Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RTL

IDS Scheer übernimmt Groupe Expert

IDS Scheer baut Marktposition in Westeuropa aus. Das internationale Beratungs- und Softwareunternehmen IDS Scheer übernimmt die französische Beratungsgruppe Groupe Expert S.A. zu 100 Prozent. Die Groupe Expert unterhält Niederlassungen in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der französischen Schweiz und arbeitet seit Jahren profitabel.

Telekom: Festnetzgeschäft läuft gut

Für 2003 mit T-Pay und MMS neue Angebote für Festnetz geplant. Ein positives Resümee des abgeschlossenen Geschäftsjahres zieht Josef Brauner, im Vorstand der Deutschen Telekom verantwortlich für die T-Com. Die T-Com positioniere sich gut und habe im abgelaufenen Geschäftsjahr eine solide Entwicklung verzeichnet. Sie bleibe damit die Ertragssäule des Konzerns, so der Manager.

MobilCom vorerst vom Eis

Einigung zur Restrukturierung von MobilCom erreicht. Die MobilCom-Mitarbeiter und die Zulieferer des Mobilfunkunternehmens können vorerst aufatmen. Mit dem positiven Abschluss der Verhandlungen zur treuhänderischen Verwaltung des Aktienpakets von Großaktionär Gerhard Schmid und dem seiner Frau wurden zunächst einmal alle Voraussetzungen zur Sanierung des Unternehmens geschaffen, die möglich waren.

Domino Day: Das Spiel kommt

Ubi Soft schließt Lizenzabkommen mit RTL Enterprises ab. Ubi Soft und RTL Enterprises haben ein Lizenzabkommen abgeschlossen, das Ubi Soft die Rechte für die Publizierung eines PC-Spiels auf Grundlage des populären Domino Day sichert. Beim Domino Day werden Millionen kleiner Steinchen zu interessanten Figuren aufgebaut und hinterher wieder zum Einsturz gebracht.

Das Internet wächst langsamer

Deutsche surfen am längsten. Mit der Studie "Internet 2002 - International Key Facts" präsentieren die IP-Vermarktungsgesellschaften in Europa und die RTL Group zum zweiten Mal eine umfangreiche Datensammlung zu den europäischen Internet-Märkten. Auf 255 Seiten enthält "Internet 2002" u.a. Daten zu Nutzern und Nutzung, zu den Top-Websites und Vermarktern sowie zu den Ausgaben für Online-Werbung. "Internet 2002" berichtet über die 15 EU-Länder sowie Norwegen, Polen, Tschechien, Ungarn, die Schweiz und erstmals auch über den Referenzmarkt USA. Neben den länderspezifischen Kapiteln informieren sechs Fachbeiträge u.a. über den europäischen Online-Werbemarkt, die Wirkung von Crossmedia sowie die Internet-Nutzung von Kindern.

Berlin bekommt bald terrestrisches Digital-TV

DVB-T erlaubt Digitalempfang von Fernsehen ohne Störungen auch mobil. Nachdem die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Voraussetzungen für die Umstellung des Sendernetzbetriebes geschaffen hat, hat der Medienrat nach Abstimmung mit den an der Umstellung beteiligten Fernsehveranstaltern den Zeitplan für den Analog-Digital-Umstieg für den terrestrischen Empfang im Ballungsraum Berlin-Potsdam verbindlich festgelegt. Für den Antennen-Empfang braucht man dann künftig einen kleinen Decoder. Als Antenne kann sogar eine kleine Zimmerantenne genommen werden.

RTLs "Game Channel" am Ende?

Kress: RTL NewMedia macht den Game Channel dicht. Laut dem Medien-Branchendienst Kress.de hat RTL Newmedia sein Sparprogramm verschärft und will nun bis zum Oktober die Zahl der Beschäftigten von 300 auf 200 reduzieren. Besonders hart treffe es den "Game Channel".

Noch kein tragfähiges UMTS-Geschäftsmodell in Sicht

Vor 2005 wird kritische Endkundenmasse nicht erreicht. Dem Thema "UMTS vs. Wireless LAN" widmete der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. auf der Internet World Berlin eine Podiumsdiskussion mit teils hochkarätigen Experten. Neben der Anbieterseite kamen hier auch Gerätehersteller und Contentprovider zu Wort, die das Thema vielfältig beleuchteten. Vor allem im Hinblick auf mögliche Geschäftsmodelle im UMTS-Bereich herrscht knapp zwei Jahre nach Vergabe der UMTS-Lizenzen noch weitestgehend Ratlosigkeit. Auch wenn sich die Experten einig waren, dass Wireless LAN und UMTS keine Konkurrenz, sondern vielmehr ergänzende Technologien sind, wurde im Verlauf der Diskussion doch deutlich: Vor 2005 rechnet keiner der beteiligten UMTS- Experten mit einer kritischen Masse an Endkunden.

Panasonic bringt MHP Application Developer Kit

Soft- und Hardware zur Erstellung interaktiver TV-Anwendungen. Multimediaentwicklern, Sendeanstalten, Content-Providern, Kabelnetz-Betreibern und Herstellern im Bereich Digitales Fernsehen stellt Panasonic jetzt ein MHP Application Developer Kit (ADK) zur Herstellung standardkonformer MHP-Anwendungen vor. Mit diesem Soft- und Hardware-Paket lassen sich Applikationen entwickeln, testen und überarbeiten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Metal Gear Solid 2 lässt die Kassen klingeln

Verkaufserfolge in der Größenordnung eines Hollywood-Blockbusters. Das am vergangenen Freitag von Konami of Europe (KOE) veröffentlichte Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty für PlayStation 2 erweist sich als guter Umsatzbringer für den deutschen Einzelhandel. Auf Grundlage der jetzt veröffentlichten Media-Control-Charts ergibt sich ein Durchverkauf in Deutschland innerhalb der ersten zwei Verkaufstage von bereits 70.000 Exemplaren an die Endkunden.

Erstmals mehr Mobilfunk- als Festnetzanschlüsse

Deutschland zieht in der Telekommunikation an den USA vorbei. Wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) meldet, entwickelt sich die Informationsgesellschaft weiter mit großer Dynamik. Im Jahr 2001 sind weltweit 77 Millionen PCs, 41 Millionen Webserver, 12 Millionen DSL- und 17 Millionen Kabelanschlüsse, 23 Millionen ISDN-Kanäle und 231 Millionen Mobilfunkanschlüsse installiert worden - zusätzlich zur vorhandenen Basis.

Berliner genießen bald digitales Fernsehen per Antenne

Künftig mehr als 20 digitale Fernsehprogramme on air. Bis zum Sommer 2003 wird der klassische Weg der Fernsehversorgung über analoge terrestrische Sender im Großraum Berlin-Potsdam vollständig auf die digitale Übertragung umgestellt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt von ARD, ORB, SFB, ZDF, ProSiebenSat.1 Media AG, RTL Television und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) in Berlin unterzeichnet.

Startet RTL Breitband-Offensive im Internet?

Serienfolgen, Comedy-Clips oder Quiz-Shows auf T-Online. RTL Newmedia, das Internet-Unternehmen des Fernsehsenders RTL, plant eine massive Ausweitung seines Online-Angebots. Das berichtet der Branchendienst "Der Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe 6/02.

Bertelsmann stockt Anteil an RTL Group weiter auf

Bertelsmann erwirbt RTL-Anteilspaket von Pearson. Bertelsmann will das Fernsehengeschäft als integralen Bestandteil seiner Konzernstrategie stärken und hat deshalb mit Pearson ein Abkommen getroffen. Ziel von Bertelsmann ist es, den eigenen Mehrheitsanteil an der TV-, Radio- und Fernsehproduktionsgruppe RTL Group in Höhe von derzeit 67 Prozent um weitere 22 Prozent aus dem Besitz der Pearson-Gruppe aufzustocken.

Popstars: Das Spiel zur TV-Serie kommt

Blackstar Interactive veröffentlicht Titel Ende Januar 2002. Nach dem Erfolg der RTL-II-Serie Popstars war es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Publisher die Rechte für das dazugehörige PC-Spiel sichert. Blackstar Interactive hat nun verkündet, die virtuelle Suche nach der nächsten Traumband im Januar 2002 zu veröffentlichen.

TV-Anstalten verlangen zügigen Start von MHP

Multimedia Home Platform soll künftigen Standard setzen. Die deutschen Programmanbieter haben sich heute erneut für eine zügige Einführung des Software-Standards DVB-MHP (Multimedia Home Platform) ausgesprochen. Die TV-Anstalten wollen damit garantieren, dass aktuelle und geplante Programme auf allen im Markt befindlichen Set-Top-Boxen empfangen werden können.

Gruner+Jahr: Computer Channel macht dicht

"One Brand - Multi Media": G+J fokussiert Multimedia-Aktivitäten. Gruner+Jahr fokussiert seine Multimedia-Aktivitäten auf die Online-Auftritte der Print-Marken und deren crossmediale Vermarktung über verschiedene technische Plattformen inklusive Mobiltelefone oder PDAs. Die Organisationsstruktur im Multimedia-Bereich wird dementsprechend geändert und den verschlechterten Marktbedingungen angepasst. Das Online-Computermagazin Computer Channel wird dementsprechend Anfang 2002 eingestellt.

Spieletest: Medicopter 117 - Hubschraubereinsatz am PC

Spiel zur Fernsehserie jetzt erhältlich. Bei RTL ist man offensichtlich darum bemüht, den verdientermaßen schlechten Ruf von Computerspielen zu Fernsehserien ein wenig aufzupolieren - nach dem passablen Alarm für Cobra 11 wartet nun mit Medicopter 117 Vol. 2 die nächste durchaus unterhaltsame Fernseh-Adaption auf TV-affine PC-Spieler.

Middelhoff: Keine koordinierte Markenführung bei Bertelsmann

Vorstandschef spricht über neue Bertelsmann-Markenstrategie. Der Medienkonzern Bertelsmann will sich und seine Tochterunternehmen künftig mit einer neuen Markenstrategie in der Öffentlichkeit präsentieren. "Es muss klar sein, wer und was sich mit dem Namen Bertelsmann verbinden darf", sagte Vorstandschef Thomas Middelhoff in einem Interview mit dem Marketingmagazin Werben und Verkaufen in seiner aktuellen Ausgabe.

Handel und Versand wichtiges Standbein der Online-Werbung

Adscope analysiert Online-Werbestrategien. Seit Anfang des Jahres 2001 schaltet der Wirtschaftsbereich Handel und Versand konstant 20 Prozent der Online-Werbung in Deutschland. Unterschiede zwischen den drei Produktgruppen dieses Wirtschaftsbereiches gibt es laut einer aktuellen Analyse von Adscope sowohl in quantitativer Hinsicht als auch in Bezug auf die jeweils verfolgte Werbestrategie.

Nokia nennt Partner zur Vermarktung des Mediaterminals

Nokias digitale Unterhaltungsplattform nimmt Formen an. Nokia nennt auf der IFA erste Partner für sein Linux-basiertes Mediaterminal. Zu den Partnern zählen die HypoVereinsbank, memIQ, der Otto Versand, die Ravensburger Interactive Media GmbH, SES Multimédia S.A., Super RTL, Tipp24.de, Tui.de, urbia.com und wissen.de. Zusammen mit der Kirch Intermedia GmbH will man zudem TV-optimierte Internet-Dienste für das Nokia Mediaterminal bereitstellen.

Geschenkeportal YouSmile.de in Zahlungsschwierigkeiten

YouSmile.de AG stellt Antrag auf vorläufige Insolvenzverwaltung. Bereits am 27. Juli hat das Amtsgericht Karlsruhe die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der YouSmile.de AG angeordnet. Daher könne nicht mehr garantiert werden, dass noch ausstehende Gutscheine eingelöst werden können.

Panasonic wird Hersteller von Set-Top-Boxen mit MHP

Universelle Multimedia Home Plattform für interaktives TV. Bereits zum Jahresende 2001 will Panasonic erste Set-Top-Boxen mit beiden Plattformen, MHP und OpenTV, anbieten. Somit integriert das Unternehmen gleich zwei Plattformen in einer Set-Top- Box (Dual API- Schnittstellen). Alle bisher angebotenen Applikationen unter OpenTV werden weiter angeboten und zusätzlich auch Anwendungen im MHP-Standard ausgestrahlt.

Klassische Werbebanner vom Aussterben bedroht?

Experten auf dem medienforum NRW über den aktuellen Stand bei Onlinewerbung. Über den derzeitigen Status Quo sowie künftige Erfolgsperspektiven der Online-Werbung scheiden sich auch in Expertenkreisen offensichtlich nach wie vor die Geister. Optimistische und eher verhaltene Stimmen der Analysten über aktuelle Trends und Potenziale von cross-medialen Verwertungsstrategien hielten sich demnach auch auf der Veranstaltung der Content Commerce Academy (einem Projekt der Landesinitiative media nrw) auf dem medienforum NRW durchaus die Waage.

dmmv gründet Arbeitskreis "Broadband-Internet"

Ziel: Schaffung von Grundlagen für das Geschäftsfeld Breitband-Internet. Ziel des Arbeitskreises "Broadband" ist es, klassischen Inhalteanbietern wie Musik-, Film- und Fernsehproduzenten und Anbietern wie Online-Diensten sowie Portalbetreibern eine gemeinsame Plattform zur Zusammenarbeit zu bieten.

RTL mit Internet-Sportwetten

Kooperation mit "Sportwetten Gera". Ab sofort können die User der RTL World im Internet auf Siege, Tore und Punkte echtes Geld setzen und, sofern das Glück ihnen hold ist, auch gewinnen. Zum Finale der UEFA Champions League zwischen dem FC Bayern München und dem FC Valencia in Mailand startet RTL Newmedia eine Kooperation mit Sportwetten Gera, einem privaten, staatlich konzessionierten Anbieter für Sportwetten. Über die RTL World können die User mit einem Mindesteinsatz von 3,- DM pro Wette auf ihre Lieblingsvereine setzen und bis zu 20.000 DM einstreichen.
undefined

Gorasul - Besser als Baldurs Gate 2?

Berliner Entwickler arbeiten an vielversprechendem Rollenspiel. Rollenspiele haben seit längerem Hochkonjunktur, mit Platzhirschen wie Diablo 2 oder Baldurs Gate 2 vermag aber kaum ein aktuelles Programm mitzuhalten. Die Entwickler von Silverstyle haben mit Gorasul nun ein wahrhaft heißes Eisen im Feuer - kommt da der nächste RPG-Hit etwa aus Berlin?

Bundesliga.de und RTL.de kooperieren

Interaktive Fußball-Show ab 16. März auch unter RTL.de. Auch diejenigen Fußballfans, die das normale TV- und Radioprogramm zur Bundesliga nicht verfolgen können, erhalten jetzt die Möglichkeit, per Internet eine Live-Audio-Berichterstattung über bundesliga.de zu empfangen. Ab diesem Freitag gibt es das Angebot erstmals auch live auf RTL.de.

Metro-Tochter PrimusOnline beteiligt sich an Toyzone AG

InternetMediaHouse.com trennt sich von weiterer Beteiligung. Im Rahmen der laufenden Portfoliobereinigung hat die InternetMediaHouse.com AG ihre Beteiligung an der Toyzone AG in eine gemeinsame Gesellschaft mit der PrimusOnline GmbH eingebracht. Damit gehört Toyzone jetzt zur Metro-Gruppe.

RTL Newmedia übernimmt Game Channel

Bertelsmann ordnet Beteiligungen im Konzern neu. Nachdem Bertelsmann die RTL Group jetzt mehrheitlich übernommen hat, gehen die Umschichtungen im Konzern weiter. RTL Newmedia übernimmt ab sofort die Game Channel KG und integriert die Spiele-Plattform in die RTL World. Game Channel verzeichnet im Januar 2001 etwa 10 Millionen Page-Impressions.

Börsengang der Bertelsmann AG nicht mehr ausgeschlossen

Bertelsmann erwirbt Mehrheit an RTL Group - GBL beteiligt sich an Bertelsmann. Die Bertelsmann AG übernimmt zusätzlich zu ihren bestehenden 37 Prozent von der Groupe Bruxelles Lambert S.A. (GBL) weitere 30 Prozent der Anteile an der TV-, Radio- und Filmproduktionsgruppe, der "RTL Group". Gleichzeitig übernimmt GBL, die im mehrheitlichen Besitz der Unternehmer Albert Fröre und Paul Desmarais ist, 25,1 Prozent an der Bertelsmann AG, wobei 0,1 Prozent der Aktien ohne Stimmrecht sind.

RTL NET: RTL wird zum Internetanbieter

Große Promotionkampagne bei RTL Television ab Februar. RTL tritt seit Anfang Januar als einziger TV-Sender Deutschlands auch als Internet Service Provider (ISP) auf, dessen Einwahlsoftware die Kunden direkt auf die RTL-eigene Homepage leitet. Der neue RTL-Service richtet sich in erster Linie an die Einsteiger.

Spieletest: Alarm für Cobra 11 - Autobahn-Raserei

Spiel zur RTL-Fernsehserie. Über die Qualität deutscher TV-Produktionen lässt sich mit Sicherheit streiten, Computerspiele zu Fernsehsendungen hingegen sind zumeist nicht mal das Material wert, das für die Produktion benötigt wurde. VCC Entertainment zeigt mit Alarm für Cobra 11, dass man durchaus auch annehmbare Programme mit TV-Lizenz erstellen kann.

stern TV: Internet-Auftritt modernisiert

Das TV-Magazin gibt sich interaktiv. Das Fernsehmagazin stern TV, das mittwochs ab 22.10 Uhr im Fernsehsender RTL gesendet wird, hat einen neuen Internetauftritt spendiert bekommen. Neben Filmschnipseln gibt es vor allem mehr Interaktion mit dem Zuschauer.

"Surfen oder Schnuppern" - Wer nutzt das Internet wofür?

Studie von McKinsey&Company und MMXI Europe ermittelt Nutzer-Segmente. Fast jeder dritte Amerikaner hat im Juli dieses Jahres seinen heimischen Internet-Anschluss genutzt, in Deutschland und Frankreich war es fast jeder zehnte, in Großbritannien jeder fünfte. Doch nicht alle Internetbesucher sind gleich. Anbieter im Netz tun aber gut daran zu wissen, wer das Internet wofür nutzt. McKinsey und MMXI Europe haben in der Studie "Surfen oder Schnuppern? Wer nutzt das Internet wofür?" auf Basis der MMXI-Paneldaten für das erste Quartal 2000 das Onlineverhalten der europäischen Internetuser untersucht und daraus sieben Kundensegmente abgeleitet.

RTL und Gruner & Jahr kooperieren mit eBay

Eigenes Auktionshaus Andsold.de wird eingestellt. RTL Newmedia und Gruner & Jahr haben mit dem Online-Auktionshaus eBay eine umfassende Kooperation für den deutschen Markt vereinbart. Dadurch haben die Nutzer der RTL World und der Internet-Angebote von Gruner + Jahr direkten Zugriff auf die Auktionen bei eBay.
undefined

Spieletest: Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager

Management-Simulationen aus dem Hause Silver Style. Seit Ascarons Meisterwerk Anstoss 3 erschienen ist, haben es neue Produkte im hart umkämpften Markt der Fußball-Management-Simulationen äußerst schwer, sich durchzusetzen. Auch Anpfiff - Der RTL-Fussballmanager hat Probleme, dem schier übermächtigen Konkurrenten Paroli bieten zu können.

E-Mails über Digital-TV-Kanal versenden

RTL will E-Mails per Satellit verteilen. E-Mails versenden, Online-Shopping und Homebanking soll in Zukunft auch ohne Computer über den heimischen Fernseher abgewickelt werden, einen Ansatz dazu wollen in Kürze Panasonic und der Fernseh-Dienst RTL-World bieten. Voraussichtlich schon in diesem Jahr will die RTL Newmedia-Gruppe derlei Sonderdienste als erster Broadcaster auch im digitalen Satelliten-TV anbieten.

PrimusOnline lässt sich durch Verbot nicht beirren

Grundsatzurteil vor dem BGH angestrebt. Wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten, noch nicht rechtswirksamen Urteil hervorgeht, hat das Kölner Landgericht dem Kölner E-Commerce-Unternehmen PrimusOnline GmbH und seiner Tochter RTL-PrimusPower GmbH untersagt, ihren Kunden Produkte im Powershopping-Verfahren anzubieten. Dieses Urteil kommt nicht überraschend. Damit erfolgt das Gericht seiner eigenen Auffassung, die es bereits in einer im Oktober vergangenen Jahres erlassenen Verfügung gegen das Unternehmen RTL-PrimusPower vertreten hat.

Bertelsmann steigert Umsatz und Gewinn

Vervierfachung des Eigenkapitals soll finanziellen Spielraum schaffen. Der Umsatz der Bertelsmann AG stieg im Geschäftsjahr 1999/2000 um 25 Prozent auf 32,4 Milliarden DM. Das Ergebnis (EBITA) verbesserte sich gemessen am Umsatz überproportional um 35 Prozent auf 3,3 Milliarden DM, der Jahresüberschuss um 45 Prozent auf 1,3 Milliarden DM. Die Zahl der Beschäftigten betrug zum Ende des Geschäftsjahres 76.300, ein Plus von 9.800.

Boris Becker über Inhalte und Ziele von Sportgate

"Wir sind kein übliches Start-up-Unternehmen". Im Gespräch mit Online Today beklagte der Ex-Tennisprofi vor allem die Fokussierung von Sportinformationen im Fernsehen auf die Themenblöcke Fußball und Formel 1, während das neue Portal Sportgate sich eher dem Breitensport widmen soll.

RTL positioniert sich im Internet neu

Aus RTL Online wird RTL World. Mit dem Slogan "Es wird heiss im Internet" angekündigt, soll sich ab 14. August 20.00 Uhr das überarbeitete und in großen Teilen neue Internet-Angebot von RTL präsentieren. Ein Relaunch, hinter dem sich mehr verbirgt als nur ein neuer Look, denn RTL.de sei zu einer Entertainment-Plattform ausgebaut worden, die alle Vorzüge und Möglichkeiten des Internet vereint, verspricht die Sendergruppe.

Nach Pokémon kommt "Digimon"

Digitale Monster Bandai. Am Montag, den 14. August, startet um 16.10 auf RTL II die Serie "Digimon", die, wenn es nach dem Willen von Bandai geht, eine neue Welle digitaler Monster aus Japan in die deutschen Kinderzimmer bringen wird. Zielgruppe sind die 3- bis 10-Jährigen.

Big Brother im Solarium

Kostenloses Bräunen für Exhibitionisten. Am 2. August eröffnet der 28-jährige Manuel Scholz, inspiriert durch die berühmt-berüchtigte RTL-2-Sendung Big Brother, ein neuartiges Solarium in Hannover. Ausgestattet mit Webcams soll es Exhibitionisten zu kostenloser Bräune verhelfen, während beobachtungswütige Internetnutzer ihnen unter der Adresse www.gratis-solarium.de zusehen können. Finanziert wird das Geschäft durch Werbung.

RTL NewMedia beteiligt sich an youSmile.de

10 Millionen DM durch Venture-Capitalists und strategische Beteiligung. Mit insgesamt 10 Millionen DM steigen RTL NewMedia sowie die beiden Venture-Capital-Unternehmen equinet Venture Partners (equinet) und Econa bei dem führenden Geschenke-Service im Internet ein. In dem stark fragmentierten Online-Geschenke-Markt will youSmile.de eine führende Rolle spielen.

Bertelsmann bildet Breitband-Allianzen

Interaktives Fernsehen bald auch im europäischen Ausland. Die Bertelsmann Broadband Group (BBG) strebt eine schnelle Einführung des interaktiven Fernsehens in Europa an. Hierzu hat das Unternehmen in mehreren Ländern Vereinbarungen mit Netzbetreibern, Endgeräteherstellern und Inhalteanbietern getroffen.