Microsoft Popfly - Webwerkzeug als offene Beta
Erstellen von Mashups, Webseiten und Webanwendungen für Nicht-Programmierer
Microsoft bietet das Webwerkzeug Popfly nun als offene Beta an. Damit sollen sich auch ohne Programmierkenntnisse Webanwendungen, Mashups oder Webseiten erstellen lassen. Diese können dann auch mit anderen Popfly-Nutzern ausgetauscht werden.
Popfly setzt auf Microsofts Silverlight-Technik, JavaScript und XML, damit auch Nicht-Programmierer damit klarkommen. Eine Oberfläche mit Drag-and-Drop-Unterstützung gestattet es, eine Reihe von Objekten beliebig zu positionieren. Diese Objekte nennt Microsoft "Blocks" und sie lassen sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Über Popfly können fertige Projekte mit anderen Popfly-Nutzern ausgetauscht werden. Hierfür steht ein Speicherplatz von 25 MByte für jeden Nutzer zur Verfügung. Durch einen Austausch sollen Nutzer auch wertvolle Hilfe erhalten und die Zusammenarbeit mit anderen soll gefördert werden.
Popfly steht ab sofort als offene Beta-Version unter www.popfly.com zum Ausprobieren bereit. Zur Nutzung wird Microsofts Silverlight 1.0 benötigt und das Webwerkzeug setzt den Internet Explorer 6 oder Firefox 2 als Browser voraus. Andere Browser werden nicht unterstützt. Für welchen Zeitpunkt die Final-Version des Dienstes geplant ist, hat Microsoft nicht verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, aber kannst du den nicht ändern?
Genau deswegen bin ich auch damals nicht klargekommen damit. Danke für den Tip! Klingt...
Ich surf zwar hauptsächlich mit Firefox an meinem Mac, aber sonen Dreck wie Silverlight...
MS-Produkte haben irgendwie den Touch, bequem handhabbar zu sein; als Anwender wie als...
So ähnlich wie Greasemonkey-Skripte oder Windows-Widgets (beides nicht notwendig oder...