Andrus Nomm: Ein Programmierer ist der erste Megaupload-Verurteilte

Einer der Chefprogrammierer von Megaupload ist in den USA zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Er habe sich freiwillig gestellt, weil er seinen Sohn nicht sehen konnte.

Artikel veröffentlicht am ,
Server bei Leaseweb, einem der Hoster von Megaupload
Server bei Leaseweb, einem der Hoster von Megaupload (Bild: Leaseweb)

Der Programmierer Andrus Nomm hat sich schuldig bekannt, als früherer Beschäftigter bei Megaupload Urheberrechtsverletzungen begangen zu haben. Das berichtet das Onlinemagazin Torrentfreak. Nomm wurde vor einigen Tagen in den USA verhaftet. Er tritt eine Gefängnisstrafe von einem Jahr an.

Der 36-jährige Programmierer hatte in den Niederlanden gelebt und stand vor einem Termin für eine Anhörung zu seiner Auslieferung, wurde aber in Alexandria im US-Bundesstaat Virginia festgenommen.

Nomm soll als Head of the Development von Megaupload Software im Jahr 2010 ein Gehalt von 100.000 US-Dollar erhalten haben. Laut Angaben des Kim-Dotcom-Anwalts Ira Rothken sei der estnische Staatsbürger in den Niederlanden in Geldschwierigkeiten gewesen, habe seinen Sohn nicht besuchen können und sei damit von den US-Strafverfolgungsbehörden unter Druck gesetzt worden.

Nomm habe laut den US-Behörden davon gewusst, dass bei Megaupload illegale Kopien von Filmen und Fernsehserien aus den USA gespeichert wurden. Nomm habe auch zugegeben, selbst Material von Megaupload heruntergeladen zu haben, das das Urheberrecht verletzt habe.

Kim Dotcom twitterte, dass hier ein unschuldiger Programmierer drei Jahre lang von der US-Staatsanwaltschaft unter Druck gesetzt worden sei. "Ich habe nichts als Mitgefühl und Verständnis für Andrus Nomm und ich hoffe, dass er bald wieder mit seinem Sohn vereint sein wird."

Im April 2014 verklagten die sechs Hollywood-Studios 20th Century Fox, Disney, Paramount, Universal, Columbia Pictures und Warner Bros. im US-Bundesstaat Virginia die ehemaligen Betreiber von Megaupload auf Schadensersatz und zwangen Dotcom, sein Vermögen offenzulegen.

Wegen des Vorwurfs schwerer Urheberrechtsverletzungen war Megaupload auf Betreiben des US-Justizministeriums Anfang 2012 geschlossen worden. Dotcom und vier seiner Mitarbeiter wurden verhaftet, seine Villa wurde durchsucht, Rechner und Speicher wurden beschlagnahmt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 18. Feb 2015

Ob die Handlung zielgerichtet war, hat man doch noch gar nicht festgestellt. Außerdem ist...

plutoniumsulfat 17. Feb 2015

Der bietet aber eine meist völlig andere Leistung als Geldwirtschaft an.

__destruct() 17. Feb 2015

Ich erkenne keinerlei Unterschied.

helgebruhn 17. Feb 2015

Also dass Schmitz Dreck am Stecken hat, bestreitet nicht einmal er selbst und das größte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
Artikel
  1. Spieleentwicklung: Nvidia-KI macht NPCs zu Plaudertaschen
    Spieleentwicklung
    Nvidia-KI macht NPCs zu Plaudertaschen

    Computex 2023 Mehr als ein paar vorgebene Sätze: Nvidia stellt Middleware vor, die NPCs revolutionieren könnte. Ein Teil davon kommt in Stalker 2 vor.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /