Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Raumfahrt

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sojus MS-10 kurz nach dem Start. Wenige Minuten später endete der Flug durch eine Fehlfunktion. (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Raumfahrt: Sojus MS-10 in Not

Update Beim Start der neuen Sojus-Mission zur ISS gab es ein Problem. Die Rakete erreichte nicht den Orbit. Rettungsmannschaften sind nach einer Notlandung unterwegs, um die beiden Astronauten an Bord zu bergen.
Raumsonde Juno über dem Juiter (künstlerische Darstellung): Die Forscher waren perplex. (Bild: Nasa/JPL-Caltech) (Nasa/JPL-Caltech)

Juno: Jupiter hat zwei magnetische Südpole

Noch mehr Rätselhaftes vom Göttervater: Forscher haben die Daten der Raumsonde Juno ausgewertet, die unter anderem das Magnetfeld des größten Planeten unseres Sonnensystems vermessen hat. Das sieht ganz anders aus als erwartet. Über die Ursache rätseln die Forscher noch.
Das kleine Loch führt direkt ins Vakuum des Weltraums. (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumstation: Wer hat das Loch in das Raumschiff gebohrt?

Ein kleines Luftleck an einem an der ISS angedockten Sojus-Raumschiff entwickelt sich zu einem Krimi im Orbit. Der Chef der russischen Weltraumorganisation Roskosmos will sogar Absicht nicht ausschließen. Wahrscheinlicher ist aber ein Missgeschick eines Technikers.
130 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Affenroboter Charlie (auf der Cebit 2014): noch nicht für die interplanetare Forschung geeignet (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Mars:
Planet der Roboteraffen

Ein Roboterschwarm soll ein weiteres Geheimnis des Mars lüften: Wie entstand der riesige Canyon Valles Marineris? Der Roboteraffe Charlie soll dabei helfen, muss für den interplanetaren Einsatz aber noch fit gemacht werden.
9 Kommentare / Ein Bericht von Tim Kröplin
Im vorderen Teil dieses Sojus Raumschiffs an der ISS muss sich das Leck gebildet haben. (Bild: Nasa - ISS Livestream / Screenshot (Golem.de)) (Nasa - ISS Livestream / Screenshot (Golem.de))

Raumfahrt: Luftleck an der ISS

Alarm auf der ISS - der Luftdruck sinkt. Ein kleines Leck hat sich im russischen Teil der Station gebildet, die Reparaturarbeiten sind im Gang und können im Livestream verfolgt werden.
Cubesat (Symbolbild): No encryption, no fly (Bild: BISA) (BISA)

Raumfahrt: Cubesats sollen unhackbar werden

Ein Cubesat auf Sabotagekurs: Noch ist das nur ein Science-Fiction-Szenario. Doch drei US-Wissenschaftler warnen, dass die Satelliten gehackt und auf Kollisionskurs mit anderen Raumfahrzeugen geleitet werden könnten. Sie fordern, dass sich Raumfahrtunternehmen dazu verpflichten, Minisatelliten mit Verschlüsselungssystemen auszustatten, um das zu verhindern.
Beim Flug der Oberstufe glüht die Raketendüse durch die Hitze des verbrannten Treibstoffs. (Bild: SpaceX/Screenshot: Golem.de) (SpaceX/Screenshot: Golem.de)

SpaceX: Flieg nochmal, Falcon!

Die verbesserte Falcon-9-Rakete soll öfter fliegen und schneller wiederverwendet werden können. Der erste Flug einer wiederverwendeten Block-5-Raketenstufe zeigt aber, dass dafür noch viel zu tun ist.
Die Feststoffbooster der Ariane 6 wurden erfolgreich getestet. (Bild: ESA–CNES JM Guillon) (ESA–CNES JM Guillon)

ESA: Der neue Feststoffbooster der Ariane 6 ist da

Update Das erste Teil der nächsten Rakete der Esa ist erfolgreich getestet worden. Der P120C Feststoffbooster ist die erste Stufe der neuen Rakete. Sie wird gleichzeitig die Vega C antreiben. Der als Weltrekord angekündigte Test ist aber keiner.
37 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer