Google Earth verpixelt indische Kartengeheimnisse

Militärgeheimnisse sollen verborgen bleiben

Nach einem Bericht einer indischen Tageszeitung hat Google auf die Anfrage der indischen Regierung reagiert und blendet zukünftig strategisch wichtige Militäranlagen, Forschungszentren, verminte Gebiete und ähnliche Informationen, die Gegnern nützlich sein könnten, aus Google Earth aus.

Artikel veröffentlicht am ,

Die hochauflösenden Aufnahmen sind der indischen Regierung zufolge Angaben der "Times of India" ein Graus, da sie Terroristen und feindlich gesinnten Staaten detailreiche Aufklärungsmöglichkeiten geben könnten.

Mit Google soll vereinbart worden sein, dass anstelle des hochaufgelösten Materials an den entsprechenden Stellen nur niedrig aufgelöste oder auch veränderte Karten eingeblendet werden sollen.

Auf einem Treffen zwischen Vertretern des indischen Forschungs- und Technologieministeriums und Offiziellen von Google Earth wurde nach Angaben der Times of India vereinbart, dass die Tarnung der Einrichtungen so vorgenommen wird, dass sie nicht auffallen. Eine Schwärzung des Kartenmaterials soll so vermieden werden.

Die künftige Auflösung soll nicht mehr als 25 bis 50 Meter pro Pixel betragen, so die Zeitung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dggfggf 06. Feb 2007

Zu spät. google wurde mitlerweile durch den bot informiert und zwingt in diesem Moment...

Thor 05. Feb 2007

Blödsinn... die wohnen da. Wollte ich einen Anschlag in Berlin machen, bräuchte ich dazu...

dabbes 05. Feb 2007

Wenn ein böser Terrorist aktuelle und hochauflösende Satelitenbilder haben will, dann...

Firmengründer 05. Feb 2007

Das ist doch die Idee! Ich werde eine neue Firma gründen, die sich darauf spezialisiert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
FreedomGPT
Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
Artikel
  1. Audio: Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps
    Audio
    Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps

    Zound verkauft seit über zehn Jahren Kopfhörer und Lautsprecher unter Marshall-Lizenz - jetzt haben die Schweden den Traditionshersteller gekauft.

  2. Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
    Beamer im Test
    Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

    Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
    Ein Test von Martin Wolf

  3. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /