Mono

Version 2.8 mit quelloffenen .Net-Bibliotheken

Die bevorstehende Version 2.8 des Mono-Frameworks wird zahlreiche Bibliotheken von Microsofts .Net übernehmen. Microsoft hat sie bereits unter freie Lizenz gestellt. Dazu gehört auch der .Net-Client für das Open-Data-Protokoll.

Artikel veröffentlicht am ,
Mono: Version 2.8 mit quelloffenen .Net-Bibliotheken

Bislang konnten einige von Microsoft freigegebene .Net-Bibliotheken nur separat installiert werden, um sie unter Mono zu verwenden. Ab Version 2.8 soll der Code direkt in den freien Nachbau des .Net-Frameworks integriert werden. Mono 2.8 soll dem .Net-4.0-Profil entsprechen.

Zu den Bibliotheken, die direkt in Mono 2.8 unterstützt werden, gehören unter anderem das Web-Applikationsframework ASP.Net MVC (Model View Controller) und die Ajax-Funktionen in der .Net-Webforms-Bibliothek. Zusätzlich bringt Mono 2.8 Bedienelemente aus Silverlight mit, die bereits im quelloffenen Silverlight-Nachbau Moonlight integriert sind.

Für die Schnittstelle zu Skriptsprachen wie IronJS, Ironpython und Ironruby sorgt die Dynamic Language Runtime. Ferner bringt Mono das Managed Extensibility Framework (MEF) mit.

Die Bibliotheken stehen entweder unter der Microsoft-eigenen MS-PL oder der Apache-2-Lizenz und sind größtenteils auf Codeplex verfügbar, Microsofts Webseite für Open-Source-Projekte. Die meisten .Net-Bibliotheken sind bereits in der Entwicklungsumgebung Mono-Develop in der Version 2.6 integriert worden. Ein Erscheinungstermin für Mono 2.8 steht noch nicht fest, laut Roadmap gibt es unter anderem noch Probleme mit dem LLVM-Backend im JIT-Compiler.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kopie von Namenlos 24. Jul 2010

[ ] Du bist ein, sich für neue Technologien interessierter, Softwareentwickler und hast...

klorekt 11. Jul 2010

Wieso muss man zu jeder Meldung einen Kommentar schreiben? Zu dem finde ich diesen...

verAppled 09. Jul 2010

Die haben doch beim neuen iPhone4 mitgemacht! Das war ganz schlechtes framework...

Wehren Sie... 09. Jul 2010

Suddenly bananas...tousands of them!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /