25.422 Politik Artikel
  1. "111 Fälle zum IT-Recht" auf CD-ROM erschienen

    Die im Rahmen des Forschungsprojektes "Das virtuelle Unternehmen" enstandene Internet-Anwendung zum Recht der Informationstechnologie ist ab sofort auch als CD-ROM erhältlich. Das vom Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bielefeld realisierte Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen gefördert.

    02.05.20000 Kommentare
  2. Schicksalentscheidung gegen MP3.com

    Die Musik-Website MP3.com hat nach dem Urteil eines amerikanischen Gerichtes vermutlich gegen die Copyrightbestimmungen verstoßen. Die Recording Industry Association of America (RIAA) hatte MP3.com vorgeworfen, das Urheberrecht von Musikern zu verletzen.

    02.05.20000 Kommentare
  3. US-Regierung will Zerschlagung von Microsoft

    Die Katze ist aus dem Sack: Wie schon gerüchteweise vermutet, wollen die US-Behörden beantragen, Microsoft in zwei Teile zu spalten, die künftig miteinander konkurrieren sollen.

    29.04.20000 Kommentare
  4. EU-Kommission leitet Verfahren gegen Nintendo ein

    Die Europäische Kommission hat beschlossen, gegen Nintendo und sieben weitere Unternehmen, die Nintendo-Produkte vertreiben, ein förmliches Verfahren einzuleiten. In einer Mitteilung der Beschwerdepunkte wirft die Kommission den Unternehmen vor, durch ihre Aufteilung des Marktes für Nintendo-Spielkonsolen und Videospiele die Preise künstlich auf hohem Niveau zu halten und damit gegen die Kartellvorschriften der Europäischen Union zu verstoßen.

    28.04.20000 Kommentare
  5. Xerox startet mit Microsoft neue Firma

    Der Druckerhersteller Xerox und Microsoft werden eine gemeinsame Firma namens ContentGuard gründen, die sich vor allem mit Systemen zum Schutz des Urheberrechtes von digitalen Inhalten widmen soll.

    28.04.20000 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Systemadministrator (m/w/d) IT-Infrastruktur / Hard- und Softwarebetreuung
    Jänecke+Schneemann Druckfarben GmbH, Sehnde / Höver
  2. (Senior) Production IT Engineer*
    SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA, Mainz
  3. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  4. Release Manager Open Source (m/w/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Kläger fordern Aufspaltung Microsofts

    Die Kläger im Kartellrechtsprozess haben sich nach einem Bericht der New York Times darauf geeinigt, Microsoft in zwei Unternehmen spalten zu wollen. Zwar würden einige Details noch diskutiert werden, doch wolle man die Deadline von Richter Thomas Penfield Jackson einhalten und einen entsprechenden Vorschlag am Freitag vorlegen.

    28.04.20000 Kommentare
  2. Telekom-Tochter ersteigert UMTS-Lizenz in Großbritannien

    Die Auktion um UMTS-Lizenzen in Großbritannien ist beendet, insgesamt werden 22.477.400.000 Pfund bezahlt. Zu den Gewinnern der Auktion zählen TIW, Vodafone, BT, One2One und Orange.

    27.04.20000 Kommentare
  3. EU-Kommission will die "letzte Meile" liberalisieren

    Die Europäische Kommission hat gestern eine Empfehlung verabschiedet, in der die Mitgliedsstaaten aufgefordert werden, Vorschriften für die etablierten Telekommunikationsbetreiber zu erlassen, bis zum 31. Dezember 2000 den vollständig entbündelten Zugang zur Kupfer-Teilnehmeranschlussleitung unter transparenten, gerechten und nichtdiskriminierenden Bedingungen bereitzustellen.

    27.04.20000 Kommentare
  4. Microsoft erhöht nach Kurseinbruch Personal-Aktienoptionen

    In einem Rundschreiben an die weltweit rund 34.000 Microsoft-Mitarbeiter hat Chef Steve Ballmer eine Erhöhung der Aktienoptionen versprochen.

    27.04.20000 Kommentare
  5. US-Präsident schaltet sich ins MS-Kartellverfahren ein

    Bislang hatte sich das Weiße Haus nicht sonderlich stark für das Kartellverfahren gegen den Software-Riesen Microsoft interessiert - so schien es zumindest. Jetzt, da das Urteil kurz bevorsteht, wollen US-Präsident Clinton und andere hochrangige Vertreter nach Zeitungsberichten über den Fortgang des Verfahrens informiert werden.

    26.04.20000 Kommentare
  1. Eckpunktepapier für Sicherheit im Internet vorgelegt

    Die von Bundesinnenminister Otto Schily ins Leben gerufene Task Force "Sicheres Internet" hat einen Katalog von Sofortmaßnahmen vorgelegt, mit denen die Sicherheit im Internet erhöht werden soll. Damit sollen Angriffe gegen die Verfügbarkeit von Diensten im Internet erschwert oder ganz abgewehrt werden können.

    25.04.20000 Kommentare
  2. Fordert US-Justizministerium Aufspaltung von Microsoft?

    Nach Berichten in der Washington Post und der USA Today erwägt das US-Justizministerium eine Aufteilung des Microsoft-Konzerns in die Sparten Betriebssystem und Anwendungssoftware.

    24.04.20000 Kommentare
  3. Blade XP - Trident stellt neue CyberBlade-Grafikchips vor

    Trident Microsystems meldet sich mit einigen neuen 3D-Grafikchips zurück, die sowohl für Desktop-PCs als auch für Notebooks interessant sind. Die Blade-XP-Grafikchipfamilie soll trotz hoher Grafikqualität, ansprechender Leistung und Hardware-DVD-Wiedergabe einen geringen Stromverbrauch haben.

    22.04.20000 Kommentare
  1. BMWi will Regulierung bei Telekommunikation zurückfahren

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat auf der Basis des Tätigkeitsberichtes der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post für die Jahre 1998 und 1999 sowie des Sondergutachtens der Monopolkommission zur Entwicklung des Telekommunikations- und Postmarktes Eckpunkte für die kurz- und mittelfristige Telekommunikations- und Postpolitik formuliert.

    20.04.20000 Kommentare
  2. Abmahnwelle: Speedlink stellt Strafanzeige

    Am 18.04.2000 hat der Berliner Provider Speedlink bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige gegen einen unbenannten aber wohl weitläufig bekannten Rechtsanwalt wegen des Verdachts des versuchten Betruges gestellt.

    19.04.20000 Kommentare
  3. Peter Glotz: Deutsche Unis an die Börse

    "Zwei Top-Programmierer bringen mehr als 150 durchschnittliche - wer das nicht kapiert, gehört eigentlich in Rente." Mit dieser provokanten These spricht sich Medienexperte Peter Glotz im Interview mit der Zeitschrift Online Today für die Green-Card aus: Innerhalb von fünf Jahren könne die deutsche Wirtschaft eine Spitzenposition im digitalen Kapitalismus einnehmen, so Glotz.

    17.04.20000 Kommentare
  1. Neues Fernabsatzgesetz stärkt Verbraucherrechte

    Mit dem am 13. April verabschiedeten Fernabsatzgesetz will der Gesetzgeber eine Reihe von Regelungen zugunsten der Verbraucher einführen. Damit entstehen auch neue Rahmenbedingungen für den E-Commerce, denn neben dem Einkauf per Katalog, Brief oder Telefon schließt das Gesetz auch Online-Einkäufe ein.

    14.04.20000 Kommentare
  2. Network Solutions registriert 10-millionste Domain

    Der ehemalige Monopolist bei der Registrierung von .com-, .net- und .org-Domains, Network Solutions, gab gestern bekannt, jetzt die Marke von 10 Millionen registrierten Domains durchbrochen zu haben.

    14.04.20000 Kommentare
  3. Gemeinsam gegen Serienabmahnungen

    Der Unmut über Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen im Web ist bei vielen Internetnutzern groß. Insbesondere der Fall FTP-Explorer hat die Gemüter hochkochen lassen und geht jetzt in die nächste Runde.

    13.04.20000 Kommentare
  1. Börsenaufsicht warnt vor Kursmanipulation durchs Internet

    Die deutsche Börsenaufsicht warnt mit Hinweis auf ยง 88 Börsengesetz, dass die Verbreitung von falschen Tatsachen mit dem Ziel, Börsenpreise zu manipulieren, strafbar ist.

    13.04.20000 Kommentare
  2. Onlinedienste haften für Raubkopien

    Wie die Financial Times Deutschland berichtet, müssen Onlinedienste künftig mit Schadenersatzforderungen rechnen, wenn über ihre Angebote raubkopierte Musik verbreitet wird.

    12.04.20000 Kommentare
  3. Abgeordnete: Kein zusätzliches Geld für Handy und Laptop

    Für die Anschaffung von Handys oder Laptops erhalten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages kein zusätzliches Steuergeld, wie Agenturmeldungen berichten.

    12.04.20000 Kommentare
  1. Soll MS Quellcode vom Internet Explorer offen legen?

    Nach einem Artikel des Wall Street Journal droht Microsoft im Rahmen des Kartellverfahrens die Offenlegung des Quellcodes des Internet Explorers.

    11.04.20000 Kommentare
  2. Bald auch Kartellrechtsprozess gegen Microsoft Deutschland?

    Margareta Wolf, Mitglied im Fraktionsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fordert eine Untersuchung gegen die Microsoft Deutschland GmbH wegen möglichen Verstößen gegen das deutsche Kartellrecht.

    07.04.20000 Kommentare
  3. Vorerst kein Rache der Moorhühner mehr

    Die Firma Tradeland hat vorerst den Download des Spiels "Die Rache der Moorhühner" gestoppt, nachdem das Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung erlassen hatte.

    07.04.20000 Kommentare
  4. SGI gründet Tochterfirma für US-Regierungs-Geschäft

    Mit der Neugründung der 100-prozentigen Tochter "SGI Federal" will sich SGI in Zukunft gezielt dem Bedarf der US-Regierung widmen. Mit der offiziell unter "Silicon Graphics Federal, Inc." firmierenden Neugründung unterstreicht SGI die spezifische Bedeutung, die das Unternehmen dem Markt mit Kunden aus dem Umfeld der US-Bundesregierung beimisst.

    06.04.20000 Kommentare
  5. Microsoft-Prozess - Fortsetzung schon im Mai

    Bereits am 24. Mai will Richter Thomas Panfiel Jackson den Antitrust-Prozess gegen Microsoft mit einer gerichtlichen Anhörung über das Strafmaß fortsetzen.

    06.04.20000 Kommentare
  6. LinuxTag: Europa soll offene Software fördern

    Die Veranstalter des LinuxTages 2000, der vom 29.Juni bis zum 2.Juli in Stuttgart stattfindet, wollen die europäischen Regierungschefs in ihrem ehrgeizigen Ziel unterstützen, Europa in der Informationstechnologie voranzubringen.

    06.04.20000 Kommentare
  7. Computergroßhändler CHS unter Chapter 11

    CHS Electronics hat nach amerikanischem Konkursrecht Gläubigerschutz beantragt. Der Computergroßhändler wird durch diese Regelung eine Zeit lang vor Gläubigern geschützt, was dem Unternehmen Zeit geben soll, seine Finanzen und Strukturen in Griff zu bekommen.

    05.04.20000 Kommentare
  8. 3dfx und Intel schließen Patent-Abkommen

    Nachdem die Grafikchip-Hersteller NVidia und S3 bereits einen breit angelegten Austausch von Patentlizenzen vereinbarten, folgen nun 3dfx und Intel. Der Patentaustausch zwischen den beiden Unternehmen geht mit der Beendigung mehrerer Patentrechtsstreits zwischen 3dfx und dem 1999 von Intel erworbenen Grafikchip-Hersteller Real 3D einher.

    05.04.20000 Kommentare
  9. Zulassung von Funkanlagen jetzt ohne Genehmigungsverfahren

    Ab dem 8. April 2000 können in Deutschland Funkanlagen und Telekommunikations-Endeinrichtungen allein in Hersteller-Verantwortung ohne Einbeziehung einer Zulassungsinstitution auf den europäischen Markt gebracht werden.

    04.04.20000 Kommentare
  10. Microsoft im Kartellverfahren für schuldig befunden

    Microsoft musste im Kartellverfahren gegen die US-Regierung und die Klagen von 19 Bundesstaaten eine empfindliche Niederlage einstecken. Das nach US-Börsenschluss veröffentlichte Urteil entsprach in vielen Punkten der Klägerposition.

    04.04.20000 Kommentare
  11. Microsoft-Prozess: Vergleichsverhandlungen geplatzt

    Die im Microsoft-Kartellverfahren angestrebten Vergleichsverhandlungen sind nach vier Monaten wohl endgültig gescheitert. Insgesamt seien nach Auskunft des Vermittlers Posner fast 20 Vergleichsvorschläge erarbeitet und erörtert worden.

    03.04.20000 Kommentare
  12. Initiative D21 im Clinch mit Jungunternehmer

    Bundeskanzler Gerhard Schröders "Initiative D21" streitet mit einem Jungunternehmer um eine Domain. Bereits Anfang 1999 hatte sich Shahram Parvin aus Hannover die Homepages www.d21.de und www.initiative-d21.de reserviert, auf denen er neben einem Branchenbuch auch Fotos von knapp kostümierten Schönheiten ("21 Girls fürs 21. Jahrhundert") ausbreitet.

    03.04.20000 Kommentare
  13. Spiegel: Regierungspapier warnt vor Cyberwar

    Offenbar ist es kein Aprilscherz: Die Bundesregierung fürchtet völlig neuartige Bedrohungen für Staat und Wirtschaft aus dem Internet.

    03.04.20000 Kommentare
  14. PlayStation 2: Sony tauscht DVD-Treiber aus

    Die mit der japanischen PlayStation 2 ausgelieferten DVD-Treiber bereiten Sony seit einigen Tagen Kopfschmerzen, da mit einigen Tricks auch US-DVDs (Ländercode 1) abgespielt werden können. Aus rechtlichen Gründen sieht sich Sony Japan deshalb nun veranlasst, eine kostspielige Rückrufaktion der mit der Konsole ausgelieferten PS2 Utility Disc in der Version 1.00 zu starten.

    30.03.20000 Kommentare
  15. Spielehersteller verklagen Yahoo

    Drei große Spielehersteller haben gestern Klage beim U.S. District Court für Bord-Californien Klage wegen dem Verkauf von illegalen, raubkopierten Videospielen gegen Yahoo eingereicht.

    30.03.20000 Kommentare
  16. Richter verschiebt Urteil im Microsoft-Prozess

    Das Urteil im Kartellrechtsprozess um Microsoft wurde von Richter Thomas Penfield Jackson gestern offiziell verschoben. Die gegnerischen Parteien erhalten damit mehr Zeit, um doch noch zu einer außergerichtlichen Einigung zu gelangen.

    29.03.20000 Kommentare
  17. Raubkopien im Wert von über 3,7 Millionen Mark entdeckt

    Die Geschäftsräume des 50-jährigen Angeklagten wurden im April letzten Jahres aufgrund schwerwiegender Verdachtsmomente von Steuerfahndern durchsucht. Dabei stießen die Beamten auf den Mietvertrag einer Garage, in der sie kurze Zeit später eine große Menge gefälschter Microsoft-Produkte sicherstellten: 4.589 Raubkopien von Microsoft Office 97, 73 gefälschte Windows NT Server CD-ROMs und 958 nachgemachte Handbücher war die unerwartete Bilanz dieser Razzia.

    29.03.20000 Kommentare
  18. DIHT: Regulierungsbehörde soll Schul-Computer finanzieren

    Mit den Einnahmen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sollten künftig Computer für Schulen gekauft und Lehrer für die technologische Zukunft fit gemacht werden. Das forderte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT).

    28.03.20000 Kommentare
  19. Sicheres MP3 von InterTrust und Fraunhofer

    Die InterTrust Technologies Corporation, MetaTrust Utility und das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen gaben heute den Abschluss einer Vereinbarung über die Entwicklung DRM-fähiger Audiokomponenten und -anwendungen bekannt. Über die Kombination von InterTrusts DRM mit Fraunhofer-Techniken zur Kodierung, Entschlüsselung und Kennzeichnung wollen das Fraunhofer Institut und InterTrust MetaTrust-Certified-Audioanwendungen entwickeln.

    28.03.20000 Kommentare
  20. Droht US-Einfuhrstopp für Hitachi-RAM und Segas Dreamcast?

    Der US-Speicherchiphersteller Rambus hat vor der U.S. Handelskommission ITC um einen Einfuhrstopp für Produkte gebeten, die Hitachis Speichertechnologie einsetzen. Als Grund für diesen Schritt nennt das Unternehmen angebliche Patentrechtsverletzungen durch Hitachi.

    24.03.20000 Kommentare
  21. BDI fordert: Deutschland ans Netz!

    Internet, Telekommunikation und Multimedia sorgten weltweit für einen rasanten Strukturwandel, der dazu zwinge, die neuen Informations- und Kommunikationstechniken schnellstens in alle Geschäftsprozesse, in Organisation und Produktion zu integrieren, so der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Donnerstag in Berlin. Nur so ließen sich die nach Meinung des BDI enormen Wachstums- und Beschäftigungspotenziale in diesem Sektor erschließen.

    23.03.20000 Kommentare
  22. Kommt das Amazon-1-Click-Patent nach Europa ?

    Im amerikanischen Patentrecht ist es möglich, und nun scheint auch innerhalb der EU Software in bestimmten Fällen patentierbar zu werden.

    23.03.20000 Kommentare
  23. HdK Berlin bietet E-Commerce-Studiengang an

    Im Wintersemester 2000 wird an der Hochschule der Künste Berlin erstmals der Studiengang Electronic Business angeboten. Das innovative und bisher deutschlandweit einzigartige Studienangebot wurde dabei zusammen mit dem IEB, dem Institute for Electronic Business, erarbeitet. Zudem stellt eine Vielzahl privater Firmen, wie beispielsweise DeTeWe, ALBA und Electronic Data Systems, jährlich einen Betrag von über 600.000 DM zur Verfügung.

    22.03.20000 Kommentare
  24. Bund legt Bildungssoftware-Programm auf

    Die Bundesregierung will in den nächsten fünf Jahren für die Entwicklung von Lernsoftware für Schulen, Hochschulen und Berufsbildung 400 Millionen Mark bereitstellen.

    21.03.20000 Kommentare
  25. Gericht verbietet T-Online Kundenbevorzugung bei Börsengang

    Das Landgericht Hamburg hat nach Medienberichten der Telekomtochter T-Online untersagt, Kunden bei der Zuteilung von T-Online-Aktien zu bevorzugen, wenn diese an einer Umfrage teilnehmen.

    17.03.20000 Kommentare
  26. Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

    Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

    16.03.20000 Kommentare
  27. Open-Source-Software für die Bundesverwaltung

    Die Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBSt) der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung spricht sich im KBSt-Brief Nr. 2/2000 für den Einsatz von Open-Source-Software in der Bundesverwaltung aus.

    16.03.20000 Kommentare
  28. Berlin-Online startet Co-Shopping-Angebot

    Die G+J BerlinOnline GmbH hat für das Angebot BerlinOnline.de einen Gemeinschafts-Einkaufsservice eingerichtet.

    15.03.20000 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #