Nintendo: Mario Kart 8 kann Nintendo allein nicht retten
Rund 2,82 Millionen Exemplare von Mario Kart 8 hat Nintendo im vergangenen Geschäftsquartal verkauft, auch der Absatz der Wii U hat angezogen. Trotzdem enttäuscht die Bilanz - weil weitere Hitspiele fehlten, so das Unternehmen selbst.

Trotz des weltweit erfolgreichen Mario Kart 8 kommt Nintendo nicht aus den roten Zahlen. Rund 2,82 Millionen Exemplare des Action-Rennspiels hat das Unternehmen bis Ende Juni 2014 verkauft. Als Folge ist auch der Absatz der Wii U gestiegen: Rund 510.000 Exemplare waren es - im Quartal direkt davor waren es rund 200.000 weniger.
Trotzdem hat Nintendo einen Nettoverlust in Höhe von rund 9,9 Milliarden Yen (rund 72,5 Millionen Euro) verzeichnet. Im Vorjahresquartal stand noch ein Gewinn von 8,62 Milliarden Yen (rund 63 Millionen Euro) in der Bilanz. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 8,4 Prozent auf 74,7 Milliarden Yen (rund 545 Millionen Euro).
Wacker geschlagen hat sich immerhin das Handheld 3DS. Rund 820.000 Exemplare hat Nintendo von April bis Juni 2014 verkauft - 230.000 Geräte mehr als im Quartal davor. Insgesamt hat die Firma von der 3DS-Plattform mittlerweile rund 44,1 Millionen Stück ausgeliefert.
Nintendo selbst führt die schwachen Zahlen auf das "Fehlen weiterer Hitspiele in diesem Quartal" zurück. Jetzt setzt die Firma auf kommende neue Pokémon-Spiele und auf Super Smash Bros. für das Nintendo 3DS, sowie auf Hyrule Warriors, Bayonetta 2 und Super Smash Bros. für die Wii U, um das Gesamtjahr noch versöhnlich abzuschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier verwechselst du Ursache und Wirkung. Eben WEIL die Möglichkeiten so beschränkt...
Ja ok. Das kenn ich. Aber da liegt der Hund ja begraben. Ausgehen tun die Leben doch...
Ich gebe dir ja recht, die Liste ist nicht wirklich aussagekräftig. Auch wenn die...
Kann man drüber philosophieren. Vieleicht würde Sega als Hardwarehersteller noch...