Jailbreak: Linux und Pokémon auf der Playstation 4
Die bekannte Hackergruppe Fail0verflow hat es geschafft, auf der Playstation 4 sowohl Linux als auch - per Emulation - eine ältere Version von Pokémon auszuführen.

Eine Hackergruppe namens Fail0verflow hat auf dem 32C3-Kongress im Video gezeigt, dass die Sicherheitssysteme der Playstation 4 offenbar überwunden sind. Den Hackern ist es nicht nur gelungen, sich weitgehenden Zugriff auf die Hardware der Konsole zu verschaffen, sondern auch Linux einzurichten und auszuführen.
Als kleiner Gag wurde außerdem ein Pokémon-Spiel von 2005 ausgeführt und mit einem Game Boy Advance gesteuert. Fail0verflow ist in der Szene bekannt: Auf dem 27C3 im Jahr 2010 hat die Gruppe bereits gezeigt, dass sie sich Zugriff auf die Playstation 3 verschaffen konnte.
Der aktuelle Jailbreak hat den Hackern Zugriff auf mehrere Elemente der Playstation 4 verschafft. Unter anderem können sie auf die IRQ-Ports, den Framebuffer und das Modesetting des Kernels sowie das WLAN- und das Bluetooth-Modul zugreifen. Arbeit gebe es noch bei der 3D-Beschleunigung, den USB-Anschlüssen und dem HDMI-Audiosystem.
Fail0verflow hat nicht gesagt, bei welcher Firmware der Jailbreak möglich ist. Allerdings ist im Video anhand der Menüs zu erkennen, dass es sich um eine ältere Version handelt. Vor einigen Tagen hatte ein Hacker namens Cturt verlautbart, sich bei einer Playstation 4 mit Firmware 1.76 Zugriff auf den Kernel verschafft zu haben; derzeit aktuell ist die Version 3.11.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigentlich für 250 Euro wenn man den Controller weg lässt. Hätte ich auch gern.. Also...
Merkt man jung. Bisschen weniger von allem würde nicht schaden.
Soweit ich mitbekommen habe wird das ganze auf den Atom Phones per KVM Virtualisiert...
Ich wär da etwas pessimistischer. Ich weiß es bei der Playstation 4 nicht genau, aber es...