Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Pokémon

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Wii-Konsole (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Wii und DS sind offline

Nintendo hat die Online-Server für Wii- und DS-Spiele abgeschaltet. Matchmaking und Multiplayer-Wettstreite, beispielsweise in Mario Kart Wii, sind nicht mehr möglich. Die Community arbeitet daher an einer eigenen Lösung, die bereits mit einigen Spielen funktioniert.
Der Nintendo 2DS im Test (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Nintendo 2DS im Test: Mehr 2D-Schärfe für 3DS-Spiele

Am keilförmigen Design des Nintendo 2DS scheiden sich in der Golem.de-Redaktion die Geister. Überzeugt sind wir aber von der zweidimensionalen Darstellung von 3DS-Spielen und der robusten Verarbeitung. Für wen lohnt sich also Nintendos neues kleines Handheld?
60 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek
Localization als Thema auf der GDC 2013 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Lokalisierung: Spiele verboten!

GDC 2013 Verse aus religiösen Schriften, vergessene Landesgrenzen, umgedrehte Flaggen oder zu viel Sex und Gewalt: Publisher müssen eine Vielzahl von Bestimmungen beachten, damit ihre Spiele nicht irgendwo auf der Welt verboten werden. Ein Mitarbeiter von Microsoft erzählt aus seiner Berufspraxis.
Artwork NBA 2K13 (Bild: 2K Sports) (2K Sports)

US-Spielemarkt: NBA 2K13 springt an die Spitze

Neue Marktzahlen zeigen, wie rasant die Umsätze mit Spielen im US-Einzelhandel einbrechen - zugunsten von Onlineangeboten. Tatsächlich unter Druck sind derzeit allerdings die Hersteller von Konsolenhardware. Das erfolgreichste Oktober-Spiel in den USA war NBA 2K13.
undefined

3DS: Nintendos Neuer im Importtest

Er ist das erste Produkt für den Massenmarkt, das stereoskopisches 3D ohne Brille bietet: Golem.de hat einen Nintendo 3DS aus Japan importiert und trotz kryptischer Schriftzeichen die ersten Runden in Renn- und Prügelspielen bestanden.
undefined

US-Spielemarkt wächst wieder

Verkaufszahlen von Playstation 3 und Xbox 360 in den USA fast gleichauf. Nach monatelangen Umsatzrückgängen ist der nordamerikanische Markt für Videospiele im März 2010 gewachsen. Ursache sind starke Neuveröffentlichungen. Vor allem das Actionspiel God of War 3 lief gut.
undefined

Test: Nintendo Pokewalker - der nächste Schritt

Kompaktes Handheld-Accessoire für Spaziergänge. Die Pokemon-Editionen Heart Gold und Soul Silver bringen neue Hardware: Der kompakte, mit einem Bewegungssensor ausgestattete Pokewalker gibt Spielern die Möglichkeit, ein Pokemon ihrer Wahl Schritt für Schritt großzuziehen.

Japanischer Spielemarkt 2009: DS und Dragon Quest 9 vorn

Wii verliert gegenüber dem Vorjahr 2008 deutlich an Absatz. Die erfolgreichste Hardware in Japan war 2009 der Nintendo DS, das bestverkaufte Spiel heißt Dragon Quest 9. Aber beide konnten nicht verhindern, dass die Umsätze insgesamt um rund 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr sanken.
undefined

Angriff der Augmented-Reality-Monster

Gamescom Virtuelle Lebewesen in der echten Welt sind einer der Trends bei Sony. Neue Spielideen gibt es ebenso wenig wie unsichtbare Monster um uns herum? Falsch. Beides ist bei Sony auf der Gamescom 2009 zu sehen, Augmented Reality sei Dank. Sony stellt Spiele für PSP und Playstation 3 vor, bei denen die Grenze zwischen virtuell und wirklich fällt.
undefined

Spieletest: Super Smash Bros. Brawl - Agent verhaut Igel

Neuer Prügeltitel für Wii mit umfangreichen Einzel- und Mehrspielermodi. Nintendos Videospielhelden geben sich abseits der eigentlichen Abenteuer gern gegenseitig auf die Mütze, das ist schon seit N64 und Super Smash Bros. so. Im neuen Super Smash Bros. Brawl tun sie das so ausgiebig wie nie zuvor. Wii-Besitzer bekommen ein umfangreiches Beat'em-Up-Paket geboten, mit vielen Einzel- und Mehrspielermodi sowie zahllosen Sammel-, Minispiel- und Onlineoptionen.
undefined

Nintendo mit Rekord-Gewinn

Profit steigt um 47,7 Prozent auf rund 1,58 Milliarden Euro. Beim japanischen Konsolen- und Spielehersteller Nintendo brummt der Laden: Der Umsatz stieg im letzten Geschäftsjahr auf rund 10,3 Milliarden Euro. Grund sind die derzeit glänzenden Hard- und Softwareverkäufe von Nintendo DS und Wii.

2,3 Millionen Wii in Nordamerika verkauft

Nintendo ist nicht nur in Japan erfolgreich. Nicht nur in Japan, auch in den USA und Europa ist Nintendo derzeit mit seiner Spielekonsole Wii und dem Nintendo DS erfolgreicher als die Konkurrenz. In der ersten Jahreshälfte 2007 konnte das japanische Unternehmen allein in Nordamerika über 2,3 Millionen Einheiten durchverkaufen.