Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Beamer

Sony: Zwei LCD-Projektoren mit bis zu 3.000 ANSI-Lumen

VPL-CX61 und VPL-CX63 mit unterschiedlichen Lichtleistungen. Sony hat zwei neue LCD-Projektoren in sein Programm aufgenommen, die für den stationären Betrieb gedacht sind. Der VPL-CX61 und der VPL-CX63 bieten 2.500 bzw. 3.000 ANSI-Lumen und erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.
undefined

Handy-Videoprojektor in Größe einer Streichholzschachtel

Israelisches Unternehmen will Laser-Projektion miniaturisieren. Die Firma Explay entwickelt bereits seit 2005 einen winzigen Laser-Projektor, der vor allem für mobile Geräte gedacht ist. Jetzt meldet das Unternehmen, sein Bildwerferchen sei bereits mit zahlreichen Handys und Mediaplayern getestet worden, nennt aber weder Kunden noch einen Termin für die Markteinführung.
undefined

Omniglobe - Die Welt zu Gast in der Projektionskugel

Nun auch in Deutschland erhältlich. Der von Globoccess gefertigte Omniglobe wird nun auch in Deutschland verkauft - das von allen Seiten betrachtbare Kugel-Projektionssystem kann beispielsweise die Erde fast komplett darstellen, bewegt und inklusive Wetter- und Standortinformationen sowie mit Videoeinblendungen. Bis sich der projizierte Erdball allerdings mit der Hand drehen lässt oder Detailinformationen auf Fingerzeig darstellt, wird es noch etwas dauern.

JVC mit 1080p-Projektor auf LCoS-Basis

Geringe Helligkeit erfordert Abdunkelung des Raums. JVC hat in Japan einen Projektor mit LCoS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bringt. Den DLA-HD10 gibt es mit zwei verschiedenen Objektiven für mehr oder minder lange Projektionsabstände.

Casio mit besonders flachen Präsentationsprojektoren

XJ-S35 ermöglicht Präsentieren ohne PC. Casio hat mit dem XJ-S35 und dem XJ-S30 zwei neue DLP-Projektoren vorgestellt, die für Präsentationen gedacht sind und besonders flach gebaut wurden. An der flachsten Stelle sind sie 32 mm stark. Sie bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Tchibo mit DLP-Projektor zur WM

Kaffeeröster mit ungewöhnlichem Sondersortiment. Die Fußball-Weltmeisterschaft naht in eiligen Schritten und nun hat auch der Kaffeeröster Tchibo mit einem kleinen DLP-Projektor etwas Passendes zum Großereignis im Programm. Das Gerät, dessen Hersteller Tchibo nicht verriet, bietet eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln.

Dell-Präsentationsprojektoren mit DLP-Technik

Geräte mit Auflösungen von 1.024 x 768 und 800 x 600 Pixeln. Dell hat mit dem 1200MP und dem 2400MP zwei neue Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit der DLP-Technik arbeiten. Während der 1200MP eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln bietet, erreicht der 2400MP 1.024 x 768 Pixel. Der Dell 1200MP bietet 2.000 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.100:1. Beim Dell 2400MP sind es 3.000 ANSI-Lumen bei gleichem Kontrastverhältnis.

HP: Kompakter DLP-Projektor für den mobilen Einsatz

HP MP3300 mit XGA-Auflösung und 1,7 Kilo Gewicht. Hewlett-Packard hat mit dem DLP-Projektor MP3300 neue Beamer vorgestellt, die hauptsächlich für den mobilen Einsatz gedacht sind und es auf eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bringen. Er ersetzt HPs MP3220-Serie.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer: DLP-Projektoren bis zu 1.280 x 768 Pixel und 26 dB(A)

Zwei neue Präsentations- und ein Heimkinoprojektor. Acer hat drei neue DLP-Projektoren in sein Angebot aufgenommen, die teilweise als Präsentations- und teilweise als Heimkinogeräte gedacht sind. Die beiden Präsentationsprojektoren Acer PD527D und PD120D bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und ein Kontrastverhältnis von 2000:1. Der Unterschied liegt bei der Bildhelligkeit - der PD527D erreicht 3.000 ANSI-Lumen und der PD120D 2.000 ANSI-Lumen.

NEC stellt neue NP-Projektorenserie mit Wechseloptiken vor

Dank Lüfternachlauf sofortiges Abschalten möglich. Die neuen LCD-Projektoren der NP-Serie von NEC sind mit einem Lüfternachlauf ausgerüstet, der direkt nach Abschalten des Gerätes mit Hilfe eines Akkus belüftet. So lässt sich der Projektor direkt nach der Präsentation abbauen. Die NEC-NP-Projektoren ersetzen die Modelle der MT-Reihe.

Ultra-Weitwinkel-Projektor: 50 cm Abstand und 130 cm Bild

Toshiba-Projektoren für beengte Verhältnisse. Toshiba hat für besonders beengte Räumlichkeiten einen DLP-Projektor mit einem besonders weitwinkligen Objektiv vorgestellt, das schon auf kürzesten Projektionsentfernungen große Diagonalen erzeugen kann. Der et10 und das Modell et20, das zudem noch einen DVD-Player in seinem Gehäuse beherbergt, schaffen es beispielsweise bei einem halben Meter Abstand, ein Bild mit einer Diagonalen von ungefähr 130 cm zu erzeugen.

Hitachi: XGA-Projektoren mit LAN- und WLAN-Anschlüssen

Präsentationsprojektoren kriegen Zuwachs. Hitachi hat neue tragbare Projektoren für den geschäftlichen Bereich vorgestellt - allesamt sind es XGA-Modelle mit 2.500 ANSI-Lumen, die sich durch ihre Netzwerkausstattung unterscheiden. Der CP-X265 ist mit einem Fast-Ethernet-Anschluss ausgestattet und der CP-X268 verfügen zudem noch über ein WLAN-Modul sowie eine USB-Schnittstelle. Der CP-X260 als Dritter im Bunde besitzt keine Netzwerkschnittstelle.
undefined

Canon mit LCOS-Projektoren bis 1.400 x 1.050 Pixel Auflösung

Reflektierende Microdisplays für hohe Auflösungen. Mit dem Xeed X600, Xeed SX60 und Xeed SX6 stellt Canon gleich drei neue Projektoren vor, die mit der LCOS-Technik arbeiten. Der Xeed SX6 ist vor allem für professionelle Projektionen gedacht, während der Xeed SX60 sich für Heimkino-Anwendungen und Präsentationen eignet. Beide erreichen eine Auflösung von 1.400 x 1.050 Pixeln. Der Xeed X600 bietet als Einstiegsmodell 1.024 x 768 Bildpunkte.
undefined

Samsung: DLP-Heimkino-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln

Samsung SP-H710AE soll besonders farbgetreue Bilder liefern. Mit dem SP-H710AE will Samsung zur CeBIT 2006 einen Heimkino-Projektor vorstellen, der mit DLP-Technik ausgerüstet ist und zusammen mit einem 6- segmentigen Farbrad eine besonders realistische Farbwiedergabe bieten soll. Der 16:9-Projektor weist eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auf und soll bis zu 700 ANSI-Lumen hell sein. Das Kontrastverhältnis wird mit maximal 2.800:1 angegeben.

Monochromer Laserprojektor in Streichholzschachtelgröße

Light Blue Optics zeigt aktuellen Entwicklungsstand auf der 3GSM. Bereits im Jahr 2004 machte Light Blue Optics, ein Spin-Off der Cambridge University, mit seiner für zweidimensionale Bildprojektion gedachten Holografie-Laser-Optik auf sich aufmerksam. Auf dem 3GSM-Kongress hat Light Blue Optics nun den aktuellen technischen Entwicklungsstand in Form eines etwa streichholzschachtelgroßen Monochrom-Projektors gezeigt - und sucht nach Herstellern, die damit eigene Zwerg-Projektoren etwa für Digitalkameras, Smartphones und Notebooks bauen wollen.
undefined

Leichter WLAN-Projektor von BenQ

BenQ CP120 mit DLP-Technik. Der BenQ CP120 ist ein für den mobilen Einsatz entwickelter Präsentationsprojektor, der auf DLP-Basis arbeitet und mit einem WLAN-Modul ausgerüstet ist. Das Modul unterstützt IEEE 802.11a/b/g und erlaubt so die schnurlose Anbindung des Gerätes, was den Kabelsalat verringern soll.

Panasonic stellt winzigen LCD-Projektor mit SD-Schacht vor

PowerPoint, JPEGs und Quicktime-Filme ohne PC an die Wand werfen. Der TH-P1SD, den Panasonic in Japan vorstellte, ist ein LCD-Projektor, der hauptsächlich für Präsentationen gedacht ist und eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln erreicht. Dank seines SD-Kartenschachts kann man auch ohne angeschlossenen Rechner beispielsweise JPEGs und PowerPoint-Präsentationen sowie QuickTime-Filmchen projizieren.
undefined

Sony: 16:9-Projektor auf LCD-Basis mit 1.280 x 720 Pixeln

Heimkinoprojektor VPL-HS60 mit 23 db(A) Geräuschentwicklung. Sony hat mit dem VPL-HS60 einen 16:9-Heimkinoprojektor vorgestellt, der mit seinen drei LCDs eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht. Das Gerät soll eine Lichtleistung von 1.200 ANSI-Lumen erreichen und ist Nachfolger des Sony VPL-HS50.
undefined

PLV-HD2000: High-End-Projektor von Sanyo

Hohe Auflösung und Bilder mit bis zu 25 Metern Breite. Sanyo will mit dem PLV-HD10 einen Projektor auf den Markt bringen, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Pixeln erreicht und Bilder mit einer maximalen Projektionsbreite von 25 Metern auf die Leinwand bringt.

HDTV-Projektor mit LED-Lichtquelle

Neue DLP-Chips sollen hellere Bilder und mehr Farben erzeugen. Texas Instruments wartet zur CES mit neuen DLP-Chips und Lösungen auf, die in ersten Projektoren bereits in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollen - darunter HDTV-Projektoren, die LEDs als Lichtquelle nutzen sowie Geräte, die mit der BrilliantColor-Technik aus sechs statt drei Ausgangsfarben mehr Farbnuancen generieren können.

Toshiba mit neuem Business-Projektor

DLP-Gerät mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. Toshiba bringt mit dem T9 einen neuen DLP-Projektor, der vornehmlich für Präsentationen gedacht ist und eine Auflösung von 1.024 x 768 erreicht. Die Lichtleistung wird mit 2.000 ANSI-Lumen, das Kontrastverhältnis mit 2.000:1 angegeben.

Acer WP100 macht Projektoren WLAN-fähig

Drahtlose Übertragung vom Notebook zum Projektor. Mit dem WP100 Wireless Presentation Gateway schlägt Acer eine drahtlose Brücke zwischen Notebook und Projektor. Das WLAN-Modul unterstützt 802.11g und wird über den DVI- oder VGA-Port an den Projektor angeschlossen.

NEC: Lichtstarke LCD-Projektoren mit WLAN-Option

Mit und ohne DVI-Schnittstelle erhältlich. NEC hat mit den LCD-Projektoren LT280 und LT380 zwei Geräte neu im Programm, die beide eine XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) erreichen und eine WLAN-Anbindung ermöglichen. Ihre Unterschiede liegen in der Leuchtstärke: Während der LT280 2.500 ANSI-Lumen erreicht, sind es beim LT380 gleich 3.000 ANSI-Lumen.
undefined

Kamera macht Beamer zum Overhead-Projektor

Toshiba stellt Projektionskamera c001 vor. Das Endergebnis kennt man vom guten alten Overhead-Projektor: Handschriftliche Notizen können sofort und ohne Umwege einem größeren Publikum durch Wandprojektion zugänglich gemacht werden. Doch Overhead-Projektoren sind - das wissen Generationen von Schülern - nicht besonders leicht zu transportieren. Von Toshiba kommt nun eine CMOS-Kamera mit flexiblem Schwanenhals, mit der man handschriftliches Einlesen und dank Projektoranschluss auch gleich "an die Wand werfen" kann.

Sanyo-LCD-Projektoren mit Ethernet und WLAN

2.500 und 2.000 ANSI-Lumen sowie HDCP-fähige DVI-Schnittstelle. Sanyo hat zwei neue Projektoren auf LCD-Basis angekündigt: den PLCXU83 und den PLC-XU86. Sie weisen eine Lichtstärke von 2.500 (PLC-XU86) bzw. 2.000 (PLC-XU83) ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 400:1 auf. Die Geräte verfügen über einen integrierten Anschluss für LAN und WLAN, womit sie nicht nur mit Projektionsdaten gefüttert, sondern auch kontrolliert und gesteuert werden können.

Sanyo: LCD-Projektor mit DVI und Wechselobjektiven

PLV-80 für elektronische Kinoprojektionen und Heimkino-Enthusiasten. Mit dem Projektor PLV-80 stellt Sanyo ein Gerät vor, dessen Zielgruppe der Hersteller selbst mit "ECinema"-Betreibern und "passionierten Heimkino-Fans" beschreibt. Der mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln im 16:9-Format arbeitende Projektor bietet nicht nur ein Kontrastverhältnis von 1.100:1 und eine Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen, sondern auch noch Wechseloptiken, mit denen man auf unterschiedlichste Raumbedingungen reagieren kann.

Lenovo bringt DLP-Projektor mit WLAN-Anschluss

Schnurlose Präsentationen über 802.11b/g-WLAN. Das chinesische Unternehmen Lenovo, das Teile des IBM-Portfolios übernommen hat, hat mit dem ThinkVision-Wireless-Projektor einen DLP-Beamer für Unternehmensanwendungen vorgestellt, der auch per 802.11b/g-WLAN seine Projektionsdaten empfangen kann. Eine normale drahtgebundene Schnittstelle gibt es neben einem USB-Anschluss für Speichersticks auch.

DLP-Projektoren mit 1080p-Auflösung kommen

Texas Instruments stellt DLP-Chip für HDTV vor. Wer mit dem Gedanken liebäugelt, bald einen Projektor zu kaufen, sollte vielleicht noch etwas zögern: Texas Instruments hat auf der Messe CEDIA in Indianapolis neue DLP-Chips mit 1080p-Auflösung für Projektoren vorgestellt. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die einschlägigen Projektorhersteller Beamer anbieten, die die volle HDTV-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten erreichen.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z4: Leise und kontraststark (Update)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.280 x 720 Bildpunkten. Sanyo hat im Rahmen einer Roadshow seinen neuen Heimkinoprojektor PLV-Z4 vorgestellt, auf der IFA war das Gerät leider nur relativ versteckt am Stand der 3panel Group zu sehen. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist der Z4 nach Angaben von Sanyo mit einem erheblich höheren Kontrastverhältnis von 5000:1 gesegnet und 1.000 ANSI-Lumen hell.

Epson EMP-TW600: 5000:1-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln

Nur 26 db(A) Geräuschemission. Epson stellt auf der IFA den EMP-TW600 vor, einen LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 5000:1. Der Epson EMP-TW600 verfügt über einen HDMI-Eingang und soll eine Lichtstärke von 1.600 ANSI-Lumen erzeugen.
undefined

Toshiba zeigt LED-Projektor für unterwegs

LEDs sollen rund 10.000 Stunden durchhalten. Auch Toshiba stellt auf der IFA 2005 in Berlin seinen ersten LED-Projektor im Miniformat vor. Anstatt einer Lampe kommen LEDs zum Einsatz, die deutlich weniger Energie benötigen, so dass der Projektor auch unterwegs bis zu 2 Stunden mit einer Akkuladung betrieben werden kann. Dabei wiegt der Projektor nur etwa 500 Gramm.

Epson: Projektor, DVD-Player und Soundsystem in einer Box

Heimkino-System als Komplettlösung. Auf der IFA 2005 stellt Epson unter anderem ein Gerät aus, das Projektor, DVD-Player und Soundsystem in einem Gehäuse unterbringt. Der Epson MovieMate TWD1 wird mit Epsons 3LCD-Technologie der 5. Generation betrieben, liefert aber leider eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln.

Hitachi Cine Master PJ-TX200 mit 5000:1-Kontrastverhältnis

Nachfolger des Hitachi-PJ-TX100-Heimkino-Projektors am Start. Hitachi bringt zur IFA einen neuen Heimkino-Projektor auf den Markt, der den PJ-TX100 ablöst. Der neue Hitachi Cine Master PJ-TX200 ist wieder ein 16:9-Gerät. Verbessert wurde vor allem das Kontrastverhältnis, das jetzt 5000:1 betragen soll, sowie die Lautstärke.

Hitachi: Heimkino-Projektor zum Einstiegspreis

PJ-LC9 mit 1.300 ANSI-Lumen soll 799,- Euro kosten. Mit dem PJ-LC9 verspricht Hitachi ein leuchtstarkes Einstiegsmodell im Bereich der Heimkino-Projektoren, das auf der IFA vorgestellt wird. Das Gerät erreicht 1.300 ANSI-Lumen, bietet ein echtes 16:9-LCD-Panel und soll auch für Spiele geeignet sein.
undefined

Preisgünstiger 16:9-DLP-Projektor von VideoSeven

Nur digitale Keystone-Korrektur möglich. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin will Videoseven einen neuen 16:9-DLP-Projektor mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf den Markt bringen. Das Gerät erreicht Projektionsflächen mit einer Diagonalen von bis zu 6,28 Meter.

BenQ: Beamer mit WXGA-Auflösung und 23 db(A)

Ausgerüstet mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments. Mit dem BenQ PE8720 bietet BenQ einen Heimkinoprojektor an, der auf der DLP- Technik aufbaut und mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments ausgestattet ist. Der Projektor erreicht ein Seitenverhältnis von 16:9 bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und einer Lichtstärke 1000 ANSI Lumen.
undefined

Mitsubishi: 450 Gramm wiegender LED-DLP-Projektor

Kleiner und stromsparender Projektor. Nachdem Mitsubishi bereits auf der CES Anfang des Jahres eine kleine Vorschau auf die zu erwartenden Miniprojektoren gab, wird man jetzt konkreter: 450 Gramm Gewicht, angepeilte 799,- US-Dollar, weniger Standfläche als eine CD-Hülle und eine voraussichtliche Verfügbarkeit ab September 2005 in den USA.
undefined

BenQ: Einsteiger-Projektor mit 2.700 ANSI-Lumen

PB6240 mit XGA-Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. BenQ will mit dem PB6240 ab Mitte Juni einen Business-Projektor im unteren Preissegment auf den Markt bringen, der eine Helligkeit von 2.700 ANSI-Lumen erreicht. Zudem soll das Gerät mit 31 dB im ECO-Modus recht leise sein.

Dell stellt DLP-Projektor mit 1,1 kg Gewicht vor

Dell 3400MP mit eingebautem Zoom und XGA-Auflösung. Dell hat in den USA einen neuen Präsentationsprojektor auf Basis von Texas Instruments DLP-Technik vorgestellt. Das Modell bietet mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung nur Durchschnittskost, wenn da nicht das mit 1,1 Kilogramm wirklich niedrige Gewicht wäre.

Epson stellt neue LCD-Projektoren für Präsentationen vor

Nur analoger Eingang vorhanden. Die neuen Projektoren Epson EMP-760 und Epson EMP-765 sind für die mobile Präsentation gedacht und sollen mit 7 Sekunden besonders schnell einschaltbar und nach der Präsentation sofort wieder ohne Abkühlen mitnehmbar sein. Die LCD-Geräte bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

HP-Projektor MP3135 mit vertikaler Aufstellung

Portables Gerät mit 1,7 Kilogramm Gewicht. HP hat mit dem MP3135 einen DLP-Projektor für Präsentationen vorgestellt, der gerade einmal 1,7 Kilogramm wiegt und im Hochformat aufgestellt wird. Damit ist er mit 7,4 x 22,9 cm Stellfläche recht platzsparend aufzustellen. Der MP3135 bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.