Nintendo: Mario Kart 8 kann Nintendo allein nicht retten

Rund 2,82 Millionen Exemplare von Mario Kart 8 hat Nintendo im vergangenen Geschäftsquartal verkauft, auch der Absatz der Wii U hat angezogen. Trotzdem enttäuscht die Bilanz - weil weitere Hitspiele fehlten, so das Unternehmen selbst.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Mario Kart 8
Artwork von Mario Kart 8 (Bild: Nintendo)

Trotz des weltweit erfolgreichen Mario Kart 8 kommt Nintendo nicht aus den roten Zahlen. Rund 2,82 Millionen Exemplare des Action-Rennspiels hat das Unternehmen bis Ende Juni 2014 verkauft. Als Folge ist auch der Absatz der Wii U gestiegen: Rund 510.000 Exemplare waren es - im Quartal direkt davor waren es rund 200.000 weniger.

Trotzdem hat Nintendo einen Nettoverlust in Höhe von rund 9,9 Milliarden Yen (rund 72,5 Millionen Euro) verzeichnet. Im Vorjahresquartal stand noch ein Gewinn von 8,62 Milliarden Yen (rund 63 Millionen Euro) in der Bilanz. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 8,4 Prozent auf 74,7 Milliarden Yen (rund 545 Millionen Euro).

Wacker geschlagen hat sich immerhin das Handheld 3DS. Rund 820.000 Exemplare hat Nintendo von April bis Juni 2014 verkauft - 230.000 Geräte mehr als im Quartal davor. Insgesamt hat die Firma von der 3DS-Plattform mittlerweile rund 44,1 Millionen Stück ausgeliefert.

Nintendo selbst führt die schwachen Zahlen auf das "Fehlen weiterer Hitspiele in diesem Quartal" zurück. Jetzt setzt die Firma auf kommende neue Pokémon-Spiele und auf Super Smash Bros. für das Nintendo 3DS, sowie auf Hyrule Warriors, Bayonetta 2 und Super Smash Bros. für die Wii U, um das Gesamtjahr noch versöhnlich abzuschließen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LH 04. Aug 2014

Hier verwechselst du Ursache und Wirkung. Eben WEIL die Möglichkeiten so beschränkt...

Garius 01. Aug 2014

Ja ok. Das kenn ich. Aber da liegt der Hund ja begraben. Ausgehen tun die Leben doch...

feierabend 31. Jul 2014

Ich gebe dir ja recht, die Liste ist nicht wirklich aussagekräftig. Auch wenn die...

Garius 31. Jul 2014

Kann man drüber philosophieren. Vieleicht würde Sega als Hardwarehersteller noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /