Verworfene Drehbücher, unzufriedene Paramount-Chefs und ein zögerlicher Spock: Dass der erste Star-Trek-Film vor 40 Jahren schließlich doch in die Kinos kam, grenzt an ein Wunder. Dass er schön aussieht, noch mehr.
Alles auf Stillstand, in Deutschland, in der Welt, in Hollywood. Erst begann das große Verschieben kommender Kinostarts, jetzt sind ohnehin alle Kinos dicht. Wie wird sich das auf das Filmgeschäft auswirken?
Wer mehrere Videostreaming-Dienste abonniert hat, für den ist eine zentrale Suchmaschine hilfreich. Justwatch wird in Berlin entwickelt - und hat der Konkurrenz einiges voraus.
Die erste computeranimierte Version von Sonic wirkte auf verstörende Art menschlich und führte zu entsetzten Fanreaktionen. Nun hat Paramount Pictures die überarbeitete Fassung des legendären Igels präsentiert.
Am 3. Oktober kommt mit Gemini Man ein ambitioniertes Projekt in die deutschen Kinos: Mit HFR-Projektion in 60 Bildern pro Sekunde und Will Smith, der gegen sein digital verjüngtes Ebenbild kämpft, betreibt der Actionfilm technisch viel Aufwand. Das Seherlebnis ist jedoch bestenfalls komisch.
Amazon integriert die werbefinanzierten Inhalte von IMDb TV in die IMDb-App für Android- und iOS-Geräte. Das vereinfacht die mobile Nutzung des Videostreamingdienstes. Noch in diesem Jahr soll IMDb TV auch nach Europa kommen.
E3 2019 Gerade erst haben sich die Fans über das Aussehen von Sonic beschwert, nun gibt es Kritik am Look von Marvel's Avengers. In Sachen Gameplay haben die Superhelden bei einer Präsentation aber einen starken Eindruck hinterlassen.
Drei Monate länger nimmt sich das Filmstudio Paramount Zeit, um die Figur Sonic nach harscher Kritik zu überarbeiten. Der blaue Igel rennt im kommenden Spielfilm vor Hauptbösewicht Dr. Eggman davon - gespielt von Jim Carrey.
Mit Netflix ist erstmals ein Streaminganbieter Mitglied der Motion Picture Association of America (MPAA) geworden. Der Branchenverband besteht ansonsten aus den sechs großen Filmstudios.
Der Darsteller des Captain Kirk, Chris Pine, soll vor dem kommenden vierten Film des Star-Trek-Reboots vor dem Absprung aus dem Franchise stehen. Grund sollen - wie so häufig - unterschiedliche Vorstellungen bei den Gehaltszahlungen sein. Dass das Produktionsstudio auf den Mimen verzichten kann, ist eher unwahrscheinlich.
Oje, das schöne Schiff: Der erste Trailer der zweiten Staffel von Star Trek Discovery setzt auf Action und neue Bedrohungen. Auch das Raumschiff selbst kommt wohl nicht ganz unbeschadet aus dem neuen galaktischen Konflikt.
Ex-Machina-Regisseur Alexander Garland macht in der Romanverfilmung Auslöschung einen Teil unserer Erde zu außerirdischem Territorium. Er schafft dabei faszinierende Eindrücke, die ab 12. März bei Netflix zu sehen sind. Allerdings menschelt es dabei zu sehr.
Oculus Rift oder ein anderes VR-Headset aufgesetzt - und ab ins virtuelle Kino: Zusammen mit Paramount Pictures zeigt ein Startup im Dezember 2017 kostenlos den Actionfilm Top Gun 3D.
Netflix, Amazon und andere wollen gemeinsam mit der MPAA illegales Streaming und P2P-Verbreitung verhindern. Damit gibt der Streaminganbieter seine ehemals entspannte Haltung zu illegalem Filesharing endgültig auf.
Ehe Blade Runner fortgesetzt und Matrix ganz neu aufgelegt wird, bedient sich Hollywood der Zukunftsvision eines Manga- und Anime-Meilensteins. Warum Ghost in the Shell Kultstatus genießt, kann die Realumsetzung trotz fantasievoller Bilder aber nicht vermitteln.
Schon 17 Tage nach dem Filmstart sollen Filme künftig bei Amazon Video und anderen angeboten werden. Die Preise sollen zwischen 30 und 50 Dollar liegen.
Der neuseeländische High Court hat erneut gegen Kim Dotcom entschieden. Falls seine Anwälte vor einem Berufungsgericht nicht gewinnen können, wird er in die USA abgeschoben. Aber nicht wegen Urheberrechtsverletzung durch Megaupload.
Nächster Versuch: Paramount/CBS und Axanar Productions haben sich außergerichtlich geeinigt. Demnach verletzt der Star-Trek-Fanfilm das Urheberrecht ein wenig, was Paramount/CBS aber akzeptiert. Der nächste Axanar-Film kommt also, wenn auch etwas modifiziert.
Der Streit um den Star Trek Fanfilm Axanar ist doch nicht beendet, sondern geht in die nächste Runde. Ein Richter wies den Fair-Use-Anspruch der Filmemacher zurück, entschied aber auch gegen die Rechteinhaber von Paramount und CBS.
25 bis 50 US-Dollar soll ein aktueller Film über iTunes kosten, wenn dieser noch im Kino läuft. Apple verhandelt angeblich schon mit Filmstudios, die der Idee gegenüber offen sind.
Ceatec In Europa und in den USA fällt die Blu-ray Disc Association (BDA) kaum auf - obwohl sie mit der Ultra-HD-Blu-ray gut zu tun haben sollte. Der japanische Ableger hat sich hingegen mit einem vergleichsweise großen Stand gezeigt. Aber auch für Europa gibt es gute Nachrichten.
Edel sei das Föderationsmitglied, unziemlichem Tun abhold - und nicht kommerziell: Das Filmunternehmen Paramount/CBS hat wie angekündigt Regeln für Fanfilme aus dem Star-Trek-Universum herausgegeben. Sie enthalten formale wie inhaltliche Vorgaben.
Die Produzenten des Star-Trek-Fanfilms Axanar können lang und in Frieden leben: Das Filmunternehmen Paramount/CBS lässt die Klage gegen sie fallen. Auslöser war ein ganz besonderer Star-Trek-Fan.
Wer beim deutschsprachigen Netflix angemeldet ist und etwa in Frankreich seine Serien schauen will, kann das bisher legal nicht. Das soll sich jetzt innerhalb der EU ändern - allerdings haben die EU-Vertreter eine Hintertür eingebaut.
Update Der Streit zwischen Paramount/CBS und den Machern des Star-Trek-Fanfilms geht weiter: Die Rechteinhaber wollen den Unterstützungsbrief der Sprachgesellschaft LCS ausschließen lassen - er sei in mehrfacher Weise unpassend. Beide Seiten werfen mit früheren Urteilssprüchen um sich.
Klingonen gibt es vielleicht nur im Fernsehen, aber Klingonisch ist eine lebendige Sprache: Mindestens einen Muttersprachler gibt es, Literatur und auch klingonisch geschlossene Ehen. Im Urheberrechtsstreit um die Sprache aus Star Trek kontert sogar der Anwalt mit klingonischen Zitaten.
In der Debatte um Geoblocking beim Bezahlsender Sky UK tut sich etwas: Zumindest Paramount Pictures will künftig zulassen, dass Zuschauer außerhalb der britischen Inseln ihre Angebote schauen können. Die anderen Filmstudios lenken aber noch nicht ein.
Laut einer inoffiziellen Zählung ist die Anzahl der Filme und Serien bei Netflix massiv gesunken. Auf seinem größten Landesmarkt schrumpft der Katalog um fast 32 Prozent. Netflix berichtet von 125 Millionen Wiedergabestunden pro Tag.
Die Macher des Star-Trek-Fanfilms Axanar sind vom Rechteinhaber Paramount/CBS wegen Copyright-Verletzungen verklagt worden - und haben im Gegenzug eine Auflistung der Verstöße verlangt. Dass die Antwort darauf so deutlich ausfallen würde, hatte das Axanar-Team wohl nicht erwartet.
Der Grad an Professionalität scheint zu hoch gewesen zu sein: Die Rechteinhaber von Star Trek verklagen die Macher von Axanar, einem Fanfilm, der im Star-Trek-Universum spielt. Dessen Produktionsteam hofft weiter auf eine gütige Einigung.
Der jahrelange juristische Streit zwischen Kim Dotcom und den USA dürfte morgen einen neuen Höhepunkt finden. Der Courts of New Zealand trifft seine Entscheidung über die Abschiebehaft in die USA am 23. Dezember 2015.
Die Vertreterin der US-Regierung hat vor Gericht die Vertraulichkeit des Backends von Megaupload gelobt. Kim Dotcoms Auslieferungsanhörung hat heute begonnen.
Netflix hat eine wichtige Lizenzvereinbarung in den USA nicht verlängert. Der Streaminganbieter kündigt an, dass Titel wie Transformers damit verschwinden werden und rät, Netflix-Eigenproduktionen anzusehen.
Die EU-Kommission sieht die Lizenzvergabe zahlreicher US-Studios an den britischen Bezahlsender Sky UK kritisch: Ihrer Meinung nach dürften Zuschauer in anderen Ländern nicht vom Empfang des Programms ausgeschlossen werden.
Damit zwei der größten Kinoketten der Änderung der traditionellen Verwertungskette der Filmindustrie zustimmen, werden sie an den Umsätzen aus Streaming beteiligt. Wenn es gut läuft, werden alle Paramount-Produktionen auf schnelles Erscheinen im Streaming umgestellt - Netflix fordert das seit langem.
Die Hollywood-Studios sollten laut Kim Dotcom all ihre Filme und Serien weltweit über eine Online-Plattform anbieten. Nutzer sollten mit einer bezahlbaren Flatrate Zugang zu den Inhalten bekommen.
Auch Raumschiffe müssen in Reparatur - vor allem, wenn sie wie die USS Enterprise NCC-1701 schon ein halbes Jahrhundert alt sind. Das Smithsonian Air and Space Museum restauriert das Modell der Enterprise aus der ersten Star-Trek-Serie. Später soll es in die Dauerausstellung kommen.
Interessierte Kreise haben tief in der Vergangenheit von Kim Dotcom gegraben. Jetzt könnte er wegen einer verschwiegenen Geschwindigkeitsübertretung aus Neuseeland abgeschoben werden.
Einer der Chefprogrammierer von Megaupload ist in den USA zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Er habe sich freiwillig gestellt, weil er seinen Sohn nicht sehen konnte.
Kim Dotcom bleibt bis zu seinem Auslieferungsverfahren im Sommer 2015 in Freiheit. Ein Versuch der USA, ihn in Haft nehmen zu lassen, ist heute gescheitert.
Die Anhörung, bei der ein neuseeländisches Gericht entscheiden wird, ob Kim Dotcom wieder ins Gefängnis muss, geht kommende Woche weiter. Dabei wird behandelt, ob Dotcom gegen seine Auflagen verstoßen hat.
Kim Dotcom behauptet, all sein Geld für Rechtsanwälte ausgegeben zu haben. Ihm gehöre persönlich keine einzige Aktie an dem Sharehoster Mega mehr. Doch das alles könnte ein Trick sein.
Kim Dotcom hat vor einem neuseeländischen Berufungsgericht verloren. Er muss nun doch seine gesamten Vermögenswerte im Inland und Ausland offenlegen. Geklagt hatte die US-Filmindustrie wegen Megaupload.
Dotcom versucht, über eine Anwältin zu verhindern, dass er vor einem neuseeländischen Gericht sein gesamtes Vermögen offenlegen muss. Der Gerichtsbeschluss verletze die Privatsphäre des Internetunternehmers.
Rückschlag für Kim Dotcom: Trotz einer anderslautenden Entscheidung vom April kann er weiterhin nicht auf sein beschlagnahmtes Vermögen zugreifen. Auch seine getrennt von ihm lebende Frau Mona erhält keinen Zugriff.