ACE: Netflix tritt Anti-Piraterie-Allianz bei

Netflix, Amazon und andere wollen gemeinsam mit der MPAA illegales Streaming und P2P-Verbreitung verhindern. Damit gibt der Streaminganbieter seine ehemals entspannte Haltung zu illegalem Filesharing endgültig auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix-Chef Reed Hastings auf der CES 2016
Netflix-Chef Reed Hastings auf der CES 2016 (Bild: Steve Marcus/Reuters)

Netflix und weitere Content-Anbieter haben sich zur Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen die illegale Verbreitung ihrer Werke vorzugehen. In dem Gründungsaufruf von ACE heißt es: "Im vergangenen Jahr gab es weltweit schätzungsweise 5,4 Milliarden Downloads von illegal kopierten Filmen und Primetime-Fernseh- und VOD-Shows über Peer-to-Peer-Protokolle. Es gab im Jahr 2016 auch geschätzte 21,4 Milliarden Visits bei illegalen Streaming-Websites mit Desktop-Rechnern und mobilen Geräten."

ACE wird dabei auf die globalen Anti-Piracy-Ressourcen der Motion Picture Association of America (MPAA) zugreifen. Dies geschehe im Einklang mit der internen Anti-Piracy-Expertise der ACE-Mitglieder. ACE werde eigene Forschung betreiben, eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um illegale Contentangebote zu begrenzen, kooperative Beziehungen zu bestehenden nationalen Schutzorganisationen aufbauen und freiwillige Vereinbarungen mit "verantwortlichen Parteien im Internet-Ökosystem schließen".

Auch Studio Babelsberg dabei

Zu ACE gehören Amazon, AMC Networks, BBC Worldwide, Bell Canada and Bell Media, Canal+ Group, CBS Corporation, Constantin Film, Foxtel, Grupo Globo, HBO, Hulu, Lionsgate, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Millennium Media, NBCUniversal, Netflix, Paramount Pictures, SF Studios, Sky, Sony Pictures Entertainment, Star India, Studio Babelsberg, STX Entertainment, Telemundo, Televisa, Twentieth Century Fox, Univision Communications, Village Roadshow, The Walt Disney Company und Warner Bros. Entertainment.

Netflix-Unternehmenschef Reed Hastings hatte noch im September 2013 erklärt, dass einige Torrent-Seiten einfach nur die Nachfrage in neuen Regionen stimulieren würden. Im März 2016 wurde jedoch bereits von Netflix erstmals eine große Anzahl von Takedown-Requests wegen Links auf illegale Filmkopien an Google übermittelt, die aus den Ergebnislisten der Suchmaschine entfernt werden müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /