PlayReady - Microsoft will Umgang mit DRM mobil machen

Tausch von Inhalten soll auch über die Grenzen des DRM hinaus möglich sein

Auf dem 3GSM World Congress 2007 in Barcelona hat Microsoft unter dem Namen "PlayReady" eine neue DRM-Lösung vorgestellt, die von Microsoft selbst als "Multimedia Content Access Technology" bezeichnet wird. Das vor allem für Handys gedachte System unterstützt Audio- und Video-Inhalte in verschiedenen Formaten - nicht nur solchen von Microsoft - und ist kompatibel zum Windows Media DRM 10.

Artikel veröffentlicht am ,

Zum Start von "PlayReady" kann Microsoft zwar keine Nutzer des Systems präsentieren, nennt aber namhafte Partner aus dem Mobilfunkbereich, die das System einsetzen wollen. Darunter sind Telefónica, O2, Verizon Wireless, Bouygues Telecom und Cingular Wireless alias AT&T. Zusammen mit PacketVideo zeigt Microsoft eine komplette Lösung auf Basis von PlayReady.

PlayReady unterstützt verschiedene Geschäftsmodelle, von Abonnements und der Vermietung von Inhalten über Pay-per-View und die Vorschau bis zur Super-Distribution, womit sich Inhalte von einem Gerät zum nächsten weitergeben lassen.

Genutzt werden kann das DRM-System mit Musik, Videos, Spielen, Klingeltönen und Bildern. Dabei werden neben Windows Media Audio (WMA) und Windows Media Video (WMV) auch AAC, AAC+ und HE-AAC sowie H.264 unterstützt. Zudem ist das System kompatibel zum Windows Media DRM 10, d.h. mit diesem System geschützte Inhalte können mit PlayReady-Geräten wiedergegeben werden. Darüber hinaus will Microsoft ein Interoperabilitätsprogramm anbieten, über das sich andere DRM-Systeme für PlayReady qualifizieren können. Inhalte könnten dann über die Grenzen des einzelnen DRM-Systems hinweg weitergegeben werden.

Noch in der ersten Jahreshälfte 2007 soll die neue Technik verfügbar sein, um in Telefonen und anderen Geräten eingesetzt zu werden. Dazu will Microsoft PlayReady in Form eines gut dokumentierten Porting-Kits zusammen mit dem zugehörigen Quelltext anbieten. So soll sichergestellt werden, dass PlayReady auf jede Hard- und Softwareplattform portiert werden kann. Für einige populäre Plattformen wird Microsoft zudem selbst optimierte Implementierungen anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flamic 13. Feb 2007

Sagt mal, werdet ihr dafür bezahlt so etwas zu schreiben? Hey, der einzige der bei der...

mr. tux 13. Feb 2007

Wenn man mit dieser tollen Technik Klingeltöne auf ein anderes Handy überträgt, dann...

traeumerle 13. Feb 2007

Ohne DRM gäbe es diese Grenzen nicht und man müsste sie nicht überschreiten und weitere...

Arminator 13. Feb 2007

Immerhin wurde ja damals propagiert, dass mit Plays For Sure Geräte garantiert immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /