Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RTL

undefined

Yahoo will Internetfernseher vorantreiben

Neues TV-Widget soll Wohnzimmerzugang zum Internet bereitstellen. Bekommen RTL & Co. Konkurrenz auf ihrem angestammten Platz im Wohnzimmer? Nach dem Willen von Yahoo soll das Internet künftig auch auf TV-Geräten zu Hause sein. Dazu hat das Unternehmen eine "Widget Engine" entwickelt und gibt nun Vertriebspartnerschaften mit Geräteherstellern wie Samsung und Sony bekannt.
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.

Debitel-Chef Steil greift Freenet-Chef Spoerr an

Differenzen über Steils Position und die Unternehmensstrategie. Nach der Übernahme von Debitel durch Freenet hat Debitel-Chef Oliver Steil in einem Interview mit dem Focus Freenet-Chef Eckhard Spoerr scharf angegriffen. Freenet halte sich nicht an die vor der Übernahme getroffenen Absprachen und verfolge eine falsche Strategie.

EU will Fernsehen ohne Grenzen

Kommissarin Reding lehnt den Verkauf von Fernsehrechten nach Ländern ab. Das Finanzierungssystem des europäischen Fußballs und der internationalen Filmbranche steht vor einer Zäsur. Die EU-Kommission lehnt den bisher praktizierten Verkauf von Fernsehrechten nach Ländern ab, meldet das Handelsblatt. Im Musikbereich ist die Kommission seit geraumer Zeit dabei, die Trennung der Märkte aufzubrechen.

GC 08: ProsiebenSat.1 - mit Fernsehmacht in den Spielemarkt

Eigene Marken werden zu Spielen, die hausintern entwickelt werden. SevenOne Intermedia ist Teil der ProsiebenSat.1-Gruppe und soll nicht nur mit Browserspielen den Markt besetzen, sondern auch die eigenen Spiele entwickeln - auf der Games Convention 2008 stellte das Unternehmen seine aktuellen Pläne vor.

RTLmobil - RTL lockt mit kostenlosem mobilem Surfen

Surfen mit falschem Browser auf den falschen Websites wird teuer. Wie zuvor schon Springer mit BildMobil geht auch RTL unter die Mobilfunkanbieter und gewährt seinen Nutzern unterwegs kostenlosen Zugriff auf die eigenen Onlineinhalte, sofern diese mit dem richtigen Endgerät unterwegs sind und den richtigen Browser benutzen.

Aruba trennt Spieleentwicklung und Veranstaltungen

Aruba Events GmbH gegründet. Fortan wird sich die Aruba Events GmbH um die Veranstaltung der Preisverleihung zum "Deutschen Entwicklerpreis", der dreitägigen Entwickler-Konferenz "Quo Vadis" sowie des "Living Games Festival" kümmern - in Zukunft auch international. Die Aruba Studios GmbH soll sich durch die Ausgründung ihrer Veranstaltungsabteilung wieder auf die Spieleentwicklung konzentrieren können.

Verwertungsgesellschaften verlieren Monopolstellung

Kartellentscheidung der EU-Kommission. Die EU-Kommission hat den europäischen Verwertungsgesellschaften wettbewerbsverzerrende Praktiken untersagt. Das nationale Monopol der Verwertungsgesellschaften wird damit gebrochen. Die Initiative zu diesem Schritt ging von Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes aus.

RTL will Onlineratgeberportale von ARD und ZDF abschaffen

Neue Kritik am geplanten Rundfunkstaatsvertrag. Die Mediengruppe RTL Deutschland will Onlineratgeberportale von ARD und ZDF in jedem Fall verboten sehen. Nach der Einigung der Ministerpräsidenten auf neue Regelungen für die öffentlich-rechtlichen Anstalten im Internet kommt damit neue Kritik an der geplanten Regelung auf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

T-Online steigt bei Sevenload ein

Auch das Management und die Mitarbeiter werden an Sevenload beteiligt. Das Videoportal Sevenload konnte eine weitere Finanzierungsrunde abschließen und erhält unter anderem von T-Online und Burda rund 25 Millionen Euro.

RTL geht in die Breite

Senderkette stellt im November 2008 auf 16:9 um. Die Mediengruppe RTL nähert sich einem modernen Fernsehformat: Sie kündigte an, im November 2008 auf das 16:9-Format umzustellen. Alle großen Fernsehsender in Deutschland werden dann ihr Programm in 16:9 ausstrahlen. Doch in Sachen HDTV bleibt Deutschland Entwicklungsland.

Fußball-EM: Handy-TV lässt auf sich warten

Mobile 3.0 startet Testbetrieb in Hamburg, München, Frankfurt und Hannover. Zum 1. Juni 2008 hat der Plattformbetreiber Mobile 3.0 den internen Testbetrieb für das DVB-H-basierte Handy-TV in vier deutschen Großstädten gestartet: Hamburg, München, Frankfurt und Hannover. Von einer flächendeckenden kommerziellen Nutzung ist DVB-H noch weit entfernt, auch weil noch nicht alle Landesmedienanstalten eine Sendelizenz an Mobile 3.0 vergeben haben.

ARD-Online-Mediathek wird nachgebessert

Probleme bei Zusammenführung der Angebote der Landesrundfunkanstalten. Die neu gestartete Online-Mediathek der ARD läuft noch nicht ganz rund. Die Zusammenschaltung der Inhalte der Landesrundfunkanstalten ist eine Herausforderung. Dazu hat sich ARD-Online-Koordinatorin Heidi Schmidt gegenüber der Frankfurter Rundschau geäußert.

ARD, ZDF und das Internet: Produzenten melden sich zu Wort

Schwarz-Weiß-Malerei im Streit um den 12. Rundfunkstaatsvertrag. Im Ringen um einen neuen Rundfunkstaatsvertrag meldet sich nun die Allianz Deutscher Produzenten zu Wort. Wenn ARD und ZDF ihr Programm künftig auch im Internet und auf dem Handy anbieten, dann wollen auch die Produzenten dafür entlohnt werden.
undefined

Gewalt in Computerspielen als Verkaufsargument?

Podiumsdiskussion auf der Quo Vadis über Gewalt und Computerspiele. Gewalt in Computerspielen - wie groß ist das Problem, wer trägt Verantwortung, wer kann was tun? Auf der Entwicklerkonferenz 2008 ging es in einer großen Podiumsdiskussion um Jugendschutz, Moral und die Bevormundung von erwachsenen Bürgern.
undefined

Vodafone: DVB-T-Mobiltelefone zur Fußball-EM 2008 (Update)

TV-Handy von LG mit HSDPA und 2-Megapixel-Kamera. Im Mai 2008 bringt Vodafone zwei DVB-Mobiltelefone auf den Markt, damit Kunden die Fußball-EM 2008 auch unterwegs verfolgen können. Beide Geräte sind mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet, mit dem sich die frei zugänglichen digitalen TV-Kanäle in Deutschland ohne weitere Zusatzkosten abrufen lassen. Neben einem HSDPA-Handy von LG hat sich Vodafone für ein Windows-Mobile-Smartphone von Gigabyte entschieden.

Premiere würde gern Sat.1 kaufen

TV-Werbemarkt würde sich bei Übernahme stark verändern. Premiere ist daran interessiert, Sat.1 zu übernehmen. Damit würde der Pay-TV-Anbieter in den Markt für frei empfangbares Fernsehen mit Werbefinanzierung einsteigen. Sat.1 gehört zum Konzern ProSiebenSat.1 AG, der sich derzeit mit RTL den milliardenschweren TV-Werbemarkt teilt.

Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr

ASDL 2+ und VDSL sollen weiter ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.

Grünes Licht für Handy-TV in Baden-Württemberg

Mobile 3.0 als Betreiber anerkannt. Handy-TV soll zur Fußball-EM 2008 starten, doch zuvor müssen alle Landesmedienanstalten einem Betreiber die Zustimmung erteilen. Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg hat sich nun erwartungsgemäß für Mobile 3.0 als Betreiber für das neue Handy-Fernsehen DVB-H ausgesprochen.
undefined

Spieletest: RTL Biathlon 2008 - Jetzt auch mit Spielspaß

Neue Umsetzung des Wintersports überzeugt am PC und PS2. Wer sich für Biathlon begeistert und in den letzten Jahren nach einer empfehlenswerten Umsetzung des Wintersports für den PC suchte, wurde kaum fündig. Fast alles, was der Markt hergab, war das geforderte Geld nicht wert. Auch RTL Biathlon 2007 bildete da keine Ausnahme. Die harsche Kritik seitens der Spielerschaft scheint man sich aber zu Herzen genommen zu haben: Biathlon 2008 hat durchaus das Prädikat empfehlenswert verdient.

Vodafones Fernsehprogramm auf allen Kanälen

MobileTV Player unterstützt verschiedene Übertragungsformate. Vodafone will sein Angebot an MobileTV-Sendungen zur CeBIT 2008 weiter ausbauen: In Zukunft soll das TV-Angebot des Düsseldorfer Netzbetreibers über das Kompressionsverfahren H.264 mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln übertragen werden, außerdem will Vodafone Videos on Demand anbieten. Und auch beim Vodafone MobileTV Player soll sich einiges getan haben: Die Abspiel-Software ist für den Empfang verschiedener Übertragungsformen gerüstet.

Handy-TV startet doch pünktlich zur Fußball-EM

Landesmedienanstalten gaben grünes Licht für Mobile 3.0. Die deutschen Landesmedienanstalten haben Mobile 3.0 den Zuschlag für den Versuchsbetrieb von Handy-TV via DVB-H gegeben. Mobile 3.0 muss zwar noch ein paar Details mit dem technischen Dienstleister T-Systems und den Vermarktern der Sendeinhalte klären, doch man ist optimistisch, dass das mobile Fernsehen zum 1. Juni 2008 - also pünktlich zur Fußball-EM - starten kann.

Video Buster übernimmt DVD-Verleih von Glowria

Konsolidierung im Markt für Online-DVD-Verleih. Die niedersächsische Online-Videothek Video Buster (Netleih.de) hat das DVD-Versandgeschäft von Glowria.de nebst Kundenstamm übernommen. Glowria konzentriert sich nach dem Kauf durch Netgem ausschließlich auf die Entwicklung schlüsselfertiger Video-on-Demand-Lösungen für Geschäftskunden.

DVB-H-Anbieter Mobile 3.0 legt Sende-Antrag vor

Aufbau des Netzes soll zügig nach Lizenzerteilung erfolgen. Mobile 3.0 hat einen neuen Vorschlag zur Programmbelegung für das mobile Fernsehen via DVB-H bei den Landesmedienanstalten eingereicht, teilte das Unternehmen mit. Außerdem werden die vertraglichen Einigungen mit Programmanbietern vorgelegt.

OpenSPARC T2: Sun stellt UltraSPARC T2 unter die GPL

Prozessor-Design des Acht-Kern-Chips kann heruntergeladen werden. Sun hat nun auch das Prozessor-Design seines UltraSPARC T2 unter der GPLv2 veröffentlicht. Bereits im August hatte Sun angekündigt, den "OpenSPARC T2 RTL" (Register Transfer Level) als Open Source zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie schon mit dem UltraSPARC T1. Der T2 verfügt über acht CPU-Kerne, die jeweils bis zu acht Threads gleichzeitig ausführen können.

Freiwillige Jugendschutzregeln für Chats

Online-Chat-Betreiber wollen Jugendschutz in Deutschland verbessern. Betreiber von webbasierten Chat-Diensten haben sich zur "Selbstkontrolle Chat" zusammengeschlossen, die unter dem Dach der "Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V" (FSM) agiert. Damit soll der Jugendschutz in deutschen Chat-Angeboten verbessert werden.

RTL-Chefin wettert gegen Mediathek des ZDF

Gesellschaftlicher Mehrwert soll in Public-Value-Test ermittelt werden. RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt hat sich gegen neue digitale Info- Programme von ARD und ZDF im Fernsehen gewandt. Auch die Mediathek des ZDF ist ihr ein Dorn im Auge, der die Gebührenzahler unnötig belaste.
undefined

WorldShift - Strategiespiel kommt über RTLs Black-Label

Neuer Titel der Entwickler von Knights of Honor. RTL Games hat nun das erste Spiel angekündigt, welches unter der kürzlich vorgestellten Premium-Spielemarke "Black Inc." erscheinen wird: Das PC-Echtzeit-Strategiespiel "WorldShift" wird vom bulgarischen Team Black Sea Studios entwickelt, von dem bereits das 2005 veröffentlichte Strategiespiel "Knights of Honor" stammte.
undefined

Black Inc. - anspruchsvolle Spiele von RTL Games

RTL-Tochter für Computer- und Konsolenspiele setzt auch auf "Core-Gamer". Neben Gelegenheits- und Sportspielen will sich der zum Fernsehsender RTL zählende neue Spielepublisher RTL Games auch anspruchsvolleren Spielen für eingefleischte Spieler widmen. Dazu wurde nun mit "Black Inc." eine eigene Premium-Marke für die Core-Gamer angekündigt.

EU: Keine Zeit für deutsche Kleinstaaterei bei Handy-TV

Europa legt sich auf DVB-H fest. Für das künftige Handy-TV will die EU-Kommission als einzigen europaweiten Standard die Sendetechnik DVB-H forcieren. Laut einem internen Papier, das dem Focus vorliegt, will EU-Medienkommissarin Viviane Reding am Mittwoch, den 18. Juli 2007, DVB-H ins Amtsblatt der EU eintragen lassen.

ProSiebenSat.1 übernimmt die SBS Broadcasting Group

KKR und Permira bauen paneuropäische TV-Gruppe. ProSiebenSat.1 übernimmt die SBS Broadcasting Group für rund 3,3 Milliarden Euro und will so einen paneuropäischen TV-Konzern schaffen und gegenüber RTL aufschließen. Überraschend ist die Übernahme nicht, ProSiebenSat.1 gehört den Finanzinvestoren KKR und Permira, die auch hinter SBS stecken, und hatten die Fusion der Sendergruppen bereits zur Übernahme von ProSiebenSat.1 angekündigt.

RTL gründet Spiele-Hersteller

Neues Unternehmen RTL Games gehört zu RTL Interactive. RTL gründet mit "RTL Games" eine Tochterfirma für PC- und Videospiele, um so die eigenen Aktivitäten im Bereich Merchandising auszubauen. Schon heute bietet RTL einige Spiele an - nicht nur auf Basis der eigenen Serien.

Heroes - Erste Staffel kommt auch für HD-DVD

Universal Studios als Vorreiter - andere Studios und Sender warten noch ab. Die erste Staffel der erfolgreichen US-Fernsehserie "Heroes" wird laut Universal Studios im Sommer nicht nur auf DVD, sondern auch auf HD-DVD erscheinen. Damit zählt Heroes zu den ersten Fernsehserien, die auf einem hochauflösenden DVD-Nachfolgeformat auf den Markt kommen - bisher gab es nur die fünfte Smallville-Staffel (HD-DVD), die halbe sechste Sopranos-Staffel und die BBC-Dokumentation "Planet Earth" (Blu-ray/HD-DVD).

Viacom-Chef droht deutschen Internet-Videoforen

User könnten ebenfalls belangt werden. Klare Worte des neuen Chefs des US-Medienkonzerns Viacom, zu dem beispielsweise Paramount und MTV Networks gehören: Deutschen Internet-Video-Angeboten wie Clipfish und MyVideo könne es bald ähnlich ergehen wie YouTube, wenn urheberrechtlich geschützte Materialien von Viacom auf diesen Plattformen veröffentlicht werden.

OLG Dresden bestätigt Verbot von Online-Videorekordern

Privatkopie verliert weiter an Bedeutung. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Oberlandesgericht Dresden Ende 2006 im Fall RTL gegen Shift-TV das Verbot von Online-Videorekordern bestätigt. Internetangebote zur Aufzeichnung von Fernsehsendungen für den späteren Abruf verstoßen demnach gegen das urheberrechtlich geschützte Senderecht.

Burda beteiligt sich an Sevenload

20 Prozent der Sevenload-Anteile gehen an Burda. Burda Digital Ventures, der Beteiligungsarm des Münchener Medienkonzerns Burda, steigt bei der Video-Community Sevenload ein, meldet das Handelsblatt. Burda übernimmt dabei rund 20 Prozent der Anteile von Sevenload.

PlayStation 3 exklusiv bei ProSiebenSat.1

Sony setzt bei Einführungskampagne auf einen Exklusiv-Deal. In der kommenden Woche startet die PlayStation 3 in Deutschland, in Sachen Werbung tut sie dies aber exklusiv auf den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe, berichtet das Handelsblatt. Die Sendergruppe habe sich die Einführungskampagne von Sony exklusiv gesichert, andere Sender, aber auch Online-Anbieter gehen leer aus.

Grundverschlüsselung: ProSiebenSat.1 setzt nicht auf Dolphin

Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen RTL und ProSiebenSat.1 ein. ProSiebenSat.1 macht bei seinen Plänen zum Thema Grundverschlüsselung eine Kehrtwende. Gegenüber dem Bundeskartellamt erklärte das Fernsehunternehmen, man habe die Absicht aufgegeben, ein digitales grundverschlüsseltes Fernsehen auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsmodells einzuführen. Dies sei aber keine Entscheidung gegen eine Grundverschlüsselung, so ProSiebenSat.1 gegenüber Golem.de.

Springer will Internet-Fernsehen machen

Geschäftsführer Klaus Ebert kommt von RTL. Die Axel Springer AG will Fernsehen im Internet anbieten und gründet dazu die Gesellschaft Axel Springer Digital TV. Als Geschäftsführer wird Klaus Ebert das Unternehmen ab 1. Januar 2007 leiten. Er war bislang Geschäftsführer und Programmchef von RTL Nord und Bereichsleiter Regionalkoordination bei RTL.

Shift TV - Online-Videorekorder mit Geldsorgen dank Klagen

Anbieter bittet um Hilfe für den wahrscheinlichen Gang vor den Bundesgerichtshof. Der Münchner Online-Videorekorder-Anbieter Shift TV trifft in einer für den heutigen 10. Oktober 2006 angesetzten Revisionsverhandlung am Oberlandesgericht Dresden auf seine Prozessgegner RTL und Sat1. Die privaten Fernsehsender sehen in dem Angebot eine Urheberrechtsverletzung an ihren jeweiligen Programmen, was Shift TV aber zurückweist. Da der Rechtsstreit voraussichtlich bis hoch zum Bundesgerichtshof gehen könnte, bittet Shift TV nun um finanzielle Unterstützung für die teuren Gerichtskosten.

Online-Rekorder shift TV wieder mit RTL

RTL unbegrenzt mit kostenlosem Testrekorder aufzeichnen. Der Münchner Online-Rekorder shift TV hat den Fernsehsender RTL wieder ins Programm genommen. Nachdem der Kölner Sender eine einstweilige Verfügung gegen shift TV erwirkt hatte, war dies zunächst nicht möglich.

Telekom kündigt Preissenkungen bis zu 30 Prozent an

Neue Tarife für Single, Double und Triple Play. Preissenkungen bis zu 30 Prozent verspricht die Telekom mit ihrem neuen Tarifsystem, das der Konzern im Vorfeld der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin enthüllte. Kern des neuen Tarifangebots sind neben den Mobilfunktarifen von T-Mobile Bündelangebote aus Telefonie und Internet der Festnetzsparte T-Com.

Kurt Beck will "Grundverschlüsselung" gesetzlich verbieten

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz plädiert gegen "Pay-TV light". In einem Interview mit dem Berliner Mediendienst Promedia hat sich der derzeitige Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder und rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck klar gegen eine Grundverschlüsselung gegen Gebühr für öffentlich-rechtliche Fernsehsender ausgesprochen.

RTL-Verschlüsselung: Landesmedienanstalten warnen und drohen

Sollte auch DVB-T verschlüsselt werden droht ein Zwang zu kostenlosen Angeboten. Die Landesmedienanstalten sind von der geplanten Grundverschlüsselung, die SES-Astra zusammen mit RTL und MTV plant, wenig begeistert. Dort weist man auf die Risiken dieses Ansatzes hin und droht mit einem Zwang zu kostenlosen Angeboten.
undefined

Auch ProSiebenSat.1 denkt über Verschlüsselung nach

Keine konkreten Pläne für Zeitrahmen und Kosten. Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 hat gegenüber Golem.de anders lautende Berichte dementiert, nach denen auch ihre Programme zum Start des Projekts "Dolphin" über die Astra-Satelliten verschlüsselt gesendet werden sollen. Dennoch hält sich der Konzern diese Option offen.
undefined

RTL bestätigt: Satelliten-Empfang wird 2007 verschlüsselt

Senderfamilie beteiligt sich am Projekt "Dolphin" von SES-Astra. Was seit Monaten als unbestätigte Meldung durchs Netz geistert ist jetzt eine Tatsache: Die deutschen Privatsender wollen den Direktempfang ihrer Programme per Satellit nur noch gegen eine monatliche Grundgebühr erlauben. Mit entsprechenden Pressemitteilungen legten SES-Astra und RTL Television jetzt einen Teil der Fakten auf den Tisch.
undefined

"Hart aber gerecht" - nun etwas freundlicher

Neue Kampagne gegen Film-Schwarzkopierer. Mit der Kampagne "Raubkopierer sind Verbrecher"/"Hart aber gerecht" versucht die Filmbranche seit mittlerweile drei Jahren, Schwarzkopierer mit den rechtlichen Folgen zu konfrontieren und damit abzuschrecken. Nun wurde in Berlin ein neuer Fernseh- und Kino-Spot vorgestellt, der sich nicht um die Zeit vor oder während, sondern nach dem Gefängnis dreht - und ehrliche Kunden weniger stark beleidigt.