Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Paramount

Hummingbirds am Nachthimmel über London (Bild: Paramount/Screenshot: Golem.de) (Paramount/Screenshot: Golem.de)

Drohne: 30 Quadrocopter formen Star-Trek-Logo

Into Darkness heißt der neue Star-Trek-Film, und passend zum Titel ist die Werbeaktion ins Dunkle verlegt worden: Als die Lichter zur Earth Hour ausgingen, formten 30 Drohnen in einem Formationsflug das Logo von Star Trek am Nachthimmel von London.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Zune: Microsoft greift iTunes an

Auch auf Windows-PC, Windows Phone 7 und sogar schlicht im Browser soll ab Herbst 2010 der bislang in Europa nur für die Xbox 360 verfügbare Medienshop Zune verfügbar sein. Neben Videos wird es auch Musik zum Download geben.

Urheberrechtsklage: Viacom verliert vor Gericht gegen Google

Viacom hat ein langwieriges Urheberrechtsverfahren gegen Googles Videoplattform Youtube verloren. Der Richter befand, Youtube könne nicht für das bloße Wissen haftbar gemacht werden, dass Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte auf das Portal laden. Es reiche aus, dass es im konkreten Fall Videos lösche. Viacom hatte eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz gefordert.
Bild aus Star Trek 11

Neue Seagate-Festplatte randvoll mit Kinofilmen

Freeagent Go USB hat kostenlose Kopie von Star Trek 11 vorinstalliert. Seagate und Paramount Pictures wollen einen Markt für digitale Filmsammlungen auf der Festplatte schaffen. Gemeinsam bringen die Konzerne die Freeagent Go 500GB auf den Markt. Den Film Star Trek 11 gibt es darauf gratis, 20 weitere Titel können freigeschaltet werden.

Weltweites Botnetz aufgespürt

Täter sollen aus Osteuropa und China stammen. Ein US-Sicherheitsunternehmen ist einem Botnetz auf die Spur gekommen, dem über 74.000 Rechner in knapp 200 Ländern angehören. Die infizierten Computer stehen unter anderem in Großunternehmen und Regierungsbehörden. Die Urheber hätten über die Malware Zugangsdaten zu Profilen in sozialen Netze und Bankkonten sowie vertrauliche Unternehmensdokumente ausspähen können.

Playstation Network startet Video Store in Europa

Vom Start an über 10.000 Stunden Videounterhaltung verfügbar. Filme auf Knopfdruck soll es noch im November 2009 im Video Store des Playstation Network geben, so Sony Computer Entertainment. Von Beginn an soll eine umfangreiche Bibliothek auch an vergleichsweise neuen Kinoerfolgen wie Illuminati, Ice Age 3 oder Brüno bereitstehen.

Hollywood-Studio will Suchmaschinen kontrollieren

Paramount: Kein Breitband ohne Copyright-Polizei. In einem Brief an die Federal Communications Commission (FCC) erklärt das Hollywood-Studio Paramount, dass der Breitbandausbau nur mit begleitenden Maßnahmen zum Schutz vor Filmpiraterie erfolgreich sein könne.
undefined

Sony: Heavy Rain bewegend, Gran Turismo geschenkt

Gamescom Neue Videos von Heavy Rain und Uncharted 2 veröffentlicht. Neben der Playstation 3 Slim hat Sony Computer Entertainment auf der Gamescom noch Spiele wie Heavy Rain und eine Reihe von Neuheiten vorgestellt. So starten demnächst Onlinecomics und "Mini"-Spiele für die PSP - für deren Go-Version es Gran Turismo unter besonderen Bedingungen kostenlos gibt.

DivX macht weiter Verlust

Lizenzvereinbarungen mit den Hollywood-Studios Paramount und Lionsgate. DivX Inc. kommt nicht aus der Verlustzone. Trotz Lizenzvereinbarung mit den Hollywood-Studios Paramount und Lionsgate wird im laufenden Quartal das dritte Mal in Folge ein Millionenverlust verbucht.
undefined

Heimvideo: Paramount will mit Sony und Fox zusammengehen

DVD-Herstellung könnte zusammengelegt werden. Paramount Home Entertainment, die Heimvideosparte von Viacom, steht in Fusionsverhandlungen mit den Konkurrenten Sony Pictures und 20th Century Fox, das zur News Corporation gehört. Die DVD-Produktion könnte künftig gemeinschaftlich erfolgen.
undefined

Electronic Arts schnappt sich Jason Bourne

Mehrere Filme auf Basis von Ludlum-Werken als mögliche Vorlagen in Entwicklung. Im Kino top, als PC-Spiel bislang Flop - trotzdem hat sich jetzt EA eine Lizenz gesichert, um Computerspiele auf Basis der vom Schriftsteller Robert Ludlum erfundenen Figur Jason Bourne zu produzieren. Ein schwedisches Entwicklerstudio arbeitet an der ersten Umsetzung.
undefined

RealNetworks klagt gegen Hollywood

Unternehmen will Recht auf Kopieren CSS-geschützter Filme durchsetzen. RealNetworks klagt gegen einige Hollywood-Studios, um die volle Legalisierung seiner neuen Software "RealDVD" zu erreichen, die das Kopieren von CSS-geschützten Film-DVDs auf die Festplatte eines Computers erlaubt. Besitzer leichter Notebooks können ihre Filme damit unterwegs ohne ein optisches Laufwerk ansehen.

Aus Open Market soll DRM-Ökosystem werden

DECE-Konsortium gegründet. Im August 2008 hatte Sony-Pictures-Technikchef Mitch Singer Pläne verkündet, einen "offenen Markt" für mit digitalem Rechtemanagement (DRM) geschützte Downloadfilme schaffen zu wollen. Eine Gruppe von Unternehmen aus der Unterhaltungs- und Technologiebranche will die Pläne in Form eines "Digital Entertainment Content Ecosystem" (DECE) umsetzen.

Sony Pictures will DRM retten

"Open Market" soll für Interoperabilität sorgen. Unter Führung von Sony Pictures unternehmen eine Reihe großer Hollywood-Studios einen neuen Anlauf zur Etablierung von digitalem Rechtemanagement (DRM). Das "Open Market" getaufte Konzept soll für Interoperabilität und Nutzerakzeptanz sorgen.

Youtube muss keine Nutzernamen an Viacom übergeben

Viacom und Youtube einigen sich auf Übergabe anonymisierter Nutzerdaten. Die Medienkonzerne Google und Viacom haben sich darauf geeinigt, dass Viacom nur Daten über das Nutzerverhalten, nicht aber die Namen und Internetadressen von Nutzern des Videoportals Youtube bekommt.
undefined

Paramounts Blu-ray-Filme lassen auf sich warten

Im September 2008 geht es in Deutschland los. Blu-ray-Filme tröpfeln in Deutschland weiterhin nur langsam auf den Markt. Paramount Home Entertainment hat nun angekündigt, seine Filmproduktionen erst im September 2008 in Deutschland zu veröffentlichen.