4th Edition". Während Microsoft-Entwickler Chris Wilson den aktuellen Vorschlag mit Verweis auf Interoperabilitätsprobleme ablehnt, weist Mozilla-Entwickler Brendan Eich die Befürchtungen zurück.
undefined

Prism - Mozilla macht Websites zu Desktop-Applikationen

Mozillas Alternative zu Silverlight und AIR. Was Microsoft mit Silverlight und Adobe mit AIR auf zum Teil proprietäre Art und Weise versuchen, will Mozilla mit Prim auf Basis von Webstandards ebenfalls umsetzen - Webapplikationen auf den Desktop holen. Prism ist zunächst einmal ein neuer Name für Mozillas WebRunner und steht in der Version 0.8 zum Download bereit.

Microsoft Popfly - Webwerkzeug als offene Beta

Erstellen von Mashups, Webseiten und Webanwendungen für Nicht-Programmierer. Microsoft bietet das Webwerkzeug Popfly nun als offene Beta an. Damit sollen sich auch ohne Programmierkenntnisse Webanwendungen, Mashups oder Webseiten erstellen lassen. Diese können dann auch mit anderen Popfly-Nutzern ausgetauscht werden.

Media in Transition - "The next big thing!" im Internet

Die Zukunft der Mediendistribution, Teil 2. Der Vormittag des zweiten Konferenztages der Media In Transition 2007 widmete sich voll und ganz den "Web-2.0.-Trends". Dabei ging es um OpenID, die Weiterentwicklung von Web-2.0-Portalen, die Freizügigkeit der Menschen und ihr Interesse an einsehbaren Statistiken.
undefined

Moonlight: Microsofts Flash-Konkurrent für Linux

Lauffähige Version von Silverlight für Linux nach 21 Tagen. Auf seiner Hausmesse Mix07 hat Microsoft eine neue Vorabversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight veröffentlicht, Teile davon als Open Source. Mono-Chefentwickler Miguel de Icaza kündigte daraufhin an, eine Linux-Version von Silverlight zu entwickeln und nach nur rund 21 Tagen Entwicklungsarbeit gibt es nun eine funktionierende Version, die Icaza heute auf Microsofts Konferenz ReMix 07 in Paris zeigen will.

Microsoft stellt Webwerkzeug Popfly vor

Bequemes Erstellen von Mashups, Webseiten und Webanwendungen. Mit Popfly hat Microsoft ein neues Webwerkzeug vorgestellt, mit dem sich auch ohne Programmierkenntnisse Webanwendungen erstellen lassen. Mit Hilfe einer komfortablen Bedienoberfläche lassen sich Mashups, Webseiten oder Webanwendungen erstellen, die dann auch mit anderen Popfly-Nutzern ausgetauscht werden können.

Kommt Microsofts Silverlight für Linux?

Mono-Chefentwickler interessiert sich für Flash-Konkurrenz. Auf seiner Hausmesse Mix07 hat Microsoft nicht nur eine neue Vorabversion des Flash-Konkurrenten Silverlight veröffentlicht, sondern Teile davon auch als Open Source angekündigt. Das Mono-Projekt denkt nun über eine Linux-Portierung nach.
undefined

Silverlight: Microsofts Flash-Konkurrent mit neuem Namen

Plug-In für Internet Explorer, Firefox und Safari unter Windows und MacOS X. Mit "Silverlight" hat Microsoft auf der Konferenz der "National Association of Broadcasters" (NAB2007) seine Alternative zu Adobes Flash vorgestellt. Microsofts neues Browser-Plug-In hörte bisher auf den Namen "Windows Presentation Foundation Everywhere" (WPF/E), soll in verschiedenen Browsern auf unterschiedlichen Plattformen laufen und die Basis für die Verbreitung von Inhalten der nächsten Generation sowie "Rich Interactive Applications" (RIAs) darstellen.
undefined

Drei neue µ-Digitalkameras von Olympus

Kameras µ 700 und µ 720SW mit 7,1 und µ 810 mit 8 Megapixeln. Zwei neue 7,1-Megapixel-Modelle sowie eine Kamera mit 8 Megapixeln der µ-Serie hat Olympus jetzt vorgestellt. Alle drei verfügen über ein wetterfestes Gehäuse, 3fach optisches und 5fach digitales Zoom. Zudem sind sie alle mit der Bright-Capture-Technik ausgestattet, die auch bei schwachem Licht gute Aufnahmen ermöglichen soll.

eBay für unterwegs

Handy-Software "Mobile Auctions" verwaltet eBay-Konto. Die Handy-Software "Mobile Auctions" erlaubt es, das eigene eBay-Konto von unterwegs zu verwalten und auch vom Handy aus zu handeln. Nutzer sind damit nicht an einen PC gebunden, um rechtzeitig zum Auktionsende ihr Angebot nachzubessern.

CES: Lüfterloses Digital Entertainment Center von Transmeta

Referenzdesign auf Basis von Efficeon und ATIs Radeon 9550. Transmeta zeigt auf der CES 2005 den Prototypen eines lüfterlosen "Digital Entertainment Center" auf Basis des Efficeon-Prozessor. Das x86-kompatible System soll eine neue Initiative von Transmeta rund um das "Digital Entertainment Center" einläuten.