Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Beamer

XGA-DLP-Projektor mit DVI-Eingang für ca. 1.160,- Euro

X3 von InFocus setzt X-Serie fort. Infocus bringt mit dem X3 einen neuen Projektor auf DLP-Technik auf den Markt. Der Projektor ist sowohl für Präsentationen als auch für das Heimkino gedacht und bietet eine Lichtstärke von 1.600 ANSI-Lumen, einen Kontrast von 2000:1 sowie automatisches De-Interlacing. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln.
undefined

V7 Videoseven mit DLP-Projektor

SVGA-Auflösung und DVI-Eingang. V7 Videoseven bringt mit dem V7 PD760X einen DLP-Projektor auf den Markt, der Projektionen von HDTV ermöglichen soll. Dank der HDTV-Technik können bis zu ca. 2.000.000 Pixel (1.920 Bildpunkte x 1.080 Zeilen) dargestellt werden, beim PAL-System sind es nur ca. 442.000 Pixel (768 x 576 Pixel).

Hitachi-S-XGA-Projektor mit 3.500 ANSI Lumen

Wechselobjektive versprechen hohe Flexibilität. Hitachi kündigt auf der CeBIT mit dem CP-SX1350 einen LCD-Projektor mit S-XGA-Auflösung und einer Helligkeit von 3.500 ANSI Lumen an. Zudem ist der Projektor mit vier Wechselobjektiven ausgestattet.

Toshiba präsentiert neuen Business-Projektor T98

DLP-Gerät mit 2.500 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Toshiba stellt mit dem T98 einen lichtstarken Projektor für Präsentationen vor. Das Gerät bietet 2.500 ANSI-Lumen und eine XGA-Auflösung soll auch in mäßig abgedunkelten Räumen für ein klar erkennbares, helles Bild sorgen. Der Projektor arbeitet mit der DLP-Technologie und bietet ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.

Toshiba legt Einsteiger-Projektor S20 als S25 neu auf

Projektor S25 mit gesteigerter Lichtleistung von 1.800 ANSI-Lumen. Toshiba präsentiert mit dem Projektor S25 einen Nachfolger für das Modell S20, mit dem Toshiba bislang im Einsteiger-Bereich aktiv war. Das Design und die technischen Spezifikationen bleiben bis auf ein wichtiges Detail unverändert: Die Lichtleistung hat Toshiba auf 1.800 ANSI-Lumen gesteigert.

Mitsubishi zeigt Mini-Projektor

Neue Projektor-Generation mit LED wiegt nur 400 Gramm. Mitsubishi gab auf der CES einen ersten Ausblick auf eine neue, deutlich kleinere Generation von Projektoren. Basierend auf einem neuen DLP-Chip von Texas Instruments sollen die Geräte deutlich kleiner sein als die aktuellen Projektormodelle.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Casio stellt drei lichtstarke und kompakte Projektoren vor

DLP-Verfahren mit XGA-Auflösung. Casio hat drei neue lichtstarke DLP-Datenprojektoren vorgestellt. Die Geräte mit den Bezeichnungen XJ-360, XJ-460 und XJ-560 sind mit einem 2fach-Zoomobjektiv ausgerüstet und nutzen eine asphärische Linse. Alle Geräte arbeiten mit 1.024 x 768 Pixeln.

Preise für Videoprojektoren erreichen das untere Preislimit

Prognose: Geringeres Wachstum auf dem Beamer-Markt 2005. Die Projektoren-Sparte gehörte im vergangenen Jahr mit sich zum Teil verdoppelnden Zuwächsen pro Quartal zu den rasant wachsenden Segmenten des ITK-Marktes. Die Aussichten für 2005: ComputerPartner-Experten gehen von einem weniger starken Wachstum aus, während etwa das Marktforschungsunternehmen DTC (Decision Tree Consulting) hohe Zuwächse prognostiziert. Das berichtet die ITK-Fachhandelszeitschrift ComputerPartner.

Epson-Projektor mit 4.000 ANSI-Lumen

XGA-Auflösung mit einem Kontrastverhältnis von 700:1. Epson stellt mit dem EMP-7900NL einen transportablen Projektor vor, der 4.000 ANSI-Lumen in XGA-Auflösung (1.024 x 768) projiziert. Das Gerät ist nicht für das Heimkino, sondern für Präsentationen gedacht.
undefined

ViewSonic stellt DLP-Projektor mit 2.700 ANSI-Lumen vor

PJ755D mit analogen und digitalen Schnittstellen. Mit dem Modell PJ755D präsentiert ViewSonic einen DLP-Projektor, der sich auf Grund seiner Lichtleistung von 2.700 ANSI-Lumen für recht helle Räume eignet. Das Gerät stellt 1.024 x 768 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 2.000:1 dar.

InFocus und TCL: Joint Venture für digitale Projektion

South Mountain Technologies mit Sitz in Chinas Sonderwirtschaftszone. Der Projektorhersteller InFocus und die TCL Corporation - dank ihres Joint Ventures mit Thomson einer der weltweit größten TV-Hersteller - gründen ein gemeinsames Unternehmen. Die South Mountain Technologies (SMT) genannte Firma gehört beiden Partnern zu gleichen Teilen und stellt Front- und Rückprojektions- Engines sowie Projektoren her.
undefined

Sony mit leichten SVGA-Business-Projektoren

1.500 und 1.800 ANSI-Lumen Lichtstärke. Für den Einsteigerbereich liefert Sony mit dem VPL-ES2 ein portables Gerät, das 2,8 kg wiegt und mit 1.500 ANSI-Lumen zu Werke geht. Mit dem neuen VPL-CS7 kommt ein Business-Projektor auf den Markt, der durch 1.800 ANSI-Lumen Lichtstärke und ein Kontrastverhältnis von 350:1 glänzt.

Epson stellt verbesserten EMP-TW200H-Heimkinoprojektor vor

Mehr Kontrast und Helligkeit als der Vorgänger. Epson bringt mit dem weiterentwickelten dreamio-Heimkinoprojektor EMP-TW200H eine gegenüber dem Vorgänger Epson EMP-TW200 etwas verbesserte Version seines LCD-Projektors für das Heimkino auf den Markt. Der WXGA-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet eine erhöhte Helligkeit von 1.500 ANSI-Lumen.
undefined

Beamer für die Westentasche

Fraunhofer-Forscher wollen Beamer auf die Größe von Würfelzucker reduzieren. Geht es nach den Forschern am Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT in Itzehoe wird es bald möglich sein, einen Projektor im Taschenformat zu bauen. Mehr noch, das Gerät mit einem beweglichen Mikrospiegel, der das Bild Zeile für Zeile aufbaut, müsse kaum größer sein als ein Stück Würfelzucker. Die dazu notwendige Technik haben die Forscher in einem ersten Prototypen umgesetzt.

BenQ stellt Projektor mit 3000 ANSI-Lumen vor

Lichtstarker DLP-Projekt mit XGA-Auflösung. BenQ erweitert mit dem BenQ PB8520 seine Projektorenpalette um ein neues Gerät, das eine Lichtstärke von 3.000 ANSI-Lumen bietet und somit auch in hellen Räumen ein gutes Bild liefern soll.

Toshiba S80 - DLP-Projektor nicht nur fürs Heimkino

Projekt mit 2.000 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 2000:1. Toshiba will mit seinem neuen DLP-Projektor S80 eine Brücke zwischen Heimkino- und Geschäftspräsentationen schlagen. Das Gerät bietet eine SVGA-Auflösung (800 x 600 Pixel) und erreicht ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 bei einer Lichtstärke von 2.000 ANSI-Lumen.

Canon XEED SX50: Leichter LCOS-Projektor mit SXGA+-Auflösung

Auch zur Darstellung von HDTV-Signalen geeignet. Canon stellt mit dem XEED SX50 einen neuen Präsentationsprojektor auf Basis der LCOS-Technologie vor. Der Projektor arbeitet mit einer Helligkeit von 2.500 Lumen, einem Kontrastumfang von 1000:1 sowie einer Auflösung von 1.400 x 1.050 Bildpunkten.
undefined

Panasonic-Heimkinoprojektor mit WXGA-Auflösung für 2000 Euro

LCD-Technik und nur 26 db(A) Geräuschemission. Panasonic hat mit dem LCD-Projektor PT-AE700E den Nachfolger des PT-AE500E vorgestellt, der mit weiter optimierter Bilddarstellung auf den Markt kommen soll. Er bietet eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln (WXGA) bei einem Kontrast- Verhältnis von 2000:1 und einer Helligkeit von 1000 ANSI-Lumen.
undefined

Vier neue Video- und Präsentations-Projektoren von Canon

Mit unterschiedlichen Auflösungen und Lichtstärken. Canon präsentiert mit dem LV-X4, LV-5220, LV-7220 und LV-7225 vier neue, für die unterschiedlichsten Aufgaben ausgelegte LCD-Projektoren. Die äußerlich fast identischen Geräte unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich Auflösung und Lichtstärke.

HP mit SVGA- und XGA-Home-Projektoren in DLP-Technik

EP7112 und EP7122 mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten. HP hat neben dem integrierten Projektor-DVD-Player samt Soundsystem nun auch noch zwei weitere Projektoren angekündigt, die ebenfalls ihren Weg auf den deutschen Markt finden. Der HP EP7112 und der EP7122 sind beides DLP-Projektoren, unterscheiden sich jedoch in der Panelgröße.
undefined

Toshiba: 16:9-Projektor MT200 mit DLP für 1.700 Euro

Mit 750 ANSI-Lumen fürs abgedunkelte Heimkino-Wohnzimmer gedacht. Toshiba bietet mit dem MT200 einen neuen Digital-Light-Processing-(DLP-) Projektor für den Einstieg ins Heimkino an. Er ist mit einem winzigen 0,55-Zoll- Panel mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln ausgerüstet und kann damit 16:9- Formate darstellen.

Projektor mit integriertem DVD-Laufwerk und 2.1-Sound

HP ep9010 versteht sich als Instant-Heimkino. HP bietet mit dem ep9010 ein interessantes Konzept für einen Heimkino-Projektor an. Nicht nur der DVD-Player ist in dem etwas unförmigen Gerät integriert, sondern auch ein 2.1-Soundsystem findet in dem Gehäuse noch Platz.
undefined

HP zündet Produktfeuerwerk im Bereich Digital Entertainment

Neue Fernseher, Projektoren, Drucker, Fotoapparate und mehr. Carly Fiorina von Hewlett-Packard hat auf einer Pressekonferenz mehr als 30 neue Produkte des Unternehmens vorgestellt. Dazu zählen Geräte aus dem Bereich Digitalfotografie, Drucker, Musik, TV, Heimkino und mobile Endgeräte wie der Apple iPod, den HP nun auch vermarket.

Mobile Projektoren von Epson mit WLAN-Anbindung

Epson EMP-745 und Epson EMP-740 für XGA-Auflösungen. Epson hat zwei neue portable LCD-XGA-Projektoren mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt. Der Epson EMP-745 und der Epson EMP-740 arbeiten mit einer Helligkeit von bis zu 2.500 ANSI-Lumen und sind die Nachfolgemodelle des Epson EMP-735 und des Epson EMP-730.

Dell 2300MP: Preiswerter kleiner Business-Projektor

Leichter und heller DLP-Projektor. Dell hat mit dem 2300MP einen kleinen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der dennoch recht preiswert und leistungsfähig ist. Das Gerät ergänzt die Projektorlinie von Dell, die schon jetzt den 2200MP, den 3300MP und den 4100MP umfasst.

Ohne Leinwand: Unverfälschte Heimprojektion auf Tapete (Upd)

System kann Oberflächentexturen und -farben ausgleichen. Oft stellt sich für den Heimkinofreund außer dem Installationsort des Projektors auch die Frage, wo man die mehr oder minder riesigen Leinwände unterbringen soll, ohne gleich den Wohnraum zu verschandeln. So bleibt es oft bei der Projektion auf Raufaser-Tapeten oder Schlimmeres und der entsprechenden Bildqualität. Das muss nicht sein, dachten sich Forscher der Uni Weimar und entwickelten SmartProjectors, ein System, mit dem sich normale Heimkinoprojektionen so anpassen, dass sie fast auf beliebige und sogar farbige Untergründe unverfälscht projiziert werden können.

Epson EMP-830 und EMP-835: Projektoren mit WLAN

Vielfältige Abspieloptionen durch PCMCIA-Slot und USB-Anschluss. Epson hat mit dem EMP-830 und dem EMP-835 zwei neue Projektoren vorgestellt, die auf LCD-Basis arbeiten und mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) daherkommen. Die Geräte sind vornehmlich zum Präsentieren und nicht fürs Heimkino konzipiert. Die Projektoren können dank entsprechender Schnittstelle in LAN-Netzwerke integriert und ohne Computer betrieben werden; der Epson EMP-835 fügt sich auch in schnurlose Netzwerke ein, und zwar gemäß IEEE802.11g-Standard.
undefined

Penny-Markt verkauft SVGA-LCD-Projektor (Update)

Sharp PG-B10S günstiger als üblich zu haben - aber nicht bundesweit. Die Discounter überschlagen sich mal wieder mit Technik-Angeboten: Penny bietet in Kürze den für Heimkino- und Daten-Projektion gedachten Sharp-LCD-Projektor PG-B10S zu einem recht günstigen Preis an. Ab der letzten Juli-Woche ist das als TV-Projektor beworbene Penny-Aktionsangebot verfügbar - zum Fernsehen fehlt aber ein nicht mitgelieferter TV-Tuner.
undefined

Golem.de: Preisvergleich um Projektoren erweitert

markt.golem.de hilft nun auch bei der Suche nach Daten- und Heimkino-Projektoren. Bei Präsentationen sind sie unentbehrlich und auch im Heimkino machen sie sich zunehmend breit: Die Rede ist von Projektoren. Damit hierbei das richtige Gerät gefunden und nicht zu viel bezahlt wird, wurde nun der Golem.de-eigene Preisvergleich markt.golem.de um eine Projektoren-Rubrik erweitert.
undefined

Light Blue Optics über den 2D-Holo-Laser-Projektor

Projektionstechnik für Heimkino und Präsentationen auch im PDA oder Notebook. Den Traum vom kleinen, leisen, trotzdem leuchtstarken und auch in Notebooks oder gar PDAs integrierbaren Projektor wollen die britischen Forscher von der Cambridge University mittels 2D-Hologramm-Projektionstechnik in den nächsten Jahren in die Realität umsetzen. Nun gab das Uni-Spin-Off Light Blue Optics einige Details zur Funktionsweise und die mögliche Markteinführung preis - und zeigte Ideen für den Einsatz.

Hologrammtechnik: Laser-Videoprojektor für die Tasche

Light Blue Optics entwickelt kleine Projektoren ohne Lampe. Laut einer Meldung von Technology Research entwickeln Forscher der britischen Cambridge University und des Uni-Spin-Offs Light Blue Optics neuartige Kompakt-Projektoren. Dabei setzt man nicht auf herkömmliche Optik inkl. anfälliger Lampe, sondern auf Hologramm- und Lasertechnik; die Methode soll so platz- und energiesparend sein, dass die Technik selbst in ein Notebook integriert werden könnte.

TI macht DLP-Projektoren mit SXGA+-Auflösung möglich

Referenzdesign von Texas Instruments liefert 1.400 x 1.050 Bildpunkte. Texas Instruments (TI) hat ein neues DLP-Projektor-Referenzdesign vorgestellt, welches mit der höchsten bisher bei 1-Chip-Technologie erreichten Bildauflösung aufwarten soll: DLP-Projektor F1+ schafft eine SXGA+-Auflösung, was 1.400 x 1.050 Pixeln entspricht.

Upstream: Projektoren im Format einer Streichholzschachtel

Photon-Vacuum-Technik soll Entwicklung extrem kleiner Projektoren ermöglichen. Das finnische Unternehmen Upstream Engineering will mit einer "Photon-Vacuum" getauften Technik eine neue Generation von batteriebetriebenen Projektoren auf den Markt bringen. Projektoren sollen dabei auf das Volumen einer Streichholzschachtel schrumpfen und sich über das Handy mit Strom versorgen lassen.

Epson verkauft Beamer mit kostenloser Xbox als Dreingabe

Attraktives Bundle zum Einstieg ins Heimkino. Epson bietet seinen LCD-Projektor Epson EMP-52 im Bundle mit der Xbox von Microsoft an. Wer vom 01. November bis 31. Dezember den neuen Epson-Projektor erwirbt, erhält von Epson die Microsoft-Xbox sowie das Spiel "Project Gotham Racing" kostenlos dazu. Der Epson EMP-52 ist ein SVGA-Projektor für Einsteiger.

Plasma-Fernseher bei Norma, NEC-LCD-Projektor bei Plus

Heimkino aus dem Supermarkt. Nachdem es schon fast zum Alltag gehört, dass Lebensmitteldiscounter alle paar Monate mit Desktop-PC- und Notebook-Angeboten sowie Zubehör aufwarten, gibt es dort nun auch erstmals Plasma-Fernseher und LCD-Projektoren. Zumindest Norma überschreitet damit die Grenze in den Hochpreissektor: Das Plasma-Display kostet 3.999,- Euro.

Iiyama senkt TFT-Preise

5 bis 15 Prozent weniger quer durch Sortiment. Die Iiyama Deutschland GmbH senkt ab sofort die empfohlenen Verkaufspreise verschiedener TFT-Modelle um 5 bis 15 Prozent. Von der Preissenkung betroffen sind unter anderem Displays mit Bildschirmdiagonalen von 15, 17, 18 und 19 Zoll. Um bis zu 17 Prozent sinkt der Preis für 22-Zoll-Röhrenmonitore. Den leichten LCD-Projektor LPX100 gibt es ab sofort für 2.199,- Euro anstatt wie bisher für 2.999,- Euro.

Sony stellt zwei ultraportable LCD-Projektoren vor

Projektoren mit Memory-Stick-Funktion. Sony bringt zwei neue Projektoren auf den Markt, die besonders für das mobile Präsentieren mit und ohne Notebook gedacht sind. Durch einen Memory-Stick-Schlitz kann man die kleinen Festwertspeicher auslesen und darauf gespeicherte Bilder und Videos abspielen.

HP mit neuen portablen iPAQ-MP-Projektoren

MP1200 und MP3800 für mobile Präsentationen. HP hat zwei neue DLP-Modelle der kleinen Projektorenfamilie iPAQ MP, die von Compaq entwickelt worden ist, ins Programm genommen. Der MP1200 und der MP3800 sind sehr leicht und dennoch lichtstark.

Siemens: Das Handy wird zum Dia-Projektor

Bildschirm wird einfach an die Wand geworfen. Die optischen Vorzüge der künftigen UMTS-Welt erschließen sich auf Handys nur, wenn die Displays groß genug sind. Wenn etwa mehrere Personen ein Bild sehen wollen, sind selbst die Bildschirme von Handheld-Computern noch zu klein. Siemens stellt auf der CeBIT jetzt eine Alternative vor: Forscher der Mobilfunksparte haben eine Art Beamer für ein Handy entwickelt, mit dem die Anzeige auf eine Oberfläche projiziert wird.

Augen-Projektor: Netzhaut-Display als Prototyp vorgestellt

System projiziert Bildinformationen direkt auf die Netzhaut des Betrachters. Microvision, ein Hersteller von Miniatur-Bildschirmen, will jetzt - knapp drei Jahre nach der ersten Ankündigung seiner Technik - einen ersten Display-Prototypen fertig gestellt haben, der die Bildinformationen direkt auf die Netzhaut projiziert. Genau genommen ist das also gar kein Display, sondern ein Projektionssystem, weil kein Bildschirm benötigt wird.
undefined

Panasonic 16:9 Heimkino-Projektor für 2500 Euro

Zoom, Weitwinkelobjektiv, aber kein DVI-Eingang. Panasonic will einen für das Heimkino optimierten LCD-Projektor für 2.500,- Euro auf den Markt bringen. Der PT-AE100E arbeitet mit einen 16:9-LCD-Chip und verfügt über eine Weitwinkel-Optik, mit der schon bei dem geringen Abstand von 2,5 Metern Bilddiagonalen um die zwei Meter erzielbar sein sollen.

iPAQ Projector MP2810: Neuer Miniprojektor von Compaq

Nur 18 cm hoch und 1,36 Kilo leicht. Compaq bietet mit dem neuen Projektormodell MP2810 eine weitere Lösung für mobile Präsentationen. Der Projektor hat einen kompakten Formfaktor und ein geringes Gewicht. Der iPAQ MP2810 ist nach Herstellerangaben mit 1500 ANSI Lumen der derzeit kleinste, leichteste und hellste Projektor seiner Klasse.