Autodesk University: Nasa stellt Vierbeiner für die Planetenerkundung vor

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat mehrere Fahrzeuge auf den Mars geschickt. Die Monde von Jupiter und Saturn könnten von laufenden Robotern erkundet werden. Die Nasa hat zusammen mit Autodesk den Prototyp eines solchen Landers gebaut.

Artikel veröffentlicht am ,
Vierbeiniger Lander: hergestellt mit CNC-Fräse und 3D-Drucker
Vierbeiniger Lander: hergestellt mit CNC-Fräse und 3D-Drucker (Bild: Autodesk)

Vier Beine statt sechs Räder: Bisher hat die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) Fahrzeuge eingesetzt, um den Mars zu erkunden. Die Monde von Jupiter und Saturn hingegen könnten von einem laufenden Lander erforscht werden. Das Konzept stellt die Nasa in dieser Woche vor. Entwickelt wurde es mit einem ungewöhnlichen Partner.

Der 2,5 m und 1 m hohe Lander sieht aus, als stamme er aus einem Science-Fiction-Film: Er hat vier Beine und einen Körper, der bei der Vorstellung noch leer war. Die Teile haben eine bionische Struktur. Das bedeutet, sie haben eine hohe Stabilität und sind dabei vergleichsweise leicht - gerade in der Luft- und Raumfahrt erfreut sich das bionische Design deshalb wachsender Beliebtheit. Gebaut wurde der Prototyp mit konventionellen Verfahren wie Gießen, aber auch modernen wie einer CNC-Fräse oder 3D-Druck.

Entwickelt wurde der Vierbeiner vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der Nasa zusammen mit dem Software-Unternehmen Autodesk. Dabei haben die Entwickler eine recht neue Methode eingesetzt: das generative Gestalten, bei dem laut Autodesk unter anderem künstliche Intelligenz und Cloud Computing genutzt werden, um schnell zu Ergebnissen zu kommen.

Die Nasa erwägt Missionen zu weiter entfernten Himmelskörpern in unserem Sonnensystem. Ziele könnten beispielsweise der Saturn-Mond Enceladus oder der Jupiter-Mond Europa sein. Diese könnten von dem laufenden Roboter erkundet werden. Laufen auf Beinen hat gegenüber Fahren den Vorteil, dass der Roboter auch in unwegsamem Terrain zurechtkommt, wo ein Fahrzeug stecken bleiben kann. Fahren hingegen ist weniger energieaufwendig.

Den Prototyp stellen Nasa und Autodesk auf der Hausmesse des Software-Unternehmens, der Autodesk University, in Las Vegas vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Temeraire 27. Nov 2018

Und was genau haben die Reifen/Rollen von, bspw. Curiosity damit zutun? Seit wann muss...

Bouncy 14. Nov 2018

obligatorischerweise natürlich mit Quelle: http://scienceblogs.de/ihre-forschungsfrage...

Anonymer Nutzer 14. Nov 2018

http://www.sarna.net/wiki/Scorpion_(BattleMech)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /