Nintendo und Niantic: Pokémon Go in den USA erhältlich

Das durchaus auch für etwas ältere Semester interessante AR-Spiel Pokémon Go ist in den USA verfügbar, in Europa soll es "bald" erscheinen. Von Mitentwickler Nintendo gibt es noch mehr Neues - unter anderem Bedenken bei Virtual Reality.

Artikel veröffentlicht am ,
Pokémon Go
Pokémon Go (Bild: Niantic)

Das früher zu Google gehörende US-Entwicklerstudio Niantic (Ingress) hat in den USA sowie in Australien und Neuseeland das AR-Spiel Pokémon Go für Android und iOS veröffentlicht. Laut Hersteller soll es "bald" auch in Europa, Kanada und Südamerika erhältlich sein. Normalerweise bedeutet diese Formulierung, dass das Spiel innerhalb weniger Tage verfügbar ist - falls zuvor in den anderen Regionen keine größeren Probleme sichtbar werden.

Das Spiel verwendet Informationen zum aktuellen Standort der Spieler in der echten Welt. Damit können Spieler bei sich im Gemüsegarten oder an der Bushaltestelle Pokémon fangen. Ähnlich wie im von Niantic Labs entwickelten Ingress müssen Spieler für Go ihr Wohngebiet, ihren Heimatort und den ganzen Globus zusammen mit Freunden und anderen Spielern nach Pokémon absuchen.

Der Titel entsteht in Zusammenarbeit mit The Pokémon Company und Nintendo. Der japanische Konzern ist außerdem einer der Investoren von Niantic, das bis zur Einrichtung der Holding Alphabet im Oktober 2015 vollständig zu Google gehörte.

Gefahren durch Virtual Reality?

Während Nintendo also offensichtlich keinerlei Bedenken hat, AR-Titel zu entwickeln, sieht die Firma bei Virtual Reality noch Forschungsbedarf. Man müsse noch forschen, um "sicherzustellen, dass sich Eltern keine Sorgen machen müssen, wenn ihre Kinder im Wohnzimmer ein VR-Gerät aufsetzen" - so das Unternehmen in den vergangenen Tagen bei einer Analystenkonferenz.

Ob damit gemeint ist, dass die lieben Kleinen sich den Kopf am Couchtisch anschlagen können oder ob es um die durchaus diskutierten Auswirkungen auf den Sehapparat geht, hat Nintendo nicht gesagt.

Keine echten Neuigkeiten hat Nintendo über seine für März 2017 geplante Konsole NX bekanntgegeben. Derzeit plane man die Massenproduktion. Die Vorstellung erfolgt offenbar auf einem eigenen Event - an der Tokyo Game Show nimmt der Hersteller nicht offiziell teil. Auf der Kölner Gamescom im August ist Nintendo vertreten, aber dort ist eher nicht mit einer Enthüllung der NX zu rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gelöscht 10. Jul 2016

Der Moment wenn du realisierst, dass 99% der Starter pokemon auf dem klo gefangen wurden.

Gandalf2210 09. Jul 2016

heul leise

TrollNo1 08. Jul 2016

Die sollen da alle Schüler auf die FL nehmen?

Topf 08. Jul 2016

Also ich habe vor rund einem halben Jahr die Ingress Comunity überregional als sehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  2. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /