Microsoft Surface Laptop: Vollwertiges Notebook mit eingeschränktem Windows
Flach, schnell und doch kein ARM-Chip. Der Surface Laptop ist entgegen den Gerüchten ein vollwertiges Notebook mit Kaby-Lake-Prozessor und dem neuen Windows 10 S. Es soll durch lange Akkulaufzeit und gute Verarbeitungsqualität überzeugen - Surface Stift und Dial funktionieren auch.

Vollwertiges Notebook mit Windows 10 S: Parallel zum neuen Betriebssystem hat Microsoft den Surface Laptop vorgestellt. Dieses 13,5-Zoll-Notebook soll die neue Referenz für Produkte mit Windows 10 S sein, dementsprechend hoch und fast schon karikativ wurde es in der Präsentation gelobt. Das Gerät soll durch seine geringe Dicke von unter 14,5 mm, das Gewicht von 1,25 kg und das verwendete Material wie Alcantara hervorstechen.
Das Design fügt sich dabei in die Reihe anderer Surface-Geräte wie dem Surface Book, dem Surface Pro und dem Surface Studio ein. Auch der Surface Laptop kann per Touchscreen oder mit dem Eingabestift Surface Pen verwendet werden. Es ist auch mit dem im Surface Studio enthaltenen Surface Dial kompatibel. Das Gerät hat jedoch kein 360-Grad-Scharnier oder abnehmbares Display. Stattdessen handelt es sich um ein klassisches Clamshell-Gehäuse. Das könnte die Stifteingabe ein wenig einschränken.
Kaby Lake und 14,5 Stunden Akkulaufzeit
Der Pixelsense-Bildschirm des Surface Laptops reiht sich mit seinem 3:2-Seitenverältnis als ein erkennbarer Vertreter zu den anderen Surface-Geräten ein. Die Auflösung des Displays wurde mit rund 3,4 Millionen Pixeln angegeben, etwas mehr als das Surface Pro 3 mit etwa 3,1 Millionen Pixeln. Es sind 2.256 x 1.504 Pixel. Anschlussseitig weist der Surface Laptop einen USB-3.0-Typ-A-Port, Klinke, Surface Connect und Mini-Displayport auf.
Das Notebook wird von einem Intel-Core-i5-7200U oder Core-i7-7660U-Prozessor der siebten Generation (Kaby Lake) betrieben. Dazu soll eine maximal 1 TByte große SSD per PCIe-Schnittstelle im Gerät verbaut werden können, bisher sind aber nur 512 GByte gelistet. Die günstigen Modelle nutzen 4 GByte RAM, die teureren 8 oder 16 GByte. Die Akkulaufzeit soll hohe 14,5 Stunden betragen.
Lautsprecher unter der Tastatur verbaut
Hochtrabende Worte verlor Microsoft-Mitarbeiter Panos Panay über die Tastatur des Surface Laptop. "Wenn du darauf tippst, dann fühlt es sich so gut an", sagte er. Sie ist beleuchtet und folgt dem Design des Surface Keyboard. Im Trailer ist zu erkennen, dass Scissor-Tasten verbaut werden. Ungewöhnlich ist die Position der Lautsprecher. Microsoft verbaut diese unter der Tastatur.
Der Surface Laptop mit abgespecktem Windows 10 S kann hierzulande bereits vorbestellt werden. Microsoft gibt einen Startpreis von 1.150 Euro für die Variante mit Core i5, 4 GByte RAM und 128-GByte-SSD an. Das teuerste der vier Modelle mit Core i7 sowie 16 GByte Arbeits- und 512 GByte Flashspeicher kostet 2.500 Euro. Ab dem 15. Juni 2017 werden erste Geräte erhältlich sein.
Nachtrag vom 3. Mai 2017, 9:15 Uhr
Mittlerweile ist der Surface Laptop im Store gelistet. Wir haben die Meldung entsprechend ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ja dann genau USB-C wäre. Und es geht dann umgekehrt vom Netzteil an das Notebook...
Über ein Protokoll fließen aber nicht dauerhaft 100W - über einen Klingeldraht auch...
Erstens habe ich nicht das Gegenteil behauptet, sondern dargelegt, dass diese Geräte...
Doch ich habe mir diese Frage gestellt und mich doch sehr gewundert. Aber Microsoft hat...