Funkchips: Apple klagt gegen Qualcomm

Rund eine Milliarde US-Dollar will Apple von Qualcomm haben. Der Chiphersteller ärgert sich aber über Apple und hält das Geld zurück. Deshalb klagt Apple.

Artikel veröffentlicht am ,
Qualcomms Snapdragon (Symbolbild): günstigere Konditionen dafür, dass Apple im iPhone keine Funkchips anderer Hersteller verbaut
Qualcomms Snapdragon (Symbolbild): günstigere Konditionen dafür, dass Apple im iPhone keine Funkchips anderer Hersteller verbaut (Bild: Qualcomm)

Neue Vorwürfe gegen Qualcomm: Apple klagt gegen den Chiphersteller wegen unfairen Wettbewerbs und ausbleibender Zahlungen. Das berichten mehrere US-Medien, darunter der Fernsehsender CNBC und die Tageszeitung Wall Street Journal.

Apple verlangt von Qualcomm rund eine Milliarde US-Dollar. Dabei handelt es sich um Abschläge auf Lizenzzahlungen. Qualcomm hatte Apple zwischen 2011 und 2016 günstigere Konditionen dafür eingeräumt, dass Apple im iPhone keine Funkchips anderer Hersteller verbaut.

Qualcomm bestraft Apple

Qualcomm hält das Geld jedoch zurück - um Apple zu bestrafen: Apple hatte mit der südkoreanischen Wettbewerbsbehörde Korea Fair Trade Commission (KFTC) zusammengearbeitet. Die KFTC verhängte im Dezember 2016 wegen Wettbewerbsverstößen in Südkorea eine Strafe in Höhe von 854 Millionen US-Dollar gegen Qualcomm.

Die Geschäftsbeziehungen zwischen Apple und Qualcomm sind auch Gegenstand einer Klage der Federal Trade Commission (FTC) gegen Qualcomm. Die US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde wirft Qualcomm vor, mit den vergünstigten Konditionen für Apple den Wettbewerb verzerrt zu haben.

Qualcomm bietet mit der Snapdragon-Reihe Prozessoren an und ist durch seine WLAN- und WWAN-Chips sowie die dazugehörigen Plattformen bekannt. Die Systems-on-a-Chip stecken in Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Embedded-Systemen. Die dazugehörigen LTE-Modems sind entweder integriert oder werden einzeln verkauft.

Nachtrag vom 24. Januar 2017, 9:28 Uhr

Laut unternehmensnahen Kreisen soll Qualcomm eine Gegenklage gegen Apple planen, berichtet das Onlinemagazin Recode. Die Klage könnte in den USA oder anderswo eingereicht werden, mit dem Ziel, den Fall abzuweisen.

Die Geschäftsbeziehungen mit dem iPhone-Konzern will Qualcomm trotz des Rechtsstreits selbstverständlich fortführen.

Nachtrag vom 26. Januar 2017, 12:00 Uhr

Apple verklagt Qualcomm auch in China. In zwei Klagen wegen überhöhter Preise für Patentlizenzen fordert der iPhone-Hersteller 1 Milliarde Yuan Schadenersatz (145 Millionen US-Dollar). Das Pekinger Gericht für Urheberrechtsfälle will den Fall annehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /