Jailbreak: Linux auf der Playstation 4 für alle
Das Hackerkollektiv Fail0verflow hat die Dateien veröffentlicht, mit denen jedermann Linux auf der Playstation 4 installieren kann - fortgeschrittene Hardware-, Programmierkenntnisse sowie einen Exploit vorausgesetzt.

Das Hackerkollektiv Fail0verflow hat Programme ins Netz gestellt, um Gentoo Linux auf der Konsole auszuführen. Das funktioniert jedoch nur mit einem Kernel-Exploit für die PS4, den Failoverflow nicht selbst bereitstellt. Ein Exploit für die Firmware 1.76 ist jedoch im Netz zu finden. Neben dem auf Github veröffentlichten PS4-Kexec, um den Linux-Kernel zu starten, und weiteren Dateien sind auch Kenntnisse beim Kernel-Kompilieren nötig. Auf dem 32C3-Kongress in Hamburg hatte die Gruppe gezeigt, dass ein Fehler im Code der Playstation 4 das Ausführen von Linux auf der Konsole ermöglicht.
Ende 2015 hatten sich die Mitglieder von Fail0verflow mit Hilfe eines angepassten Linux-Kernel Zugriff auf mehre Elemente der Playstation 4 verschafft. Unter anderem konnten sie die IRQs, serielle Schnittstellen, den Framebuffer, das Modesetting des Kernels sowie das WLAN- und das Bluetooth-Modul nutzen.
Um das zu demonstrieren, hatten sie Linux und ein Pokémon-Spiel von 2005 ausgeführt und mit einem Game Boy Advance gesteuert. Auf dem 27C3 im Jahr 2010 hatte die Gruppe bereits gezeigt, dass sie sich Zugriff auf die Playstation 3 verschaffen konnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Preis/Leistung ist bei AMD genau dort wo sie sein soll. Wenn man etwa eher IO aber...
Für die PS3 gibt's PSN Spoofing und mit WebMan die Möglichkeit Spiele vom Netzwerk zu...