Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Qualcomm

Auch der offene Bootloader in Geräten wie Googles Pixel erschwert die Revocation von Trustlets. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ARM Trustzone: Google bescheinigt Android Vertrauensprobleme

Die Umsetzung von ARMs Trustzone in den meisten Qualcomm- und in fast allen Exynos-Chips ist extrem mangelhaft und teilweise unrettbar kaputt, schreibt ein Google-Forscher. Angreifer können darüber die Android-Verschlüsselung knacken, biometrische Daten stehlen oder Vollzugriff auf das Gerät erlangen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Qualcomm bietet für seinen Snapdragon 210 die Unterstützung von Android Things an. (Bild: Qualcomm) (Qualcomm)

Qualcomm: Snapdragon 210 bekommt Android-Things-Unterstützung

Mit der Unterstützung von Android Things auf seinem System-on-a-Chip Snapdragon 210 will Qualcomm den Chip für IoT-Anwendungen attraktiv machen. Der Prozessor soll der erste kommerziell erhältliche Chip mit integrierter LTE-Unterstützung sein, der Googles Smart-Device-Betriebssystem unterstützt.
Der SD835 soll zeitexklusiv im Galaxy S8 stecken (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Snapdragon 835: Erst Samsung, dann alle anderen

Wer sich wundert, warum HTC und LG noch einen Snapdragon 821 statt 835 verwenden: Qualcomm soll vorerst ausschließlich Samsung beliefern, nach der Veröffentlichung des Galaxy S8 würden die Chips in größeren Mengen auch an andere Hersteller verkauft. Das sei erst ab April 2017 der Fall.